Unter diesem Titel veranstaltete das Landesjugendreferat auch in diesem Jahr wieder einen Gesangs- und Tanzworkshop. Vom 1. bis 6. August haben Kinder und Jugendliche in Eisenstadt die Möglichkeit, sich [...] Mittwoch, 4. August, stattete Jugendlandesrätin Daniela Winkler den Teilnehmerinnen im Camp einen Besuch ab und war von den Gesangs- und Tanzdarbietungen der Jugendlichen begeistert. Die jungen Sängerinnen
Defiziten im Oxytocin-System führen, die auch nach Jahren noch nachweisbar sind. Das jugendliche Gehirn Das jugendliche Gehirn verändert sich laufend und passt sich an die Lernerfahrungen an. Positive E [...] Lehrer und Betreuer diese Erkenntnisse berücksichtigen, um Jugendliche bestmöglich zu unterstützen Wichtige Aspekte der Gehirnentwicklung in der Jugend Struktur und Aufbau Interaktion von Genen und Umwelt: [...] Emotionen, Belohnung, Neuheit und soziale Interaktionen zuständig ist, erfährt einen Wachstumsschub. Jugendliche reagieren daher besonders sensibel auf soziale Signale und Belohnungen, was sie anfälliger für
Konzentrationslagers Mauthausen. Das Landesjugendreferat übernimmt die Kosten für Eintritt und Führung in eine NS-Gedenkstätte. Für Fragen steht das Landesjugendreferat unter der Telefonnummer 057/600-2309 [...] oberste Priorität. Daher werden wir auch künftig solche Initiativen in den Schulen und für unsere Jugendlichen unterstützen“, sagt Landesrätin Daniela Winkler. In den Workshops begeben sich die Schülerinnen [...] 09 (Yvonne Radax) oder per E-Mail an post.a9-jugend@bgld.gv.at zur Verfügung, Förderanträge sind unter www.ljr.at abrufbar. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Holocaust History
nicht nur Jugendleiterin der örtlichen Feuerwehr, sondern inzwischen auch auf Bezirksebene als Bezirksreferentin für „Feuerwehrjugend und Ausbildung“ und leitet die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend im Bezirk [...] Sie trainiert eigene Gruppen und koordiniert die Jugendtrainings- und Jugendmannschaftsaktivitäten für die mittlerweile über 90 Kinder und Jugendlichen des Vereins. Seit 2016 koordiniert sie auch das [...] die Feuerwehrjugend programmierte Julia Ivancsits unter anderem eine App mit Wissensfragen zur Vorbereitung auf die Wissenstests. Seit 2023 ist sie auch für Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehrjugend im
Donnerstag den Innenhof des Landhauses NEU in Eisenstadt in eine Open-Air-Arena: Das Pannonische Jugendsinfonieorchester (Pannon Youth Orchestra) stellte sich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit einem kurzen [...] „Musik verbindet die Menschen über alle Sprachen, Traditionen und Grenzen hinweg. Das Pannonische Jugendorchester stellt dies auch seit 2015 unter Beweis. Die wunderbare Fähigkeit der Musik, Grenzen zu überwinden [...] auch einen kurzen Stopp bei uns im Landhaus gemacht habt“, so Eisenkopf. Das Pannonische Jugendsinfonieorchester wurde 2015 auf Initiative von Andreas Richter, Künstlerischer Berater der Esterhazy Priv
grundlegender Baustein für Frieden, nachhaltige Entwicklung und Menschenrechte. Ich möchte den Jugendlichen vermitteln, wie wichtig es ist, wählen zu gehen. Sie sollen sich aber auch im täglichen Leben [...] so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Die Landtagspräsidentin möchte die Menschen, vor allem die Jugend, dazu bewegen, sich zu informieren, sich eine Meinung zu bilden und auf dieser Basis ihr Wahlrecht [...] Plakatwettbewerb ins Leben gerufen. Dieser unterstreicht die Bedeutung des Wählens und motiviert die Jugend, von ihrem Wahlrecht, Gebrauch zu machen", so die Landtagspräsidentin Verena Dunst. Mit 28 Plakaten
Beitrag leisten und anderen Kindern und Jugendlichen mit ihren Spenden Freude, Hoffnung und Aufmerksamkeit schenken“, betonte Landesrat Christian Illedits. Das Jugend- und Lernzentrum „2getthere“ ist in diesen [...] Der „Verein 2getthere“ begleitet seit mittlerweile 19 Jahren Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens. In Mattersburg wird Schülerinnen und Schülern mit Lernschwäche kostenlose Nachhilfe in einem sozialen [...] Montag bis Donnerstag in der Zeit 13.00 bis 17.00 Uhr in Anspruch genommen werden. Die Kinder und Jugendlichen machen gemeinsam ihre Hausaufgaben, kochen und spielen miteinander. Bei vielen Kindern verbessern