mit Umweltgemeinderat Hellfried Klement, Erna Bischof, Werner Fabsits, Ehrenobmann Imkereiverein, und Obfrau Verschönerungsverein (alle drei aus Ollersdorf), Bgm Kurt Wagner und Umweltgemeinderätin Bettina [...] deutlich“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin und Naturschutzreferentin Astrid Eisenkopf, die heute burgenländische BeeFit-Gemeinden im Landhaus in Eisenstadt auszeichnete. Bereits 31 Gemeinden haben [...] rtreterin Astrid Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, mit Sarah Giefing (Weingraben), Umweltgemeinderat Werner Tremmel (Neutal), Vizebürgermeisterin Christa Eckhardt (Weingraben), Bgm. Andreas Tremmel
Außerdem stellten sie fest: „Wir müssen mehr auf unsere Umwelt schauen, sonst wird das nix mehr mit unserer Welt“. Daher müsse man mehr auf die Umwelt achten. Bei ihrer Ausarbeitung nahmen die Schüler Bedacht [...] In der Neuen Mittelschule (NMS) Stoob drehte sich heute, Donnerstag, Vormittag alles um die Themen Freizeitverhalten und klimafreundliche Mobilität. Einerseits wurde im Beisein der Schülerinnen und Schüler [...] zu Fuß zu erkunden“, so Dorner. Gleiches gelte für das Radfahren. Hier habe man zwar touristisch schon ein gutes Radnetz, aber bei den Alltagsradwegen sei man noch nicht dort, wo man hinwolle. Mit dem
in Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner präsentierten heute, Donnerstag, ein neues Förderpaket für den Klima- und Umweltschutz. Dieses sieht die Verdopplung der E-Auto- und E-Motorrad-Ankauf [...] eferentin überzeugt. Die Coronapandemie, die durch die Lockdowns kurzfristig eine geringere Umweltbelastung gezeitigt habe, sei „eine gewaltige Chance, zu lernen, wie wir die Natur auf nachhaltige Weise [...] errichtete sogenannte Wallboxen und Ladesäulen je nach Leistung bis zu 500 Euro Förderung geben. Schon derzeit gebe es eine öffentliche E-Tankstelle pro Bezirk; in den kommenden Jahren sollen an allen
„Leider herrschen bei der Berufswahl heute noch immer die gängigen Geschlechterklischees vor. Angesichts der fortschreitenden Technisierung und Digitalisierung der Berufswelt und des Fachkräftemangels quer durch [...] enta von MonA-net, BUZ-Vorstandsvorsitzendem Hans Godowitsch und BUZ-GF Christian Vlasich wurden heute, Mittwoch, in Neutal die Siegerinnen gekürt. Coronabedingt konnte das Finale nicht stattfinden, die [...] eine technische oder naturwissenschaftliche Karriere zu entscheiden.“ Das BUZ unterstütze deshalb schon seit 2006 als RobertaRegioZentrum die Initiative des Fraunhofer-Instituts IAIS, ROBERTA – Lernen mit
unsere wunderschöne charakteristische Kulturlandschaft mit ihrer biologischen Vielfalt zu erhalten, denn wir wollen, dass das Burgenland von morgen dieselbe Lebensqualität aufweist, wie wir sie heute vorfinden“ [...] Pressekonferenz in Kaisersdorf im Naturpark Landseer Berge. Konkret werden Mag. a Andrea Grabenhofer im Welterbe Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge, Mag. a Marlene Hrabanek-Bunyai MA., Bakk.techn., Geschä [...] nach den Anforderungen des jeweiligen Naturparks. Im Detail werden folgende sechs Module umgesetzt: Welterbe Naturpark Neusiedler See-Leithagebirge: Hauptthema „Naturjuwele Trockenrasen und deren große biologische
Rund 21.2000 Pflichtschülerinnen und -schüler gehen ab heute, Montag, im Burgenland in unterschiedlichste Schulen. Um die Sicherheit zu gewähren, wurden im Summe vier Gruppe eingerichtet: Eine Gruppe hat [...] In den vergangenen Wochen habe man sehr viel gelernt, bilanzierte Winkler. „Gerade was die digitale Welt betrifft, hat sich sehr viel geändert. Im Burgenland haben wir in den letzten Jahren sehr viel in [...] srätin. Für alle Beteiligten – Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen und Kinder – sei diese digitale Welt eine große Herausforderung gewesen. Vor allem, diese in der Kürze neu kennenzulernen und sich zu
LAbg. Manfred Kölly hoben gemeinsam mit ÖBB-Personenverkehr AG-Vorstandsdirektorin Michaela Huber heute, Freitag, in Deutschkreutz den Regionalexpresszug „BLAUFRÄNKISCHLAND pur“ aus der Taufe. Der Zug bringt [...] auf Schienen‘ von der Bundeshauptstadt aus zur Verfügung steht. Der Zug ist eine sinnvolle, umweltfreundliche Alternative zum Auto, mit der Gäste äußerst bequem, rasch und zu fast jeder Tageszeit ins M [...] sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Mögen mit diesem Zug zahlreiche Gäste in unser wunderschönes Burgenland kommen und unsere Gastfreundschaft genießen.“ LR Dorner: „Koordination von Individ
Beispiel nachhaltigen Wirtschaftens, Erfahrung mit allgemeinen Umwelt und Natur-bezogenen Themen (Wasser, Luft, Ökosystem), wahrnehmen der Schönheit der Natur und ihrer Komplexität, Förderung der Kreativität [...] Ab in den Wald - Der Wald für den Menschen - Der Mensch für den Wald." Heute, Montag, fand dazu die Präsentation der zweiten mobilen, jagdpädagogischen Einrichtung des Burgenländischen Landesjagdverbandes [...] den Wald erforschen und die Zusammenhänge in der Natur selbst entdecken. Eine wirkungsvolle Umwelterziehung kann am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken erfolgen. Durch diese unmittelbare
Gebietskrankenkasse und dem BURGEF gefördert wird, zu schulen. Psychische Erkrankungen nehmen weltweit zu Weltweit sei eine massive Zunahme psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen festzustellen [...] schulische Leistungen und im Verhalten bis hin zum Suizid zur Folge haben. Entscheidend ist deshalb, schon frühzeitig und nachhaltig im Schulsystem Präventionsprogramme für psychische Gesundheit anzubieten [...] entlaste damit auch die Familien. Lehrer nicht mit Herausforderungen alleine lassen LehrerInnen werde heute viel mehr abverlangt als früher, deshalb sei es auch wichtig, sie in ihrer Rolle als „ErzieherInnen“
Verkehrs- und umweltpolitische Maßnahmen standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Pressegesprächs von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner heute, Mittwoch, in [...] situation inakzeptabel. Doskozil schlägt als Alternative im Sinne nachhaltiger Verkehrs- und Umweltpolitik künftig die Gratisfahrt für PendlerInnen auf Öffentlichen Verkehrsmitteln für Berufsfahrten vor [...] habe er sich zumal von einer grünen Ministerin einen Vorstoß und Investitionen erwartet. „Ich habe schon den Eindruck, dass hier das Burgenland ganz links liegen gelassen wird und diese Verkehrsanbindungen