Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schaffen" ergab 797 Treffer.

Erweiterung des Bildungsangebots im Burgenland

Relevanz:

äußerst hohen Tempo. Daher sind wir gefordert, rasch und in entsprechender Vielfalt, Angebote zu schaffen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dieser ‚Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe‘ [...] Mut haben, sich zu verändern. Daher ist es ein wesentlicher Faktor, entsprechende Möglichkeiten zu schaffen, die ein berufliches Fortkommen oder eine persönliche Weiterentwicklung fördern. Dieser ‚Aufbaulehrgang

LH-Stv. Eisenkopf: Besser leben und arbeiten im Südburgenland: LEADER-Projekt für Frauen

Relevanz:

es von Beginn an, Chancen aufzuzeigen, wie wir es im Burgenland schaffen können, endlich gleiche Chancen für Frauen und Mädchen zu schaffen - und zwar im gesamten Burgenland“, betonte Eisenkopf. Mittels

FH Campus Pinkafeld wird zum Zentrum für nachhaltige Entwicklung

Relevanz:

die zentralen Überlegungen seines Entwurfs, mit dem er auf klein gliedrige Strukturen setzt: „Sie schaffen spielerische Leichtigkeit in der Ausbildung und Anordnung der Bauvolumen, erzeugen qualitätsvolle [...] werde man rund 19,6 Millionen Euro investieren und damit eine Fläche von rund 7.500 Quadratmeter neu schaffen. Die Fertigstellung dieses Projekt ist für Sommer 2022 geplant. Damit entstehen Lehr- und Forsc

Museen im Nordburgenland

Relevanz:

Eisenstadt Joseph Haydn-Gasse 19–21, 7000 Eisenstadt Nirgendwo sonst wird das private Leben und Schaffen Joseph Haydns so umfassend dargestellt wie in den acht detailgetreu rekonstruierten Räumen des [...] Haydn-Hauses Eisenstadt. Die Besucher*innen erhalten einen Einblick in Haydns musikalisches Schaffen abseits seiner höfischen Verpflichtungen. Unter dem Motto „So klingt Haydn!“ wurden einzelne Bereiche

LR Dorner: Errichtung von Wehranlagen verringert Abfluss von Wasser aus Seewinkel

Relevanz:

das Grundwasser. Der Klimawandel macht die Situation nicht leichter. „Wir müssen daher den Spagat schaffen, dass jeder Tropfen so lange wie möglich in der Region bleibt, zugleich aber zu viel Wasser ungehindert

Abguss des Stadtwappens zum 100-jährigen Jubiläum der Landeshauptstadt Freistadt Eisenstadt

Relevanz:

geschmolzene Metall sorgfältig in die Form gegossen, um ein detailgetreues Abbild des Wappens zu schaffen. Dieses Projekt der HTL Eisenstadt unterstreiche nicht nur das handwerkliche Können der Schülerinnen

Lesesommer Burgenland 2025 startete in der Volksschule Güssing

Relevanz:

ist es, das Lesen zu einem kleinen Abenteuer werden zu lassen und für die Kinder einen Anreiz zu schaffen, auch in den Ferien gerne zum Buch zu greifen. Neben einer Verbesserung der Lesefertigkeit soll

180 Schüler*innen der Allgemeinen Sonderschulen Burgenland (ASO) bei den Schoool Games

Relevanz:

Daher ist das Burgenland bemüht, möglichst gute Rahmenbedingungen für die Ausübung von Sport zu schaffen. Es muss das Prinzip gelten, dass jede*r Zugang zum Sport hat, und die Möglichkeit bekommt, sich

Gesundheit, Kunst und Kultur vereint: Premiere für Pink Ribbon Matinee im Landtagssitzungssaal

Relevanz:

Initiativen im Bereich der Prävention. Die Pink Ribbon Matinee soll Bewusstsein für das Thema Brustkrebs schaffen und die Krebsvorsorge unterstützen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dies hebt auch Lan

HORNBACH eröffnet ersten Bau- und Gartenmarkt im Burgenland: Drive-In-Premiere in Eisenstadt

Relevanz:

HORNBACH. Mit jedem neuen Standort setzen wir unsere Expansion in Österreich konsequent fort und schaffen eine Anlaufstelle für HeimwerkerInnen und Profis gleichermaßen“, erklärte Erich Harsch, Vorstan

  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit