kommenden Events Einblicke in die Landwirtschaft der neolithischen Epoche zu ermöglichen, errichtete die Archäologie Burgenland mit tatkräftiger Unterstützung des Referats Landschafts- und Gartengestaltung ein [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P [...] Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstalt
e wird seit 2004 vom Land gefördert; die aktuellen Kosten sowie Details über den Leistungsumfang finden Sie auf der Homepage von MOKI Burgenland Richtlinien des LandesBurgenland für die Förderung der [...] Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI" Hauskrankenpflege für Kinder bieten im Burgenland die MitarbeiterInnen des Vereines „MOKI Burgenland - Mobile Kinderkrankenpflege“ an; dabei handelt es sich um Angehörige [...] Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und
Eisenstadt, 01. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sauerzopf verliert das Burgenland einen Politiker, der das Land von den 1970er-Jahren bis in die 1990er-Jahre entscheidend mitgeprägt hat. Gemeinsam mit dem damaligen Landeshauptmann Karl Stix hat er eine [...] Später wechselte er an das Landesgericht Eisenstadt und an das Oberlandesgericht. Er war Vorsitzender des Sozialversicherungsschiedsgerichtes und Senatsvorsitzender am Landesgericht Eisenstadt. Daneben un
(Archivbild vom 26. April 2022). Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, 21. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post [...] e Schulen können sich beim Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft melden. Amt der BurgenländischenLandesregierung Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft [...] damit nach der Sanierung auch ein Ort der Zusammenkunft geworden, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Es war dem LandBurgenland ein großes Anliegen, mit dem Erwerb der Synagogen in Kobersdorf und
nner und -frauen können sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen", so der Landesrat. Im Vorjahr wurden vom LandBurgenland rund 7,5 Millionen Euro für die Ausrüstung [...] Entwicklung Burgenland, Bezirke Oberwart, Güssing, Jennersdorf und Oberpullendorf) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 8. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] werden, und genau das tut das LandBurgenland auch nicht. Wir investierten, damit unsere Feuerwehrleute auf qualitativ hochwertige Ausrüstung zurückgreifen können", schloss Landesrat Leonhard Schneemann. Daten
trags mit CMBlu Energy AG. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 30. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] r CMBlu Energy aus Deutschland unterzeichnet. Bis 2025 soll es damit möglich sein, im Land mehrere hundert Megawatt Strom zu speichern – dadurch soll das Burgenland als erstes Land Europas energieautark [...] einem CMBlu Speicher. Bildtext Kooperation CMBlu_2: Präsentierten Kooperation zwischen LandBurgenland, Burgenland Energie und CMBlu Energy AG: v.l. LH Hans Peter Doskozil, BE-CEO Stephan Sharma, Dr. Peter
en Union ist das Burgenland bestens vernetzt. Kein Bundesland hat bisher vom EU-Beitritt so profi tiert wie das Burgenland. Auch in der jetzigen Förderperiode 2021-2027 wird das Land so viele Mittel wie [...] zahlreichen Projekte des Landes werden in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden umgesetzt. Auf Bundesebene birgt der Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz Chancen. Das Burgenland übernahm mit Jahreswechsel [...] Demokratie und Verwaltung: 12 Landtagssitzungen, 169 Tagesordnungspunkte Parlamentarische Enquete zur Partnerschaft Ukraine-Burgenland Demokratieoff ensive „Jugend im Landtag“: 16 höhere Schulen, über 600
folgenden Links: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil_1 Landeshauptmann Hans Peter Doskozil_2 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Christian Stiller, Jasmin Puchwein Büro Landeshauptmann Mag. Hans-Peter [...] Hans-Peter DOSKOZIL Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 5 7600-2471 christian.stiller@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der Landeshauptmann heute erstmals wieder eine Sitzung der BurgenländischenLan-desregierung geleitet. Die während seiner Abwesenheit geltende Vertretungsre-gelung in den Zuständigkeitsbereichen von LH
Cornelia Deubler (Mitte). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, am 11. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] um Frauengesundheit bemüht“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die politische Referentin für Frauen in der BurgenländischenLandesregierung, Stellenwert und Aktualität des Themas [...] Es handelt sich um ein Projekt des Dachverbands der burgenländischen Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen, das über das LandBurgenland und über eine Projektförderung des Bundes finanziert wird
Pflegeeltern: Landesrat Leonhard Schneemann (l.) mit den neuen Pflege- und Adoptiveltern. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 28. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland [...] Zuhause geschenkt wird", so Landesrat Schneemann. Das Engagement der neuen Pflege- und Adoptiveltern ist ein wertvoller und wichtiger Baustein des Angebotes. Das LandBurgenland hat sich daher als Ziel gesetzt [...] Angebot laufend weiterzuentwickeln. Ein zentraler Schritt im Burgenland war dabei das Anstellungsmodell. Mit der Novellierung des Burgenländischen Kinder- und Jugendhilfegesetzes wurde die gesetzliche Möglichkeit