rund 170 Kindern, die über vier Monate hinweg an der Planung und Umsetzung dieses außergewöhnlichen Projekts gearbeitet haben. Ihre unermüdliche Arbeit und Hingabe haben das Winterwunder Mörbisch zu dem gemacht
wird eine Fläche von 16.175 m2 haben. Ein Highlight des nach modernsten Standards gebauten Projektbaumarkts ist der Drive In für Baustoffe, bei dem Kundinnen und Kunden für das Einladen von schweren oder
Auch gibt es eine Basisförderung für ‚Special Olympics Burgenland‘. Weiters werden vereinzelte Projekte für Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt.“ Der Sportlandesrat berichtete von einer Neuerung
zweitägigen Klausur des Bundesnetzwerkes Österreichische Jugendinfos (BÖJI). Dabei wird auch ein Projekt aus dem Burgenland betreffend die Beratung in Jugendzentren präsentiert. „Mit der Jugendinfo imp
mit Bläserklassen. Darüber hinaus gibt es im Rahmen von ´Auf die Bühne, fertig, los!´ in dem Blockflötenprojekt eine ausgezeichnete Kooperation mit Musikschulen und Volksschulen, das von dem persönlichen
Zeichen für das burgenländische Klima des Miteinander, dass Land und Wirtschaftskammer bei diesem Förderprojekt so konstruktiv zusammengearbeitet haben“, betonte LH Doskozil. Zum Herunterladen des Fotos klicken
Informationsportall, das neben einer Übersicht über Verbandstätigkeiten alle relevanten Neuigkeiten zu Projekten sowie eine Vielzahl an Materialien und Hilfestellungen für die Mitarbeiter*innen öffentlicher Büchereien
erläutert die Bildungslandesrätin: „Im Kindergarten- und Schulbereich gibt es zahlreiche erfolgreiche Projekte, das Interesse der Kinder am Lesen zu wecken und die Lesefertigkeit zu stärken.“ Aber der Bedarf
Anträge aus den unterschiedlichsten Kunst- und Kultursparten begutachtet. Zusätzlich zu den Projektförderungen vergebe das Land Burgenland auch Stipendien, um besonders junge Künstlerinnen und Künstler
die eine österreichweit einzigartige Kooperation darstellt. Ebenso wurden die burgenländischen Projekte mit dem zusätzlichen Englischunterricht an den Volksschulen oder die kostenlose Lernunterstützung