Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2855 Treffer.

LR Dorner: Leitbild Regionales Entwicklungsprogramm Südburgenland präsentiert

Relevanz:

und ist die Einbindung der Bevölkerung mittels Online-Befragung. Die Gemeinden wurde in Projektsteuerungsgruppen eingebunden. Die Ergebnisse sind in die Erstellung von Leitbildern miteingeflossen. In der [...] Bildtext Leitbild REP Südburgenland 2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit den Mitgliedern der Projektsteuerungsgruppe (v.l.): Bgm. Vinzenz Knor (Güssing), Prof. Thomas Dillinger, TU Wien, 2. LT-Präsident Bgm

Doskozil/Eisenkopf: Nächster Schritt in Richtung Bio-Wende

Relevanz:

kluges Wachstum wurde deshalb von der Burgenländischen Landesregierung ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde, biologische und regionale [...] weiterentwickelt“, sagte dazu Günter Ringhofer, neues Vorstandsmitglied der Bioland Burgenland eGen. Projekt Bio-Tiefkühlware Die Sonnentherme Lutzmannsburg ist der jüngste Kunde. Die Therme hat sich über die

Beste Stimmung für den Radverkehr: „Radfreude KonzertTour“ durchs Burgenland

Relevanz:

in Österreich machen. Das Land Burgenland investiert dazu insgesamt 35 Millionen Euro in rund 350 Projekte, die die das Landesradnetzes massiv verbessern. Parallel zu den baulichen Maßnahmen wurde auch eine [...] len Bahntrassenradweg und in die Burgenland-Trails am Geschriebenstein werden in Summe mit den Projekten des Landesradnetzes in den nächsten Jahren € 35 Mio. in die Radinfrastruktur investiert“, sagt Dorner

Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020

Relevanz:

aufweisen (geeignete Fischereiausbildung, angemessene Berufserfahrung). Antragsstellung Damit ein Projekt gefördert werden kann, muss ein Antrag auf Fördermittel gestellt werden. Jedem Antrag ist eine u [...] durch die Förderstelle, erfolgen auf eigene finanzielle Verantwortung. Über weitere notwendige projektspezifische Beilagen, die für das Genehmigungsverfahren benötigt werden, informiert Sie die Bewilligungsstelle

Grob- und Feinstaub

Relevanz:

Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler

LH Doskozil: Hotline 1450 ist wichtiger Baustein für medizinische Versorgung

Relevanz:

Gesundheitshotline 1450 ist ein österreichweit kostenfreies Beratungsangebot wurde 2018 als Gemeinschaftsprojekt von Bund, Bundesländern und Sozialversicherung ins Leben gerufen, um die Patientenleitung

LRin Winkler bei Fasten-Fortbildungstagung „Longevity – Gesundes Altern“ im Kurhaus Marienkron 

Relevanz:

Angebot, das integrative Medizin und therapeutische Leistungen vereint, gilt Marienkron als Vorzeigeprojekt im Bereich der Gesundheitsförderung. Innovativer Austausch für die Herausforderungen einer alternden

Lesesommer Burgenland 2025 startete in der Volksschule Güssing

Relevanz:

Volksschulen verteilt, bei Bedarf sind die Lesepässe auch in den Büchereien erhältlich. Ziel des Projektes „Lesesommer Burgenland“ ist es, das Lesen zu einem kleinen Abenteuer werden zu lassen und für die

LR Dorner: Feuerwehren kommen ihrer Verantwortung im Bereich Sicherheit höchstprofessionell nach

Relevanz:

und Sachgebiete zu präsentieren. Er dient auch dazu Meinungen auszutauschen und die anstehenden Projekte für das kommende Jahr präsentieren zu können“, so Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf. Seitens

HORNBACH eröffnet ersten Bau- und Gartenmarkt im Burgenland: Drive-In-Premiere in Eisenstadt

Relevanz:

gratuliere den Verantwortlichen der Firma Hornbach und allen Beteiligten und Verantwortlichen zu diesem Projekt“, so Landesrätin Daniela Winkler bei der Eröffnung. „Dieser erste HORNBACH-Markt im Burgenland ist

  • «
  • ....
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit