„Historisches Burgenland“. Die Teilnahme am Symposium und der DVD-Präsentation ist kostenlos. Ein Projekt des Kulturreferats und des Filmarchiv Austria im Rahmen von Filmland Burgenland Anmeldung: Margarethe
beim Klangfrühling in den letzten Jahren eine große Bedeutung bekommen. Heuer werden zwei besondere Projekte präsentiert: Installation WhatsAB der österreichischen Künstler Bernd Preinfalk und Rainer Zendron [...] , Pop Symphonic bis hin zu zeitgenössischer Musik. Klangfestival Schlaining - ein weiteres Leuchtturmprojekt des Burgenlandes“, betont Landesrat Leonhard Schneemann. Claudia Priber: „Für die KBB wird der
chkeiten, Partnerschaften und Unterstützungsmaßnahmen bestmöglich zu nutzen – mit dem Ziel, das Projekt rasch, effizient und wirtschaftlich umzusetzen. So können wir erneut eine Vorreiterrolle in Österreich [...] ein hohes Maß an persönlichem Engagement, Herzblut und Empathie mit. Das ist nicht nur für das Projekt von unschätzbarem Wert, sondern auch ein starkes Signal an viele Patientinnen und Patienten: Sie
ESF geförderten Projektes „Gründen als Chance für Frauen“ gegeben. 16 Frauen haben damit den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Für heuer ist bereits der fünfte Durchgang des Projektes geplant. Frauenhaus
sie bestimmte Kriterien zur Förderung und zum Erhalt der Artenvielfalt erfüllen. Federführend beim Projekt „Burgenland BeeFit“ ist der Verein UNSER DORF. Dieser informiert Gemeinden und Vereine über die naturnahe [...] Gemeinden haben das Zertifikat erhalten, weitere drei sind im Zertifizierungsprozess. Kern des Projektes „Burgenland BeeFit“ ist es, dass sich Gemeinden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, als „beefit“
erfreulich, weil die burgenländische ‚Persönliche Assistenz neu‘ noch einen Schritt weiter als das Pilotprojekt zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz des Bundes zum Wohle der Menschen im Land geht." [...] Soziallandesrat rechnet für das Land mit Mehrkosten von 4 Mio. Euro im Jahr. Der Bund stellt für dieses Projekt 100 Mio. Euro für alle Bundesländer zur Verfügung. „Wir brauchen im Land aber über die Pilotphase
des Siedlungsgebietes nach „außen“). HAK Frauenkirchen Lebensmittelverschwendung: Förderung von Projekten und Organisationen zur Lebensmittelabfallvermeidung Einführung von Vorschriften für Supermärkte [...] Jugendklimakonferenz fand im Rahmen des durch das Additionalitätsprogramm EFRE 2014 – 2020 geförderten Projektes „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ statt. Zum Herunterladen der Fotos klicken
Vernetzung mit der Fachhochschule Burgenland und der Joseph Hayn Privathochschule, ‚Artist in Residence‘-Projekte und ein ständiger Informationsfluss, auch unter Einbindung der Sozialen Medien, über aktuelle
im Jahr 2022 nachgezogen, hat das Projekt aber mit dem Jahr 2024 befristet. Wir müssen so schnell wie möglich eine Fortsetzung finanziell sicherstellen – und das Projekt den Ländern überantworten“, appellierte
Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) und Bürgermeister Vinzenz Knor bekannt. Begonnen habe das Projekt mit einem starken Zeichen für direkte Demokratie, so der Landeshauptmann: „Den Wunsch der Bevölkerung [...] des Restaurants und die Schaffung einer Restaurant-Terrasse mit Blick auf die Burg sind Teil des Projekts. Bibliothek, Seminarräume, Co-Workingspaces können ganztägig als Treffpunkt genutzt werden. Der