reterin Hana Dellemann die Geschichten rund um Lara, Luca, Rudi Raabelix und Fredi Schienenfuchs heute, Dienstag, vor rund 120 Schülerinnen und Schülern der Volksschulen Müllendorf, Wulkaprodersdorf, [...] dem Weg zur Mobilitätswende eine zentrale Rolle spielt. Daher sind solche Initiativen wichtig, um schon im früheren Alter ein nachhaltiges Bewusstsein für die künftige Fortbewegung im Burgenland zu schaffen [...] Macherhammer im eigenen wortweit-Verlag herausgibt, wurde mit der Fantasy-Buchreihe „Miracula – Verborgene Welt“ bekannt. Was sie sich für die Raaberbahn einfallen hat lassen, und was das mit den Maskottchen Fredi
n Verena Dunst bei der Begrüßung. Für die Schülerinnen und Schüler hatte die Landtagspräsidentin heute eine besondere Botschaft: „Die Mehrsprachigkeit wird Ihnen einen riesigen Vorteil bringen. Sie können [...] Busverbindungen. Hier wurde laut Eisenkopf und Dunst durch die Gründung der Verkehrsbetriebe Burgenland schon viel geschafft. Busverbindungen nach Graz, Wien, Oberpullendorf und Wiener Neustadt werden angeboten [...] en, zu argumentieren und sich dafür einzusetzen. Dazu bereiten sie Anträge zu Themen aus ihrer Lebenswelt vor und bewirken, im optimalen Fall, dass eine von ihnen vorbereitete Petition in den Burgenländischen
Naturpark Geschriebenstein verschrieben. Alls 14. Naturpark-Kindergarten im Burgenland erhielten sie heute, Freitag, von Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf sowie Geschäftsführer Franz [...] Geschriebenstein". Die Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf sagte dabei: Wir müssen schon bei den Kleinsten anfangen, und ihnen entsprechendes Wissen über die Besonderheiten der Natur quasi [...] n für den Naturschutz, für den Erhalt der Artenvielfalt und deren Bedeutung für eine lebenswerte Umwelt und für kommende Generationen zu bilden." Die österreichweiten Kriterien streichen einen Naturpa
neuer Geschäftsführer der Burgenland Tourismus GmbH. Das gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz bekannt. Der 47-jährige Südburgenländer Tunkel hat mit der E [...] Burgenländer. „Um das Land vermarkten zu können, muss man das Land spüren. Der Seewinkel ist eine andere Welt als das Kellerviertel in Heiligenbrunn, Mörbisch erzählt eine völlig andere Geschichte als Moschendorf [...] Moschendorf. Meine Gespräche werden die Grundlage für eine möglichst gezielte Planung sein. Es gibt hier schon eine tolle Basis, und ich möchte mich an dieser Stelle auch bei meinem Vorgänger Hannes Anton bedanken“
respektvoll, ressourcenschonend und ohne die Simplifizierung industrieller Produktion: Gut darf ruhig aufwendig sein. Die hochwertigen Grundprodukte unserer Spezerey werden nicht um die halbe Welt geflogen [...] der renommiertesten Pâtisserie-Akademien weltweit – zu lernen. Ausgestattet mit modernsten Rezepturen und neuen Techniken sorge ich nun für frischen Wind in der Welt der Mehlspeisen. Homepage Facebook Instagram [...] entstanden. Wenn ich am Meer bin, bin ich angekommen. Um dort auch "ein Stück Erde" zu haben, hat es sich schon vor mehr als 20 Jahren durch Freundschaften ergeben, das erste Stück Land, einen Olivengarten, zu
Neben dem Bereich Ausstellung hat der Bereich Musik auf der Friedensburg Schlaining schon immer einen hohen Stellenwert eingenommen. Das Festival Klangfrühling wurde vor 25 Jahren gegründet und prägt seither [...] Festival ist zu einem kulturellen Fixpunkt im Südburgenland geworden. Vom Beginn im Jahr 2000 bis heute hat es sich zu einem außergewöhnlichen Event mit unverwechselbarem Profil entwickelt.“ KLANGkids & [...] diese Mitmach-Programme erlebt, sich zu Musik bewegt und in vielen Sprachen gesungen. „Das war sehr schön für mich, weil wir auch ein Lied in Burgenland kroatisch gesungen haben!“ war die Reaktion einer jungen
Programm mit unvergleichlichem Line-Up, ich freue mich darauf.“ Gemeinsam präsentierten die beiden heute, Mittwoch, in Purbach mit Bürgermeister Gerhard Zapfl und Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech die Details [...] „Wir halten daran fest, das Festival so ‚green‘ wie möglich zu machen, auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird größter Wert gelegt. Weil für heuer viele Acts für unsere drei Bühnen gewonnen werden konnten [...] Gemeinde Nickelsdorf trägt zum Gelingen des größten Festivals Österreichs bei: „Das Nova Rock lässt sich schon allein wegen seiner Dimensionen mit keiner anderen Veranstaltung vergleichen. Als Gemeinde Nickelsdorf
DNA macht die Tour of Austria zum Sprungbrett für junge Radsportlerinnen und Radsportler und zur schönsten Sightseeing-Tour durch Österreich. Darüber hinaus strahlt die Rundfahrt weit über den Radsport hinaus [...] Tour in diesem Jahr noch besser aufgestellt. Besonders freut mich, dass wir mit der ersten Etappe heute erfolgreich im BurgenRADland starten konnten." Richard G. Senninger, Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf [...] Gastgeber für Etappen der Burgenland Rundfahrt und der Österreich Radrundfahrt sowie der UCI Juniorenweltmeisterschaft 2005. Wir freuen uns, Teil der neu organisierten Tour of Austria zu sein und sind begeistert
der Neuauflage des erfolgreichen Projekts von Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion Burgenland, heute Dienstag, haben sich bereits 20 burgenländische Schulen zur Teilnahme angemeldet. „Das Projekt ‚LKW [...] Infrastruktur vermittelt. Dies sei in Bezug auf ein umfassendes Verständnis für ein kluges und klimaschonendes Zusammenspiel aus Luft- und Wasserwegen, Schienen und der Straße zu begrüßen, so Obmann Eder [...] Aufrechterhaltung des Wirtschaftskreislaufes und des Wirtschaftsstandortes Burgenland. Unsere Umweltbilanz kann sich sehen lassen, der Kraftstoffverbrauch von Lkw wurde in den letzten 20 Jahren um ein
ft. Als einen wesentlichen Grund dafür sieht er „den besonderen Zusammenhalt, der das Burgenland schon immer geprägt hat“. Man werde sich im Jubiläumsjahr aber nicht mit dem Blick zurück begnügen. „Wir [...] 1921-2021“, der am 1. Jänner in der Pause des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker einem weltweiten Millionenpublikum gezeigt wird. Für den Sommer ist die Eröffnung der Jubiläumsausstellung auf Burg [...] danken, die den erfolgreichen Weg des Burgenlandes vom Schlusslicht zur Aufstiegsregion, wie wir sie heute sehen, ermöglicht haben“. Und: „Das, was wir in das Jahr 2021 auf jeden Fall mitnehmen sollten, ist