Infrastrukturprojekte vor allem im Bau- und Bildungsbereich unterstützt – wobei noch Mittel aus dem Schul- und Kindergartenbauprogramm dazu kommen. Beispiele – teilweise mehrjährig: Bildungscampus Panonia
Dorner, Bürgermeister Thomas Steiner und Vertreter*innen der Blaulichtorganisationen sowie an die Volksschule Eisenstadt. „Die Friedenslicht-Aktion hat angesichts der globalen Situation heuer noch mehr Symbolkraft
Feuerwehrhaus, das den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht, inklusive Vortragssaal bzw. Schulungssaal, zur Verfügung. „Mit der Infrastruktur, der Technik und den Fahrzeugen schaffen wir seitens des
dem Amt der Burgenländischen Landesregierung ausgegliedert und soll bis Herbst 2022 zu einer Privathochschule und einem internationalen Kompetenzzentrum und Forschungscluster mit Fokus auf Leben und Werk
schon bei den Jüngsten ist, haben wir unter anderem mit dem kostenlosen Englischunterricht in den Volksschulen bekräftigt. Ich gratuliere den Verantwortlichen zu diesem erfolgreichen Projekt und wünsche weiterhin
wie Österreich, einen Sozialmarkt braucht. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Fachhochschule Burgenland/Department Soziales. Für das Jahr 2024 hat der Fördergeber Land Burgenland eine E
und Bildung. Sie sind die wichtigste Institution der Leseförderung und der Leseanimation neben der Schule. „Die öffentlichen Büchereien, die größtenteils von den Gemeinden und Städten erhalten werden, leisten
Schaffung neuer Ertragschancen für heimische Bauern, mit gesundem Essen in Spitälern, Kindergärten und Schulen, Landesbetrieben, Sozialeinrichtungen und Pflegeheimen, mit mehr Qualitätsbewusstsein und regionaler
größten politischen Herausforderungen, sondern eine Verpflichtung die wir der älteren Generation schuldig sind,“ so Schneemann. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Vorstellung