Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "spieler" ergab 1805 Treffer.

LR Schneemann: „Europa auf der Spur: Interaktive Schnitzeljagd und World Café für eine grünere Zukunft“

Relevanz:

in Bereichen wie erneuerbare Energien und naturnahe Landwirtschaft haben wir ein inspirierendes Beispiel dafür, wie eine grünere Zukunft gestaltet werden kann“, so Landesrat Schneemann bei der Eröffnung [...] partitipativen Mitgestaltung an den Prozessen der Nachhaltigkeit gegeben werden. Diese Initiative ist beispielgebend dafür! Vielen Dank den Initiatoren!“ Das Event, das im Rahmen der EU-Initiative #EUinmyregion [...] stattfindet, bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Europa und die Wirkung der EU in ihrer Region spielerisch zu entdecken. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler der HTL Pinkafeld, der HLW Pinkafeld und

70 Jahre Staatsvertrag: Grundlage für erfolgreiche Volksgruppenpolitik

Relevanz:

Grenzregion Österreichs und später auch der EU, in besonderem Maße. Dass das Bundesland heute beispielhaft für ethnische Vielfalt und gelebtes Miteinander steht, ist das Ergebnis einer aktiven Volksgr [...] der angewiesenen Förderungen reicht vom Radio bis zum Jahres-Kulturprogramm: Unterstützt wird beispielsweise der Ausbau des Betriebes beim Mehrsprachigen Offenen Radio MORA. Der gleichnamige Verein betreibt [...] Alle drei Vereine werden bei der Umsetzung ihres Jahresprogramms unterstützt. Dadurch werden zum Beispiel Vorträge und Maßnahmen im Bereich der Erwachsenenbildung ermöglicht ebenso wie Veranstaltungen,

LR Winkler: „Das neue Burgenland Entdeckerheft“ für Volksschüler

Relevanz:

auch nicht zu kurz und deshalb finden sich im Heft auch einige Seiten zum Ausmalen, Rätseln und spielerischen Beschäftigten mit Ottokar’s Maskottchenfreunden aus dem Burgenland. „Das Entdeckerheft ist eine [...] Die Inhalte sind sehr vielfältig und altersgerecht perfekt abgestimmt. Die Seiten mit Aufgaben für Spiel und Spaß werden das Interesse der Kinder noch steigern - ich wünsche viel Spaß beim Schmökern, Malen [...] Burgenland? Das Burgenland Entdeckerheft bringt den burgenländischen Schülerinnen und Schülern auf spielerische Art und Weise die tollsten Plätze unseres Heimatlandes näher. Ich wünsche allen Schülerinnen und

Autor Michael Schottenberg auf Entdeckungsreise im Burgenland

Relevanz:

Buchhandel erhältlich. Michael Schottenberg prägte als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Autor das österreichische Kulturleben. Schauspieler im TV und Kino sowie an zahlreichen internationalen Theatern [...] Das Burgenland einmal anders erleben – das nahm sich Schauspieler, Autor und Reisephilosoph Michael Schottenberg zum Ziel und kurvte mit seiner roten Vespa anlässlich des 100-Jahre Jubiläums durch das

Vom Sommer über den Herbst in den zweiten Frühling

Relevanz:

den zweiten Frühling“ geht der „KLANGfrühling“ vom 19. bis 27. September 2020 über die Bühne. Hauptspielstätten sind Stadtschlaining und Bad Tatzmannsdorf. Neben der evangelischen Kirche und der Burgarena [...] mit dem burgenländischen Erfolgsensemble „Da Blechhauf´n“ statt. Am 20. September wird dann die Schauspielerin Adele Neuhauser gemeinsam mit Edi Nulz im „REDUCE Kultursaal“ in Bad Tatzmannsdorf ihr Programm [...] Nachmittag in der evangelischen Kirche Stadtschlaining: Der französisch-deutsche Pianist David Fray spielt erstmals in Stadtschlaining die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach. Nähere Informationen

„Woche der Familie“ heuer im Zeichen des gemeinsamen Singens

Relevanz:

unserer Kultur und unseres Alltags. Besonders für Kinder und Familien kann Musik eine wichtige Rolle spielen, um Verbindungen zu schaffen und Beziehungen zu stärken“, stellte die Landesrätin fest. Studien zeigten [...] und fördern soziale Kompetenzen“, so Winkler. Auch in Familien könne Musik eine wichtige Rolle spielen, um gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen zu schaffen. Singen und Musizieren zusammen könne dazu [...] Familien durch die Globalisierung und Migration getrennt sind, könne Musik auch eine wichtige Rolle spielen, um Familien und Freunde zu verbinden und um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Schauplatz der

„Burgenland radelt“ in Neusiedl am See

Relevanz:

vom Bahnhof zum Hauptplatz standen ein Fahrrad Test-Event und ein Fahrrad-Check am Programm. Für Spiel und Spaß sorgten ein Klimaquiz und eine Klimaclownshow sowie Verkehrssicherheits- und Lastenradparcours [...] Maßnahmen zum Schutz der Umwelt zu setzen. Bewusstseinsbildendes Aktionen seien ebenso wichtig, wie zum Beispiel der Ausbau von Alltagsradwegen. „Radfahren in Alltag kann ein essentieller Beitrag zum Klimaschutz [...] „Bei ,Burgenland radelt‘ können nicht nur die Arbeitswege erfasst werden. Alle Wege zählen – zum Beispiel zur Ausbildung, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten“, erläutert der Verkehrslandesrat, nicht

LH Doskozil verabschiedet Basketball-Schulteam des BG/BRG/BORG Oberschützen zur 25. BB ISF Weltmeisterschaft

Relevanz:

Jahre statt, in Griechenland sind 29 Mädchen- und 25 Burschen-Teams aus 32 Nationen mit Spielerinnen und Spielern der Jahrgänge 2001 bis 2004 vertreten. An der ISF-WM sind Schulen mit Leistungssportmodellen [...] Leitung und Organisation WM -Team, Co-Trainer Paul Mc Cann und Vertreter der Sponsoren mit den Spielern des WM-Teams des BG/BRG/BORG Oberschützen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics

Sonderausstellung "Dumme Gans?"

Relevanz:

Als schnatternde Hausgans, als Naturschauspiel beim Gänsestrich im Nationalpark oder als saftiges Martinigansl: Die Gans war und ist im Burgenland allgegenwärtig! Da sie einst den Hl. Martin durch ihr [...] e Lebensweise der – gar nicht dummen - Wildgänse und die Attraktion des herbstlich-mystischen Schauspiels des Gänsestrichs am Neusiedler See. In kulturgeschichtlicher Sicht bedeutete die Gans nicht nur

LH Doskozil: Volles Programm auf Schloss Tabor

Relevanz:

einer der romantischsten Plätze des Südburgenlandes. Von 3. Bis 15. August lädt der Intendant der Festspiele auf Schloss Tabor Alfons Haider zur Operette „Die schöne Helena” von Jacques Offenbach. Publik [...] tage. Ziel ist, diesen Erfolg weiter auszubauen. So gibt es heuer mehr Vorstellungstermine der Festspiele: „Die schöne Helena” wird im August acht Mal aufgeführt, dazu kommt noch die Generalprobe. Events [...] freut mich, dass das besondere Ambiente des Schlosses ganzjährig mit einem umfassenden Programm bespielt und weiter ausgebaut wird, das ist der richtige Weg", so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans

  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit