in Zusammenarbeit zwischen Land Burgenland und der Burgenländischen Bildungsdirektion. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz meinte dazu: "Wir stellten in den letzten Jahren fest, dass nicht jedes Kind schwimmen [...] Heinz Josef Zitz, SPORTUNION Burgenland-Präsidentin Karin Ofner und ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. August 2022 L [...] Mit dem Pilotprojekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ möchte das Sportland Burgenland den Nachwuchs schon in jungen Jahren dazu animieren, sich sportlich zu bestätigen. Jeder, der Kinder hat, weiß aber
ice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 28. November 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Nach nicht einmal einen halben Jahr Bauzeit feiert der Pflegestützpunkt in Grafenschachen bereits die Dachgleiche. Errichtet wird dieser über die So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine Tochtergesellschaft [...] der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Wir bieten den Burgenländerinnen und Burgenländern leistbare und qualitätsvolle Angebote für ein Altern
rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 1 9. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Burgenland Extrem Tour die größte und erfolgreichste Bewegungsinitiative für Wanderer. Parallel zur Burgenland Extrem Tour 2025 wird das ballaststoffreiche [...] Qualität schmecken einfach besser.“ Auch bei der Burgenland Extrem Tour 2025 wird die von den Kochlehrlingen zubereitete pannonische Suppe, die bereits im letzten Jahr als Energielieferant für die TeilnehmerInnen
Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unseres politischen Handelns. Daher bringen wir auch das Chancengleichheitsgesetz auf den Weg, um Burgenländerinnen und Burgenländer mit Beeinträchtigungen [...] letzten Jahren erheblich angestiegen. Da die Wohngemeinschaft nur über sechs Betreuungsplätze verfügte und sich in einem angemieteten, nicht barrierefrei zugänglichen Bau aus den 1950er Jahren befand, [...] der Diakonie Burgenland Mag. Gerd Zetter, Vizebürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter, Generalvikar der Diözese Eisenstadt Michael Wüger; (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler
sowie Pflege und Betreuung gebe es massiven Personalbedarf im Burgenland, erklärte Schneemann. Das Land Burgenland habe in den vergangenen Jahren viele Maßnahmen realisiert: Die Fachkräfteoffensive, die L [...] Landesrat Dr. Leonhard Schneemann bei seinem Besuch im Burgenländischen Schulungszentrum (BUZ) in Neutal. „Wir wollen die jungen Burgenländerinnen und Burgenländer dabei nach Kräften unterstützen, und sowohl für [...] MINT-Workshops im BUZ Neutal. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Christian Frasz, 2. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134
rund 320.000 auf 354.000 Stunden ansteigen werden. Aktuell sind ca. 30.500 BurgenländerInnen 75 Jahre oder älter, für das Jahr 2030 werden es laut Prognosen rund 37.000 sein. Pflege als schulische Ausb [...] weiter stark zunehmen. In den nächsten zwei Jahren werden deshalb 200 bis 300 neue Pflegeplätze geschaffen. Bis 2030 sollen rund 2.800 Plätze im gesamten Burgenland zur Verfügung stehen. Einen Anstieg wird [...] Pflegedienstleiterin Petra Sulzbacher, Caritas Burgenland, Josef Berghofer, Vorsitzender ARGE für HeimleiterInnen und PflegedienstleiterInnen im Burgenland, Soziallandesrat Christian Illedits (v.l.). B
Eisenkopf. Das Land Burgenland unternehme zahlreiche Anstrengungen, um die Biodiversität im Burgenland sicherzustellen. „Mit BiodiversitätsexpertInnen haben wir in den burgenländischen Naturparken nicht [...] auch naturschutzfachlich abzusichern.“ Seit Jahren würden wichtige Schritte zum Schutz der Biodiversität gesetzt. Über 40 Prozent der Landesfläche des Burgenlandes stünden bereits unter Naturschutz, erklärte [...] folgenden Links: Gepräch Gruppenbild Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Franz-Josef Kappel, 25. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
Blickpunkt gerückt werden. Erstmals werden in diesem Jahr auch Kinder und Jugendliche bis zur 8. Schulstufe ausgezeichnet. Einreichfrist für den Burgenländischen Tierschutzpreis KIDS ist der 31. Oktober, zu gewinnen [...] ktung tierischer Produkte”. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 4. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Die Verleihung des diesjährigen Burgenländischen Tierschutzpreises fand am heutigen Welt-Tierschutztag, 4. Oktober, im Tierschutzhaus Sonnenhof in Eisenstadt statt. Mit dem Preis sollen zum einen private
heurigen Jahr konnten bis jetzt über 15.000 heimische, autochthone Bäume und über 5.000 Sträucher gesetzt werden. Das entspricht einer Fläche von über 10 ha. Im heurigen Jahr startete das Land Burgenland gemeinsam [...] gemeinsam mit der Energie Burgenland die Plattform „weiterdenker.at“ für ein klimaneutrales Burgenland. Dabei übernehmen registrierte Kunden der Energie Burgenland Patenschaften für Bäume, die der Lande [...] Kilian Brandstätter, dem neuen Vorstand der Energie Burgenland Stephan Sharma und Josef Wagner, Gruppenvorstand der Gruppe 4 im Amt der Burgenländischen Landesregierung, den Landesforstgarten (LFG) Weiden
KZ-Insassen. Mehrere Projekte im Burgenland setzten sich mit der Identität, der Vergangenheit aber auch mit der Zukunft der Volksgruppe der Roma auseinander. Im Jahr 2016 widmet sich das Landesmuseum [...] gesteckt wurden, sind wir selbst 20 Jahre nach dem Attentat von Oberwart von einer gesellschaftlichen Gleichberechtigung weit entfernt. Die Projektbeispiele des Burgenlandes lassen aber hoffen, dass der Weg [...] Roma-Siedlung von Oberwart in den Nächten vermehrt "aufzupassen". Gegen 23.45 Uhr entdeckten Karl (22 Jahre) und Erwin Horvath (18), Peter Sarközi (27) und Josef Simon (40) eine als Straßenschild getarnte Rohrbombe