oberster Stelle – und hier werden wir auch in den kommenden Jahren eine Reihe von Akzenten setzen, von denen die Burgenländerinnen und Burgenländer profitieren.“ Auf den neuen Rastmöglichkeiten stehen insgesamt [...] zwischen Neusiedl und Parndorf wird die Sicherheit auf der A 4 Schritt für Schritt erhöht“, sagt Burgenlands Infrastruktur-Landesrat Heinrich Dorner. „Es ist ein weiterer Mosaikstein aus einem Bündel an Maßnahmen [...] Rastmöglichkeiten sind ein wichtiger Teil im Gesamtpaket, das die ASFINAG erfolgreich seit einigen Jahren auf der A 4 umsetzt.“ Beide neuen Rastplätze, die den Kundinnen und Kunden ab sofort zur Verfügung
service Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 3. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] seien auch die Initiativen zur Schlammbeseitigung in den Seegemeinden der letztes Jahr gegründeten Seemanagement Burgenland GmbH: „Mehr als 40.000m³ Weichschlamm sind in der letzten Saison zwischen Oktober [...] und April abgepumpt worden, wir konnten wertvolle Erkenntnisse sammeln.“ Anstatt wie in früheren Jahren nur Einzelmaßnahmen zu setzen, „wurde damit die Basis für eine koordinierte und fachlich breit a
ice Burgenland Daniel Fenz, 9. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dieses Jahres erfolgte in Unterkohlstätten der Spatenstich zum dritten der landesweit 71 Pflegestützpunkte, die durch das Land über die LIB (Landesimmobilien) beziehungsweise SOWO (So wohnt Burgenland) errichtet [...] Pinzker (2.v.l.) sowie Norbert Benedek (l.) von SOWO - So wohnt Burgenland GmbH) und dem Technischen Niederlassungsleiter für das Burgenland von PORR, Klaus Tremmel (r.) bei der Feier in Unterkohlstätten
ice Burgenland Eisenstadt, 01. Jänner 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Krankenhauses, der seit Jahren steigende Patientenzahlen verzeichnet. „Die neuen Geräte sollen die Wartezeiten künftig verkürzen und die Versorgungsqualität für die Bevölkerung im Burgenland steigern“, so La [...] des Eisenstädter Krankenhauses zur Verfügung. Im Jahr 2023 hat die Radiologische Abteilung 9.461 MRT-Leistungen erbracht, davon die Hälfte ambulant. Im Jahr 2024 wurden 10.300 MRT-Untersuchungen erreicht
vice Burgenland Daniel Fenz, 15. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Leonhard Schneemann. Das Land Burgenland subventionierte das neue Rüstlöschfahrzeug mit 200.000 Euro. "Somit ist garantiert, dass die Freiwillige Feuerwehr auch in den kommenden Jahren -, wie bereits in den [...] vergangenen 126 Jahren -, ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notalgen 365 Tage im Jahr sein kann", so der Landesrat. Das ehrenamtliche Engagement ist auch in der Gemeinde Markt
die vier burgenländischen Versorgungsregionen auszubreiten, so Illedits. Die Aus- und Neubauten im stationären und teilstationären Bereich sind Teil des Ende März präsentierten burgenländischen „Zukunftsplan [...] Befragung des Departements für Soziales der FH Burgenland angegeben, so lange wie möglich in den eignen vier Wänden bleiben möchten. Derzeit gibt es im Burgenland 209 Betreuungsplätze in Seniorentageszentren [...] Versorgungsregion Oberpullendorf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 17. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
enservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 05. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] geschaffen“, betonte Doskozil vor rund 500 Gästen. 1.540 Schülerinnen und Schüler – Mitte der 1960er-Jahre waren es noch 114 gewesen - sind heuer zur Matura angetreten. 1.439 durften sich über die bestandene [...] Internationalisierung können mit den passenden Rahmenbedingungen eine ganz große Chance für das Burgenland sein. Durch Eure Ausbildung und die Wege, die Euch nun offenstehen, könnt Ihr die Zukunft mitgestalten
erfüllen. Weiters wird gemeinsam mit der Energie Burgenland auf E-Mobilität und auf Carsharing gesetzt. Die Versiegelung von Bodenflächen hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Wichtigkeit gewonnen, auch das [...] Hochhauses "H2" in Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Franz-Joseph Kappel, 22. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] auch darauf hin, dass das Land bei der letzten Novelle der Wohnbauförderung, die seit Beginn des Jahres in Kraft ist, den Öko-Gedanken stark in den Vordergrund gerückt hat. Es gibt deutlich verbesserte
travel Burgenländische Gustostücke: my burgenland Shop und Foodtruck verwöhnen Gäste Messebesucher*innen können sich am Burgenland-Stand auf regionale Köstlichkeiten freuen, die sowohl im my burgenland Pop-Up [...] der Halle D die touristischen Highlights des Jahres. Die Ferien-Messe Wien ist ein jährlicher Höhepunkt im Tourismuskalender des Burgenlands. „Der Burgenland-Stand ist einladend gestaltet und bietet eine [...] bieten. Im Jahr 2024 bieten sich quasi vor der Haustür der Wiener Gäste zahlreiche Neuigkeiten und spannende Erlebnisse, die darauf warten, im Burgenland entdeckt zu werden." NEU: my burgenland Travel -
für Eltern Kindergartenpflicht Besuchspflicht Kinder mit Hauptwohnsitz im Burgenland, die vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden [...] vorgesehener Übungen eingegliedert sind, besuchen. Der Antrag muss bis Ende Februar vor Beginn des Arbeitsjahres bei der Bezirksverwaltungsbehörde schriftlich gestellt werden und ist näher zu begründen. In [...] begründeten Fällen kann der Antrag auch nach Ende Februar, spätestens jedoch vor Beginn des Arbeitsjahres, gestellt werden. Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung