Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "6.000" ergab 363 Treffer.

LH Doskozil/LR Dorner: Neuer Kreisverkehr in Oberwart ist weitere Etappe zu Verkehrslösung für Krankenhaus und entlastet Anrainer

Relevanz:

und Zufahrt Messelände werden in Asphaltbauweise durchgeführt. Die Gesamtbaukosten betragen 1.250.000 Euro. Landehauptmann Hans Peter Doskozil konnte vor dem Spatenstich noch eine erfreuliche Meldung kundtun: [...] LH_Doskozil-LR_Dorner_Spatenstich Kreisverkehr Oberwart_2 und 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (6.v.l.), Landesrat Heinrich Dorner (5.v.l.), Bürgermeister Georg Rosner (4.v.l.) und Wolfgang Heckenast

Demokratie und Verwaltung

Relevanz:

hat im Rahmen eines umfassenden Bürgerbeteiligungsmodells der gesamte Bezirk Güssing – also rund 23.000 BurgenländerInnen – über den neuen Standort des Kulturzentrums im Bezirk entschieden. Das neue Vor [...] modell neu Laufende Ideenwerkstatt für mehr BürgerInnenbeteiligung 16 Landtagssitzungen abgehalten 6 Berichte des Rechnungshofes, 13 Berichte des Landesrechnungshofs und 3 Berichte der Volksanwaltschaft

Park & Ride-Anlage am Bahnhof Wulkaprodersdorf ausgebaut und erweitert

Relevanz:

öffentliche Verkehrsmittel schmackhaft gemacht werden. Die Finanzierung des Projektes in Höhe von rund 300.000 Euro erfolgt in Kooperation mit dem Land Burgenland und durch die finanzielle Unterstützung des Bundes [...] Wulkaprodersdorf mit 230 Stellplätzen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 6. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134

25 Jahre SchuldnerInnenberatung im Burgenland: Gute Beratung hat ein Zuhause 

Relevanz:

2.290 – jeweils Jänner bis 6. November), per E-Mails wurde die Servicestelle 3.983 Mal kontaktiert, ein Plus von 34,5 Prozent (2022: 2.962 / 2021: 2.598 – jeweils Jänner bis 6. November). Gerade die letzten [...] anonym Rat und Hilfe an. Im Rahmen eines Festaktes im Kultur Kongresszentrum Eisenstadt am Montag, 6. November 2023, zogen LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und die fachliche Leiterin der Servicestelle [...] durchschnittliche Höhe der Verschuldung liegt bei 131.960 Euro – im Vorjahr lag diese noch bei 90.000 Euro. Das Durchschnittsalter der Betroffenen liegt knapp unter 44 Jahren.“ Die zunehmende Nachfrage

Beratungen für Menschen mit Behinderung erfolgen nun auch direkt auf den Bezirkshauptmannschaften

Relevanz:

Menschen mit Behinderungen den ersten Schritt zur mehr Inklusion. Immerhin leben im Burgenland über 21.000 Menschen mit einer Behinderung und benötigen Hilfe, Beratung oder direkte Ansprechpartner. Die Ser [...] nehmen, jedoch sollte dann eine Wartezeit eingeplant werden. Die nächsten Beratungstermine finden am 6. September auf der Bezirkshauptmannschaft Güssing sowie am 13. September auf der Bezirkshauptmannschaft [...] Weitere Beratungstage der Servicestelle für Menschen mit Behinderungen in den Bezirkshauptmannschaften: 6. September 2022, 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr BH-Güssing 13. September 2022, 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr BH-

ROT-GOLDENDE TRAUBE 2023:  Die 2. Auflage des wichtigsten Weintourismuspreis des Burgenlandes

Relevanz:

Nittnaus Rosé Zweigelt 2022 Kategorie 5: Rotwein reinsortig Weingut Mariel Blaufränkisch 2022 Kategorie 6: Rotweine aus einer Riede Weingut Markus Iro Zweigelt Ried Ungerberg 2021 Kategorie 7: Cuvée Weingut [...] gesamten September wurden mittels Online-Voting die 3 beliebtesten Heurigen des Landes gekürt. „Über 50.000 Stimmen wurden abgegeben. Dies beweist auch, wie sehr die Heurigenkultur den Österreicherinnen und [...] Rot-Goldene Traube 2023_3 Rot-Goldene Traube 2023_4 Rot-Goldene Traube 2023_5 Rot-Goldene Traube 2023_6 Rot-Goldene Traube 2023_7 Rot-Goldene Traube 2023_8 Bildtext Rot-Goldene Traube 2023_1: Die Sieger in

LR Dorner: Rekordinvestitionen in Höhe von 400 Millionen Euro in burgenländische Infrastruktur

Relevanz:

werden 204 Mio. Euro für Bundesstraßen - dies sind Projekte der ASFINAG im Burgenland – verwendet. 12,6 Millionen Euro fließen in Landesstraßenprojekte. Ein Investitionsvolumen in der Höhe von 64,7 Mio. Euro [...] Nummer 1 machen 2023 werden 27 Projekte realisiert, die gesamten Bauinvestitionen dafür betragen rund. 6,3 Millionen Euro. Es werden sechs Alltagsradwege neu errichtet. Die Investitionssumme dafür beträgt [...] gsmaßnahmen der der touristischen Radwege investiert: Dafür sind Mittel in der Höhe von rund. 490.000 Euro vorgesehen. Hochwasserschutz Zum Schutz vor Starkregenereignissen und den damit verbundenen H

WABs 1954-1960

Relevanz:

Heft 5: GÖBL, R.: Der römische Münzschatzfund von Apetlon. Eisenstadt 1954; ISBN 3 85405 004 6; Euro 3,20 Heft 6: SCHMIDT, L. und RIEDL, N.: Die Johann R. Bünker Sammlung zur Sachvolkskunde des mittleren [...] M.: Der Weinbau des Nordburgenlandes in volkskundlicher Betrachtung. Eisenstadt 1954; ISBN 3 85405 000 3; Euro 11,20 Heft 2: PESTA, O.: Studien über die Entomostrakenfauna des Neusiedler Sees. Eisenstadt [...] 25: RIEDL, H.: Die befahrbaren Klüfte im Steinbruch St.Margarethen. Eisenstadt 1960; ISBN 3 85405 018 6; Euro 3,20 Heft 26: LÖFFLER, H.: 2. Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen

Landwirtschaftsminister Totschnig mit Versorgungssicherheitstour im Burgenland

Relevanz:

ausgezahlt wurden. Im Dezember folgt die Auszahlung des 110 Mio. Euro Versorgungssicherungspakets. Rund 6,3 Mio. Euro davon gehen an gut 4.100 bäuerliche Betriebe im Burgenland. Außerdem haben wir einen 120 [...] Bio (+2,5%) heuer bisher deutlich weniger angestiegen sind als bei konventionellen Lebensmitteln (+6,5%). Hauptgrund dafür ist die Unabhängigkeit von energieintensiv produziertem Kunstdünger. Das macht [...] Bauern erhalten heuer noch Versorgungssicherungsbeitrag automatisch über die AMA ausgezahlt. Rund 6,3 Mio. Euro davon gehen zur Unterstützung an ca. 4.100 bäuerliche Betriebe im Burgenland! 9 Mio. Euro

LR Schneemann: Drei Jahre Case- und CaremanagerInnen im Burgenland

Relevanz:

Arbeitskräften auch in Zukunft gesichert wird. Laut Prognosen werden in Österreich bis 2030 rund 75.000 zusätzliche Personen für Pflege und Betreuung benötigt, im Burgenland sind es laut einer Studie der [...] Aufnahme in ein Altenwohn- und Pflegezentrum. In den vergangenen drei Jahren wurden in Summe rund 24.000 Beratungen und rund 12.800 Erstberatungen durchgeführt. Das Durchschnittsalter der KlientInnen lag [...] in Pflegestufe 4, 35 Personen in der Pflegestufe 5 und 20 Personen sind in den höchsten Pflegestufen 6 und 7. Insgesamt sei das Interesse an dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige sehr hoch, betonte

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit