über den Erfolgskurs der Burgenländischen Wirtschaft. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 02. Mai 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 [...] Weg. 2022 verzeichnete das Burgenland einen Beschäftigungsboom und eine historisch niedrige Arbeitslosigkeit. Das LandBurgenland tritt gemeinsam mit Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH als starker Partner [...] klicken Sie auf die folgenden Links: PK Wirtschaft Burgenland_1 PK Wirtschaft Burgenland_2 Bildtext PK Wirtschaft Burgenland_1: Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann (Mitte) mit den beiden Gesc
Gemeinschaftsprojekt der burgenländischen Volksgruppen, der Bildungsdirektion Burgenland, des Forum4Burgenland, des Kroatischen Kultur- und Dokumentationszentrums (HKDC), der PPH Burgenland und des Schulamts [...] achen im Burgenland eine lebendige und nachhaltige Bildungsaufgabe ist – heute mehr denn je“, betonte Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland. Über das Forum4Burgenland Das Forum4Burgenland ist ein [...] Eisenstadt, 10. April 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Porträtaufnahme Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 19. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] wie im Regierungsprogramm ‚Zukunftsplan Burgenland‘ festgeschrieben, für die fortschrittliche Ausrichtung des Landes. Interessierte Burgenländerinnen und Burgenländer können ihre Ideen über ein Kontaktformular [...] Anwendungen des LandesBurgenland untersucht. „Es geht uns darum, das enorme Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, um die Verwaltung modern aufzustellen und den Bedürfnissen der Burgenländerinnen und Burgenländer
Wien absolviert. Seit zwei Jahrzehnten ist er Leiter der BurgenländischenLandesbibliothek. Dr. Perschy spricht über das HianzenlandBurgenland. Dr. Jakob Perschy ist in Neusiedl am See aufgewachsen. Sein [...] le zwei Jahrzehnten ist er Leiter der BurgenländischenLandesbibliothek. Mag.a Elke Ferderbar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im burgenländischenLandesmuseum und tätig im Bereich Kulturgeschichte [...] lung im LandesstudioBurgenland und leitet derzeit das Neusiedler Stadtarchiv. Er hat zahlreiche Publikationen zur Stadtgeschichte von Neusiedl am See und zur Kulturgeschichte des Burgenlandes veröffentlicht
Architekturpreis des LandesBurgenland Mit dem Architekturpreis 2020 zeichnet das LandBurgenland Leistungen des Bauingenieurwesens aus. Eingereicht werden können im Burgenland ausgeführte Bauwerke und [...] zu versehen und bis spätestens 17. April 2020 an das Amt der BurgenländischenLandesregierung abzugeben. Literaturpreis des LandesBurgenland Das Kulturreferat schreibt im Jahr 2019 ein Stipendium für Literatur [...] romantisierte Vorstellungen vom Leben im Burgenland. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Landes Im Jahr 2021 möchte das Kulturreferat des LandesBurgenland im Rahmen des heurigen Förderpreises für
Sportmittelschule Neusiedl am See. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 21. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02 [...] Die Anmeldung auf https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des LandesBurgenland durch die Mobilitätszentrale [...] betont Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm. Erfolgreicher Start von Burgenland radelt „Burgenland radelt zur Schule“ ist Teil von „Burgenland radelt“. Bereits zum dritten Mal läuft die Aktion und der bisherige
belegte 2024 auch den ersten Platz bei der Aktion Burgenland radelt zur Schule“, erklärte der Landesrat. Das Ziel von LandBurgenland und Landes-Radsport-Verband in Abstimmung mit der Bildungsdirektion und den [...] Präsident Günter Kratzer (Landes-Radsport-VerbandBurgenland), Filip Strobl (Schüler der MS Horitschon), Edi Berlakovich (Landes-Radsport-VerbandBurgenland), Sportlandesrat Heinrich Dorner, Direktorin [...] beim Landes-Radsport-VerbandBurgenland) (v.l.). Bildtext Ergo School-Race_2: Präsident Günter Kratzer (Landes-Radsport-VerbandBurgenland), Filip Strobl (Schüler der MS Horitschon), Sportlandesrat Heinrich
des LandesBurgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des LandesBurgenland 2020 Kulturpreise des Landes Burgenland [...] & Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Kulturpreise 2022 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes Kunststipendium [...] Burgenland 2022 Der Kulturpreis des LandesBurgenland, der zu den höchsten Auszeichnungen zählt, die seitens des Landes für Verdienste um Kultur, Kunst, Wissenschaft und Erwachsenenbildung verliehen werden
Fahrrades: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner möchte das Burgenland zum Radland Nummer 1 machen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 02. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Radbegeisterten biete das LandBurgenland zudem umfassende Informationen zu allen offiziellen touristischen Radwegen, Mountainbike-Strecken und Trails im Burgenland. „Auf GeoDaten Burgenland kann man sich fertige [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bekräftigte anlässlich des heutigen „Welttag des Fahrrads“ die Zielsetzung, das Burgenland Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 machen zu wollen. „Wir werden den nächsten
Jahre VHS Burgenland_4 50 Jahre VHS Burgenland_5 Bildtext Bild 50 Jahre VHS Burgenland 1: Landeshauptmann a.D. Hans Niessl und Kulturlandesrat a.D. Helmut Bieler wurden mit dem Ehrenzeichen des Verbandes [...] ein Ständchen zum Besten. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 24. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] späteren Kulturlandesrates Gerald Mader und Kurt Balla der Landesverband der Burgenländischen Volkshochschulen gegründet. Um das 50jährige Bestandsjubiläum zu feiern, luden die Burgenländischen Volkshochschulen