fortgesetzt werden kann, sondern in einem finanziell endlich adäquaten Ausmaß eine deutliche Aufwertung erfährt, ist nicht nur für das zeitgenössische Theaterschaffen im Burgenland, sondern auch für mich persönlich
Bedürfnisse der Streuobstwiesenbesitzer/-innen weiter anpassen und durch die Auswertung der Einzelerfahrungen der Teilnehmer/-innen regionales Wissen zu generieren. Oestmann „Wir erforschen so die Zukunft
Leitgedanken des Leitbildes zu halten. Dazu gehören: Bewusstes Flächenmanagement praktizieren, gemeinsam fahren - Mobilität neu denken, mit dem Klimawandel leben, zusammen wirtschaften - gemeinsame, nachhaltige
deutlich gezeigt. Sie zeigen aber auch, wie wichtig unsere Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren sind“, betonte Dorner. „Seit 2010 sind rund 180 Millionen Euro in Bauvorhaben und Instandhalt
bei Forschungs- und Innovationsprojekten unterstützt, um gemeinsam Produkte, Dienstleistungen und Verfahren zu erarbeiten. Neben Auftragsprojekten im Bereich Forschung und Innovation werden zukunftsweisende
SchülerInnen ins neue Schuljahr starten. Diese wurden unter den vielen BewerberInnen in einem Auswahlverfahren festgelegt. „Am Standort in Stoob werden unsere künftigen Facharbeiter ausgebildet. Zugleich
wirtschaftspolitischen Funktionen zu engagieren. Wichtig sei, dass Frauen auch gehört werden: “Ihre Erfahrungen würden sehr viele Verbesserungen bringen“, hob die Landeshauptmann-Stellvertreterin hervor. Ein
n auf. Insgesamt gibt es im Burgenland knapp 20.000 aktive Spielerinnen und Spieler. Das heißt, ungefähr jede*r 15. Burgenländer*in jagt in einem der 169 Vereine in unserem Bundesland dem runden Leder
Implementierung des Fachs "Digitale Grundbildung" wurden am Schulstandort bereits frühzeitig wertvolle Erfahrungen und Expertise in diesem Bereich gewonnen. Als vertiefendes Entwicklungsvorhaben wird aktuell den
sationen sind eingeladen sich zu bewerben. Wir brauchen alle und freuen uns, wenn bewährte und erfahrene Trägerorganisationen mit ihrem Know-how unser Ziel einer flächendeckenden, möglichst kleinststr