en Fähigkeiten und Bedürfnisse, herangeführt. Schwerpunkte sind etwa kreatives Werken, Kochen, schulische Förderung und unterstützte Kommunikation. Menschen mit leichter Beeinträchtigung können in einer
00 bis 16.00 Uhr und bei Veranstaltungen geöffnet. Für andere Besichtigungstermine - auch für Schulklassen - wird um Voranmeldung gebeten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ab. In der Klasse für künstlerische Fotografie an der Schule "Friedl Kubelka" unter der Leitung von Anja Manfredi vertiefte sie ihre fotografische Arbeit und
Schaffung neuer Ertragschancen für heimische Bauern, mit gesundem Essen in Spitälern, Kindergärten und Schulen, Landesbetrieben, Sozialeinrichtungen und Pflegeheimen, mit mehr Qualitätsbewusstsein und regionaler
und Bildung. Sie sind die wichtigste Institution der Leseförderung und der Leseanimation neben der Schule. „Die öffentlichen Büchereien, die größtenteils von den Gemeinden und Städten erhalten werden, leisten
schon bei den Jüngsten ist, haben wir unter anderem mit dem kostenlosen Englischunterricht in den Volksschulen bekräftigt. Ich gratuliere den Verantwortlichen zu diesem erfolgreichen Projekt und wünsche weiterhin
Abfahrtszeiten noch mehr auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Besonders Berufspendler und auch Schüler steigen jetzt auch für kürzere Distanzen in unsere Busse ein“, so der Landesrat. Einen zusätzlichen
Gemeinden und Land fungieren. „Vor allem bei großen Projekten, wie Umbauten bei Kindergarten und Volksschule oder Hochwasserschutz, haben wir in den Gemeinden oft das Problem, dass wir drei, vier oder noch
diesjährigen Produktion „Footloose“ auf Burg Güssing. „Footloose“ handelt von Ren McCormack, einem Schüler, der von der Großstadt Chicago mit seiner alleinerziehenden Mutter in die amerikanische Provinz zieht
Zukunft. Zum Eröffnungsfest unter dem Motto „Terra Film Goes Pannonia“ waren zahlreiche Gäste in die Schulgasse nach St. Georgen gekommen. „In den frühen Siebziger Jahren bin ich von hier nach Amerika gegangen