benutzerfreundlichen Umfelds (Informations- und Ticketingplattformen, Park & Ride-Angebote, Fahrradabstellanlagen) die Verknüpfung mit anderen Verkehrsformen und –trägern und so der Umstieg auf multimodale [...] Park and Ride Verein "Mobiles Burgenland" Alltagsradverkehr Masterplan Radfahren Radbasisnetze Förderung Touristische Radrouten Motorradtraining Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Arbeiten auf Straßen [...] ng Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Reduziert giftige Feinstaubemissionen Spart Heizmaterial und Geld Führt zur optimalen Leistung der Heizanlage Spendet Wärme, garantiert Sicherheit und Behaglichkeit Das richtige Brennholz Man sollte darauf [...] Kontrolle durch den Rauchfangkehrer notwendig. Diese sichert die Aufrechterhaltung einer effizienten Heizungsanlage und ist eine wesentliche Voraussetzung für zufriedenstellende Emissionswerte. Alte Öfen austauschen
en Finanztipps über Arbeitnehmer*innenveranlagung, Gehaltsverhandlungen, Pensionen bis hin zur Geldanlage und Vorsorge. Unser Ziel ist es, Mädchen und Frauen zu zeigen, wie sie ihre Finanzen selbst in [...] en Finanzen auswirken. Abschließend geht es noch um Tipps und Hinweise für Ihre persönliche Anlagestrategie. Workshop verpasst? Kein Problem - hier geht's online zum Workshop #2 Workshop #3: Zukunftsvorsorge [...] stände Aufgaben der externen Meldestelle Beschwerdeverfahren Digitale Barrierefreiheit Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung
sportlichen Geschichte des Landes. Förderungen des Landessportbeirates In der letzten Sitzung Anfang Dezember 2019 wurden 78 Förderansuchen positiv behandelt. Es wurden Förderungen über 280.000 Euro beschlossen [...] die Errichtung des Kunstrasenplatzes auf der Sportanlage des SC Neusiedl am See wurden 70.000 Euro ausgeschüttet. Aufnahme in die Sportförderungsrichtlinien Die Sportart "Kraftdreikampf" erfüllt die bu [...] gestellt und im Oktober 1945 neu gegründet. Im August 1989 gab es die erste Sitzung in der neuen Verbandsanlage in Eisenstadt, in der der BFV auch heute noch angesiedelt ist. Im Juni 1990 erfolgte die offizielle
mit der COVID-19 Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, um Anreize für Unternehmensinvestitionen zu schaffen. FörderungswerberInnen können die Prämie für Investitionen, bei denen [...] Informationen Förderungsvoraussetzungen Sind der entsprechenden Richtlinie bei den einzelnen Vorhabensarten zu entnehmen. Kostenanerkennung Anrechenbare Kosten sind Kosten, die dem Förderungswerber ab Antragstellung [...] Personalkosten Personalkosten zählen zu den baren Eigenleistungen des Förderungswerbers. Es sind Aufwendungen, die der Förderungswerber für sein Personal, welches er im Rahmen eines geförderten Vorhabens
Ausgrabungsergebnissen der letzten Jahrzehnte in der Gemeinde Leithaprodersdorf. Highlight der Besucheranlage ist der Grabstein des Marcus Vinius Longinus, eines zwischen 100 – 120 n. Chr. verstorbenen Legionärs [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
tungen aus dem 3. und 4. Jahrhundert. Ihre perlenschnurartige Anordnung im Gelände lässt auf die Anlage der Grabstätten entlang eines Weges oder einer Straße schließen – eine Sitte, die in allen Provinzen [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] erfolgen, oder durch Daten aus einschlägiger Literatur. Die Studie „Geruchsemissionen aus Tierhaltungsanlagen“, herausgegeben vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung (2021) stellt Emissionsfaktoren [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] erfolgen, oder durch Daten aus einschlägiger Literatur. Die Studie „Geruchsemissionen aus Tierhaltungsanlagen“, herausgegeben vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung (2021) stellt Emissionsfaktoren [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] oder Zwischenlager erfolgt, die Darlegung, dass die Behandlung in einer geeigneten genehmigten Behandlungsanlage oder an einem für diese Behandlung geeigneten Ort erfolgt. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser