Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 12. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] für das LandBurgenland und die Naturparkverantwortlichen ein wichtiger 'Fahrplan' zur langfristigen Erhaltung dieser einzigartigen Naturlandschaft", erklärt die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Sie sagte [...] Bevölkerung und die Attraktivität des Burgenlandes für den Tourismus. Die BurgenländischeLandesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, die intakte Natur und Landschaft zu erhalten und an die nachkommenden
"#Aufstehen GegenGewalt". Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 29. Jänner 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Eisenkopf hervor. Das LandBurgenland hat sehr schnell reagiert und schon während des ersten Lockdowns diese Einrichtungen mit einer Sonderförderung unterstützt, um den burgenländischen Frauenberatungsstellen [...] machen den Frauen zu schaffen. "Die Frauenberatungsstellen des Landes waren auch in diesen schwierigen Situationen für die BurgenländerInnen da. Denn gerade in so fordernden Zeiten ist es für die Betroffenen
Grandits, Büroleiter Landeshauptmann-Stellvertreter Tschürtz Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 25. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] im Burgenland im internationalen Vergleich näher zu beleuchten, stattete eine burgenländische Delegation mit Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz an der Spitze dem deutschen Bundesland Bayern [...] spartner Burgenland koordinierend einfließen zu lassen“, betonte Delegationsleiter Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz. In Zukunft könnte es ein ähnliches Modell auch im Burgenland geben. Zum
Maczek (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 12. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 [...] Teil der Gesundheitsprävention im Burgenland seien die Senioren-Gesundheitstage, erklärte der Landesrat. Daher sei diese Kooperation des Landes mit dem Landesseniorenbeirat bei der Organisation dieser Ve [...] Sie werden vom BurgenländischenLandesseniorenbeirat mit Unterstützung des Landes organisiert. Bisher sind gut 30.000 Personen zu den Fachvorträgen von Ärzten aus den burgenländischen Spitälern gekommen
im Burgenland seit 1945 (Tabelle) Nationalratswahlen im Burgenland 1945 - 2019 (Grafik) Nationalratswahl 29. September 2019 (Tabelle) Landtagswahlen im Burgenland seit 1945 (Tabelle) Landtagswahl 26. [...] ionen Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte Geographie, Wetter, Natur Geographie Wetter, Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Wahlen Wahlen Europawahlen seit 1996 (Tabelle) Europawahl 09. Juni 2024 (Tabelle) EU-Volksabstimmung am 12. Juni 1994 (Tabelle) Bundespräsidentenwahl 4. Dezember
nkasse betrieben und vom LandBurgenland finanziell unterstützt wird. Mit der Einführung des Rauchfrei Telefons im Jahr 2006 haben die Sozialversicherungsträger und die Länder ein für ganz Österreich [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß
Michael Hauser Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Martin Klikovits, 4. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at [...] betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl und dem verantwortlichen Techniker im Landesfeuerwehrkommando HBI Ing [...] Link: Digitalfunk FF Bildtext Digitalfunk FF: Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl; Landeshauptmann-Stv. Johann Tschürtz; Ausbilder im Landesfeuerwehrkommando für Alarm- und Nachrichtenwesen Ing. Michael
Strahlenschutzanzügen (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 5. Oktober 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02 [...] angekauft“, sagte der Landesrat. Harald Nakovich unterstrich die sehr gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Land und ergänzte: „Unsere Ansprechpartner im LandBurgenland haben immer ein offenes [...] sitzender), Landesrat Heinrich Dorner, Harald Nakovich (1. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter) und Michael Hauser (geschäftsführender Dienststellenleiter Feuerwehrkommando Burgenland) mit zwei Florianis
neun bis elf Jahren. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Christian Schulter Daniel Fenz, 15. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] Forschung Burgenland wollten wir Mädchen die Möglichkeit geben, sich schon früh in diesen Bereichen auszuprobieren und selbst in die Rolle einer Forscherin zu schlüpfen.“ Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid [...] entdecken", erklärte Eisenkopf. Bei der Forschung Burgenland ist die Hälfte aller Mitarbeiter*innen weiblich. Das betont auch Forschung Burgenland-Geschäftsführer Marcus Keding: „Wir zeigen ganz klar, dass Forschung
der beiden Burgenland-Teams und Betreuer. Bildtext Schul Olympics Hockey 2025 Eisenstadt 3 & 4: Die teilnehmenden Teams aus den Bundesländern. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler [...] Siess, 26. Februar 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unter dem mehrere Sportarten ausgetragen werden. Sieben Landessieger-Teams und ein Local Hero sind für das Bundesfinale qualifiziert. Aus dem Burgenland sind das Gymnasium der Diözese Eisenstadt und das BG