und bleiben muss: „Die Wohnkosten steigen wesentlich rascher als die Löhne. Fast die Hälfte es Einkommens gibt jeder vierte Haushalt in Europa für das Wohnen aus. Es braucht die Politik, um dementsprechende
und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Mit dem Modell der Pflegeregionen und Pfl
smodell ist es nicht nur gelungen eine sozialrechtliche Absicherung, sondern auch ein sicheres Einkommen zu schaffen. Pflegepersonen können so lange angestellt bleiben, wie sie im Auftrag der Kinder- und
es hier zu einer Novellierung der Katastrophenbeihilfe. War es in der Vergangenheit so, dass einkommensabhängig zwischen 20 und 30 Prozent der vom Land geschätzten Schadenssumme nach Abzug der Versicher
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Aus- und Weiterbildungen und damit die Chance auf Jobs mit gutem Einkommen zu ermöglichen, und um anderseits auch den Bedarf der Wirtschaft an gut qualifizierten Fachkräften
bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote. Für ein Altern in Würde, unabhängig vom Einkommen!“, betonte Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Besichtigung der Baustelle gemeinsam
Instrument, um Familien in einer prekären finanziellen Situation zu unterstützen. Diese solle einkommensabhängig an Familien mit Bedarf ausbezahlt werden und könne auch Sachleistungen beinhalten. Gerade in
einer Überschuldung sind Trennung und Scheidung, ehemalige berufliche Selbstständigkeit, Einkommensverschlechterung, Arbeitslosigkeit und Krankheit. Beim Start der Schuldner*innenberatung lagen die Gründe
Mag.a Edith Pinter, die sich als Leiterin der Caritas der Diözese Eisenstadt unermüdlich für einkommensschwache und hilfsbedürftige Menschen einsetzt; Mag. Franz Polster, international erfolgreicher Unternehmer
Reifeprüfung eröffnen sich neue Chancen: Sie sind am Arbeitsmarkt gefragt, haben deshalb ein besseres Einkommen und können auch eine Fachhochschule oder universitäre Laufbahn einschlagen, was die Karrierechancen