Übergabe versichert, bleiben immer im Besitz des Leihgebers/der Leihgeberin und werden nach Ausstellungsende zurückgegeben. Abgabestelle und Infos zur Sammelaktion: Mag. Elke Ferderbar elke.ferderbar@bgld
Das Seevogelmuseum Illmitz widmet seine Ausstellung der artenreichen Vogelwelt rund um den Neusiedler See. Das Museum, in dem Eltern und Kinder Wissenswertes zu den etwa 270 Vogelarten erfahren, öffnet
1970, lebt und arbeitet in Oberwart. Seit 1996 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. Ausstellungen im In- und Ausland, unter anderem in Wien, Berlin, Mailand, Eisenstadt, Halbturn, Innsbruck und
Kunstprojekte und Werkproduktion (Erfahrungen mit unterschiedlichsten Medien und Werkstoffen) 2004 Ausstellungsaufbau und Lagerorganisation bei Galerie Georg Kargl 2007 Staatsstipendium für bildende Kunst des [...] Sulz, Burgenland (Arbeits- und Lebensmittelpunk) 2019 Atelierstipendium Peking ... laufende Ausstellungstätigkeit seit 1995 im In- und Ausland ... Patrick Baumüller konzipiert seine orts- und themenbezogenen [...] dium für bildende Kunst in Peking des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur Einzelausstellungen : 2004 Clustave XIV, Museum der Moderne: Rupertinum, Salzburg 2005 Supermakt, MAK Museum für
2000–2003 wurde die Ausstellung auf der Hochburg mit eigenen Kunstschätzen, der Illig-Sammlung von der Burg Schlaining und mit privaten Leihgaben neugestaltet. In 20 Ausstellungsräumen lassen rund 5.000
Trampelpfaden. Es ist, was gerade ist. In meiner Familie, der Malerei und auch in der Ferne.“ Einzelausstellungen (Auswahl) : 2010 „Kunst im Rathaus“, Rathaus Lockenhaus 2010 „Susi goes Leinnerhaus“, Galerie [...] Schloss-Café, Eisenstadt 2016 Büro Landesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf, Landhaus Eisenstadt Gemeinschaftsausstellungen (Auswahl ): 2008 „Weibsbilder“, Rathaus Eisenstadt 2009 „Young Artists‘ Impressions“, Weingut
gültigen Lichtbildausweis sein. Die fischereiliche Eignung ist ab 1. Jänner 2023 bei der erstmaligen Ausstellung einer Jahresfischereikarte nachzuweisen. Wenn jemand in den vergangenen drei Jahren – also in den [...] sollte für deren Erwerb eine gleichwertige Feststellung erforderlich sein, reicht sie für die Erstausstellungen aus. „Bei der Erstellung der Vorbereitungs- und Feststellungsunterlagen wurde besonderes Augenmerk
wurden im Zuge der Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ gemeinsam mit 52 Autorinnen und Autoren zwei wissenschaftliche Sammelbände verfasst, um die Ausstellung zu vertiefen und
verpflichtet fühle, so Illedits, der das Land in Brüssel repräsentiert. Entwickelt wurde die Ausstellung von der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, dem Bundesministerium für Europa, Integration [...] die Jugend für demokratiepolitische Prozesse in Europa zu sensibilisieren,“ so Illedits. Die Wanderausstellung sei, unter Einbindung der burgenländischen Belange, hierzu zweifelsohne zu empfehlen. Für Rückfragen
Landesgeschichte allgemein. Planung und Kuratierung der Sonderausstellungen sowie wissenschaftliche Aufsicht und Betreuung bei den Dauerausstellungen im Landesmuseum, in der Landesgalerie, in der Kunsthalle