getragen und bringen beste Arbeitsplatz- und Karrierechancen mit sich.“ Studien belegen auch die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung: Neun von zehn Burgenländerinnen und Burgenländer sind überzeugt, dass die Hochschule
die Bemühungen von Prof. Rudolf Sarközi waren wichtige Schritte für die gesellschaftspolitische Akzeptanz. „Seitdem konnte viel umgesetzt werden im Bereich der Bildung, Kunst und Kultur, Erinnerungs- und
das alte Kolpinghaus und das Nebengebäude, eine ehemalige Tischlerei, abgerissen werden. Die Grundsubstanz des Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert bleib jedoch erhalten - ein Torbogen und das denkmalgeschützte
ArbeitnehmerInnen diese Unterstützung beantragen – immer bis zum 30. April des Folgejahres. Je nach Distanz können sie bis zu 750 Euro jährlich erhalten. All jene, die für ihren täglichen Arbeitsweg auf ein
Wien bilden unter anderem die „Gauzenjaki Tamburizza“ mit kroatischen Klängen oder die „Original Sautanz Musi“. Für weitere Informationen sowie das detaillierte Programm klicken Sie auf den folgenden Link:
dem letzten Töpfer von Stoob, dem Grabinschriftenjäger von Eisenstadt oder dem, der mit den Düften tanzt, in Frauenkirchen. Entstanden ist ein humorvolles Buch für Entdecker – und ein Geburtstagsgeschenk
ihrem Selbstwertgefühl und ihrer Unabhängigkeit bei, sondern fördert auch das Verständnis und die Akzeptanz in der Gesellschaft.“ Das burgenländische Kochbuch Die Schüler*innen der Allgemeinen Sonderschule
Hans Peter Doskozil und Landesrätin Daniela Winkler zeigten sich begeistert von dem akrobatischen Tanz, den die Kinder während der Ferienbetreuung einstudiert hatten. Bildtext Kinderfest 3: Landeshauptmann
Zuerst wurden die Hölzer in Wasser gelagert und dann mit einer Lösung konserviert. Im deutschen Konstanz wurden die gut erhaltenen Hölzer schließlich gefriergetrocknet und für die Nachwelt konserviert
einzelnen Nachmittagen der Woche in Anspruch genommen werden. Eine Betreuungsgruppe darf ab einer Mindestanzahl von zehn (bei Sonderschulen: fünf) zur Tagesbetreuung angemeldeten Schülerinnen und Schülern geführt