2000 Landesrätin wurde, musste ich feststellen, dass das Burgenland das einziges Bundesland kein Frauenhaus hatte, und ich musste mich vielen Diskussionen stellen, warum ein Frauenhaus im Burgenland überhaupt [...] t-Trainings für Täter vor. Das LandBurgenland fördert das Frauenhaus Burgenland mit rund 434.000 Euro jährlich und arbeitet seit Anfang 2019 an einem „burgenländischen Gewaltschutzpaket“, das 3.000 Euro [...] Architektin Sonja Kremsner, Landtagspräsidentin Verena Dunst, Landesrätin Astrid Eisenkopf und Gabriele Arenberger vom Verein „Die Treppe“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 14.
in der Bildungsdirektion Burgenland) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 1. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02 [...] bringen. Mit der Initiative der Bildungsdirektion für Burgenland und des Bildungsservers Burgenland wird ein wichtiger Schritt in der burgenländischen Digitalisierungsstrategie umgesetzt, der beispielhaft [...] unterstreicht Winkler. „Im Burgenland führen wir die Kinder im Rahmen der Digitalisierungsoffensive schon im Volksschulalter an dieses Thema heran.“ Im Internet sieht die Bildungslandesrätin für Kinder vergleichbare
Fenz, 19. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/6451 Fax: 05/7600/2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Angebot der Mobilitätszentrale sehr gut an Das Burgenland verfügt seit Ende 2006 über eine eigene Mobilitätszentrale. Mit Unterstützung des LandesBurgenland steht diese zentrale Anlaufstelle am Eisenstädter [...] und Mitarbeiter der Mobilitätszentrale Burgenland. Alle Informationen dazu finden Sie unter: www.b-mobil.info . Zahlen und Investitionen des LandesBurgenland in den Öffentlichen Verkehr Investitionen
Prükler, BA, 03. März 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] es komplexes Problemlösen kindgerecht geschult. Bildungslandesrätin Daniela Winkler, die die Verwendung dieses absoluten Novums in den burgenländischen Volksschulen unterstützt, und der Vizerektor der [...] Inhalte von ‚informatischem Denken‘ kindgerecht und praktisch zum Greifen vermittelt. Das Burgenland ist als Bildungsland in vielen Bereichen Vorreiter und wir arbeiten ständig an innovativen Projekten, die
nehmen. Förderungsabwicklung Einreichstelle im Burgenland ist die Abteilung 5, Referat Landesforstinspektion beim Amt der BurgenländischenLandesregierung. E-Mail: post.a5-laendliche-struktur(at)bgld.gv [...] ELER 2014-2020 Evaluierungsdatenblatt 851 Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] vollständig eingebrachtem Förderantrag Eingangsstempel der Bewilligungsstelle Amt der BurgenländischenLandesregierung ) bedeutet den Ausschluss von der Förderung. Jegliche Ausgaben seitens des Förderungswerbers
nächsten Umsetzungsschritte. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 20. April 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Das LandBurgenland ist bemüht, seine Angebote im Bereich der psychosozialen Betreuung von Kindern und Jugendlichen laufend zu erweitern. Bei einem Runden Tisch berieten heute, Mittwoch, Familienlandesrätin [...] Daher ist die Stärkung der psychosozialen Versorgung im Burgenland ein Gebot der Stunde“, so der für Kinder- und Jugendhilfe zuständige Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. „Psychosoziale Betreuung von Kindern
Kanadas 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann mit I.E. Heidi Alberta Hulan, Botschafterin Kanadas in Österreich. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] n Siess, 12. Mai 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] politischen und wirtschaftlichen Prioritäten der burgenländischenLandesregierung. Botschafterin Hulan zeigte sich insbesondere an der Einschätzung des Landeshauptmannes hinsichtlich der politischen Entwicklungen
nehmen. Förderungsabwicklung Einreichstelle im Burgenland ist die Abteilung 5, Referat Landesforstinspektion beim Amt der BurgenländischenLandesregierung. E-Mail: post.a5-laendliche-struktur(at)bgld.gv [...] n Maßnahmen im Rahmen des ELER 2014-2020 Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung [...] vollständig eingebrachtem Förderantrag Eingangsstempel der Bewilligungsstelle Amt der BurgenländischenLandesregierung ) bedeutet den Ausschluss von der Förderung. Jegliche Ausgaben seitens des Förderungswerbers
hlung Richtlinie Entgeltfortzahlung LandBurgenland Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche [...] Schadensfall bei der Gemeinde – Sie brauchen sich NICHT beim LandBurgenland direkt zu melden. Die Gemeinde und das jeweilige Team des LandesBurgenland kommen bezüglich eines Termins zur Schadensdokumentation [...] sich aus beim Land melden. Für Fragen zur Abwicklung bei Katastrophenschäden stehen Ihnen generell nachfolgende Stellen zur Verfügung: Wohnsitzgemeinde Amt der BurgenländischenLandesregierung Abteilung 4
Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten Bekanntmachung: 20. Jänner 2022 Förderstelle: BurgenländischeLandwirtschaftskammer und Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abt. 4, Europaplatz [...] den Förderstellen zu erfragen: Bgld. Landwirtschaftskammer, Abt. III, und den Bezirksreferaten der Bgld. Landwirtschaftskammer Amt der BurgenländischenLandesregierung Vorhabensart 6.4.1: Diversifizierung [...] den Förderstellen zu erfragen: Bgld. Landwirtschaftskammer, Abt. III, und den Bezirksreferaten der Bgld. Landwirtschaftskammer Amt der BurgenländischenLandesregierung Vorhabensart: Studien und Investitionen