und der Installierung von Start-up-Zentren. Das erste Start-up-Zentrum wurde bereits in Güssing aufgebaut. Die Breitbandstrategie Burgenland wurde erarbeitet . Damit ist die Grundlage geschaffen, jeden Haushalt [...] che Schwierigkeiten geraten sind, aber über eine positive Zukunftsprognose verfügen. So konnten bereits mehrere Firmenstandorte und die damit verbundenen Arbeitsplätze gerettet werden. Beteiligungen gab [...] Fördertopf wurde auf 11 Mio. € erhöht, was ein Auftragsvolumen von 55 Mio. € auslöst. Intensive Vorbereitungen für die EU-Förderperiode 2021-2027 laufen. Das Burgenland hat bisher von Förderungen enorm profitiert
Ihr Anteil ist von rund 3 Prozent im Jahr 2020 auf bereits 6 Prozent gestiegen – Tendenz weiter steigend. „Der Ansturm auf unsere Vorbereitungskurse und Prüfungen ist ungebrochen", so Schneemann. „Allein [...] Personen den Vorbereitungskurs besucht, und 348 Personen haben erfolgreich die Fischereiprüfung bestanden. Auch heuer setzen wir diese erfolgreiche Arbeit fort – die nächsten Kurse finden bereits im September
den Kochlehrlingen zubereitete pannonische Suppe, die bereits im letzten Jahr als Energielieferant für die TeilnehmerInnen diente, wieder angeboten. Diese traditionelle Suppe, zubereitet mit frischen, regionalen [...] uns! Das Gebäck ist nachhaltig und nahrhaft.“ Die Bäckereien Goldenitsch, Altdorfer und Bayer sind bereits dabei, weitere werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Zum Herunterladen der Fotos klicken
hochwertige Gesundheitsversorgung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Diese Offensive sei breit angelegt, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der 2022 mit den „Burgenländischen Gesundheitstagen“ [...] rund 1300 Burgenländerinnen und Burgenländer die Gesundheitstage absolviert haben. Für 2025 sind bereits rund 250 Termine vergeben. Die „Burgenländischen Gesundheitstage“ wurden in Kooperation mit den [...] Sozialversicherungen übernehmen den größten Teil der Kosten, 200 Euro beträgt der Selbstbehalt für den dreitägigen Aufenthalt im REDUCE Gesundheitsresort in Bad Tatzmannsdorf mit einem speziell zusammengestellten
erlassen. Seitens der Bezirksverwaltungsbehörden erging an die Landespolizeidirektion Burgenland bereits der behördliche Auftrag zur Unterstützung bei den veterinärmedizinischen Grenzkontrollen. Damit werden [...] Weiterhin höchste Hygienestandards einhalten Der Krisenstab des Landes Burgenland ist weiterhin in Bereitschaft und koordiniert alle Maßnahmen mit den Bezirkshauptmannschaften, Einsatzorganisationen, Inter [...] aftskammer, Tierärzt*innen, Schlachtbetriebe, Zuchtverbänden etc. Da infizierte Tiere das Virus bereits vor Auftreten der ersten Symptome ausscheiden und eine Ansteckung auch über kontaminierte Gegenstände
gewählt. Bereits gestern, Mittwoch, wurden der Wahlleiter Landesfeuerwehrdirektor DI Sven Karner und sein Stellvertreter WHR Mag. Erich Hahnenkamp durch Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter im Beisein [...] Sven Karner und sein Stellvertreter WHR Mag. Erich Hahnenkamp durch Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter im Beisein von LR Mag. Heinrich Dorner angelobt. „Dieser Wahlgang ist der nächste Schritt zu einer [...] Stellvertreter WHR Mag. Erich Hahnenkamp, Wahlleiter DI Sven Karner und Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, MA (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Franz-Josef Kappel, 10. März 2022 Landesm
hervorragenden Bildungsmanager. Das Burgenland ist mit vielen Projekten ein bildungspolitischer Vorreiter in Österreich. Sei es der kostenlose Englisch-Unterricht in den Volksschulen, die landesweite M [...] Einbindung digitaler Kommunikationsmittel und Lernplattformen in den Unterricht war Heinz Zitz ein Vorreiter, aber auch bei zahlreichen weiteren Projekten, die dem Zeitgeist entsprechen und die Kinder und [...] Landesschulrates, seit der Umstrukturierung zur Bildungsdirektion 2019 Bildungsdirektor für Burgenland. Bereits davor war der studierte Wirtschaftspädagoge als Fachinspektor für Informations- und Kommunikatio
Entlohnung und sozialrechtliche Absicherung bereits während der Ausbildung. Gleichzeitig sorgen wir mit dem Modell dafür, dass der Pflegekräftemangel, den es anderswo bereits gibt, bei uns nicht Realität wird.“ [...] Das Burgenland übernimmt eine Vorreiterrolle in der Sozialpolitik, besonders der Sektor Pflege ist ein Schwerpunkt der Burgenländischen Landesregierung. Neben dem Anstellungsmodell für pflegende und betreuende [...] diesen bedeutenden Job entscheidet, soll daher nicht nur beste Rahmenbedingungen vorfinden, sondern bereits während der Ausbildung fair entlohnt und sozialrechtlich abgesichert werden.“ Das Modell zeigt Wirkung:
wurde, ist auch das Interesse am Mädchenfußball insgesamt gestiegen. Auch im Burgenland gibt es bereits zahlreiche Initiativen landauf, landab – wo mit viel Engagement und Ehrenamtlichkeit tolle Arbeit [...] Altersklassen auszurollen." Landesrätin für Bildung, Daniela Winkler, sieht einen wichtigen Ansatz bereits in der Schule. "Ich sehe es in meinem Umfeld selbst, dass das Interesse am Mädchenfußball enorm ist [...] ermöglicht wird", so die Landesrätin. Von der Idee zur Umsetzung – ASKÖ Burgenland als Triebfeder Bereits vor zwei Jahren hat der ASKÖ Burgenland die Initiative „Mädchen am Ball“ gestartet. Mit Unterstützung
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner trafen heute, Freitag, an der Spitze einer burgenländischen Delegation in Budapest auf Ungarns Ministerpräsident Orbán Viktor, [...] Gespräche mit letzteren standen neben bilateralen Forschungs- und Hochschulprojekten vor allem der grenzüberschreitende Ausbau diverser Bahnverbindungen, etwa Fertöszentmiklos-Neusiedl, die Beschleunigung der [...] ungarische Delegation: Herbert Oschep, Büroleiter des Landeshauptmannes, Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Landesrat Heinrich Dorner, Elisabeth Ellison-Kramer, Botschafterin von Österreich in Budapest,