ce Burgenland Eisenstadt, 18. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bei allen burgenländischen Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrern dafür bedanken, was sie das ganz Jahr über leisten. Die gute Kooperation zwischen den Rauchfangkehrern und dem Land Burgenland zeigt sich [...] len Neujahrswünsche überbrachten anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels Vertreter der burgenländischen Rauchfangkehrer Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gestern, Dienstag 18. Dezember. Der Lan
Landesverwaltungsgerichts Burgenland, WHR Dr. Thomas Giefing, sein Dekret. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 6. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil traf den neuen Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts Burgenland, Thomas Giefing, heute zu einem ersten Arbeitsgespräch. Der Landeshauptmann überreichte Präsident [...] Monika Pauschenwein. Giefing wurde mit 1. Juni 2024 zum Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts Burgenland ernannt. Giefing war zuvor Vizepräsident des Landesverwaltungsgerichts (LVwG) und hatte nach dem
zeitlich befristet - auf 70 Prozent des Letztbezugs anzuheben“, so der burgenländische Landesrat Leonhard Schneemann. Aus burgenländischer Sicht wäre eine kurzfristige Erhöhung des Arbeitslosengeldes, eine [...] 26. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] febezieherInnen erhalten damit bis Ende September 55% ihres letzten Lohns oder Gehalts. Der burgenländische Arbeitsmarktlandesrat Dr. Leonhard Schneemann bekräftigt, dass nach dieser befristeten Erhöhung
weitere politische Dimension und großes Entwicklungspotenzial auf das Burgenland zu. In der Volksabstimmung 1994 lag die burgenländische Wahlbeteiligung bei einem Spitzenwert von 94%, auch die Anzahl der [...] Jahr 1989 war für die Grenzregionen der Beginn einer weitreichenden europäischen Integration. Das Burgenland mit seiner besonderen geopolitischen Lage innerhalb Europas nutzte diese Entwicklungen in zahl [...] worter mit 74,7% erreichte das stärkste Ergebnis in ganz Österreich. Der besondere Status des Burgenlands wurde im EU Regime berücksichtigt, zuerst als " Ziel1“, dann „Phasing Out“ und in der Periode 2014-2020
Jahren sammelt das Land Burgenland Bilder von Franz Vass. Zwanzig Malereien und Zeichnungen befinden sich heute in der Kunstsammlung des Landes. Im Jahr 2013 würdigt das Land Burgenland das Werk von Franz Vass [...] erwarb. Er war bis zu seiner Pensionierung am Gymnasium in Gleisdorf als Kunsterzieher tätig. Zum „Burgenländer“ wurde er wieder, als ihn sein Jugendfreund Harro Pirch nach Unterrabnitz holte. Vor genau 50 [...] hinterließ er dort auch seine künstlerischen Spuren. Vass wurde auch Mitglied der „Künstlergruppe Burgenland“, und als Nachfolger von Feri Zotter war er bis 2001 künstlerischer Leiter des Künstlerdorfs Neumarkt
„Historische Atlas Burgenland“ ist gleichzeitig auch der Ausstellungskatalog für die Ausstellung Tabula Burgenlandensis. Er ist ein einzigartiges Nachschlagewerk zur Geschichte des Burgenlandes. Öffnungszeiten: [...] Über das Gebiet des heutigen Burgenlandes gibt es eine Vielzahl von interessanten, noch nie ausgestellten Kartenwerken. Eine repräsentative Auswahl wird in der Ausstellung „Tabula Burgenlandensis" gezeigt [...] gezeigt, ergänzt durch historische Themenkarten, die kürzlich im brandneuen „Historischen Atlas Burgenland" publiziert wurden. Karten dienen zur Orientierung und Navigation zu Lande, im Wasser und in der
Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales Pflegestützpunktsystem Pflegeregionen EPIG-Studie MPB-Regionen Burgenland Anerkennungen und Nostrifikationen in Gesundheits- und [...] rt und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplan Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt [...] betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Dabei wurde das Burgenland – nach wissenschaftlicher Evaluierung der vorhandenen Strukturen im Land durch das Entwicklungs-
neue Arbeitsprogramm der burgenländischen Landesregierung, “Zukunftsplan Burgenland 2030”, enthält viele ambitionierte Projekte. Haider-Wallner will sie mit den Menschen im Burgenland diskutieren und die [...] lädt zum Dialog ein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 28. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] „Die Bürger*innen-Dialoge sind für mich eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit den Menschen im Burgenland ins Gespräch zu kommen. Ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen sind für mich der entscheidende Impuls
ervice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 08. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Gedenkkultur. Im Burgenland hatte die gewaltsame Vertreibung der jüdischen Bevölkerung unmittelbar nach dem „Anschluss“ im März 1938 begonnen. Bis zum Sommer 1938 waren fast alle burgenländischen Juden vertrieben [...] In diesen Tagen gedenkt Österreich und mit ihm das Burgenland der schrecklichen Ereignisse der Novemberpogrome des Jahres 1938. Vom nationalsozialistischen Regime geschürter und gelenkter Hass traf damals
Jungmeister in der Wirtschaftskammer Burgenland (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 15. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] ammer Burgenland. Bildtext Ehrung Jungmeister_3 : Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Georg Werderits, Simone Stefanics, Wolfgang Werderits (Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH) [...] In den vergangenen zwölf Monaten haben mehr als 400 Menschen im Burgenland in 22 verschiedenen Berufszweigen die Meisterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Kürzlich wurde diese Leistung in der Wirts