vice Burgenland Daniel Fenz, 7. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Heinrich Dorner wies bei seiner Rede auch darauf hin, dass die Mitgliederanzahl im Burgenland stets steigt: "Die Burgenländischen Feuerwehren können stolz auf ihre 18.016 Mitglieder sein. Sie leisten auch gute [...] so Dorner weiters. Er bedankte sich nochmals bei den Burgenländischen Feuerwehren und wies nochmals auf die Wichtigkeit der Einsatzkräfte im Burgenland hin: "Im Schnitt gibt es 22 Einsätze pro Tag. Es ist
folgenden Link: Verein Bildungsnetzwerk Burgenland Bildtext Verein Bildungsnetzwerk Burgenland: Bildungslandesrätin und Präsidentin des Vereins Bildungsnetzwerk Burgenland Mag.a (FH) Daniela Winkler mit Ver [...] Schulen) 2012 - Lernbegleiter Skooly für die burgenländischen Volksschulen 2012 – Einführung des digitalen Klassenbuches für alle Pflichtschulen im Burgenland 2009 - easy Homepage für die Erstellung von [...] HTBLA Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Christoph Novak Eisenstadt, 05. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268
Werdegang des Burgenlandes zu gedenken und gleichzeitig auch den Blick nach vorne zu richten, initiierte das Land Burgenland 2021 mit der Bildungsdirektion ein Projekt für alle burgenländischen Schulen, das [...] Jubiläum des Burgenlandes stand ganz im Zeichen des Miteinanders, daher haben wir auch die burgenländischen Schulen eingebunden und eingeladen, sich mit der Geschichte und Identität des Burgenlandes zu beschäftigen“ [...] „QR-Codes für Kinder“ gemacht wurden. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 4. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 21. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wirtschaftliche Entwicklung im Burgenland ankurbeln, für zusätzliche Betriebsansiedlungen sorgen und die Beschäftigungskapazitäten erhöhen. Wie im Arbeitsprogramm der burgenländischen Landesregierung für die [...] Dachmarke der Businessparks Burgenland erfolgt ein gemeinsames Management und eine gemeinsame Vermarktung national und international durch die Wirtschaftsagentur Burgenland. Sie fungiert dazu als operatives
Sandra Steiner, Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion Burgenland, ergänzt: „Unser Ziel für die SchülerInnen des Burgenlandes und alle in der Schule Tätigen ist es, bestmöglich auf die Bewältigung [...] des Blackout-Konzeptes. Bildquelle: Landesmediensevice Burgenland/Büro LR in Winkler Nina Sorger, 24. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] abgestimmtes Vorgehen in den Bildungseinrichtungen zu gewährleisten, wurde vom Zivilschutzverband Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion ein Blackout-Konzept für Schulen erstellt, das heute,
ist eine der Marketingmaßnahmen des im Vorjahr gegründeten Vereins Wein Tourismus Burgenland mit dem Ziel, das Burgenland verstärkt als Weinreisedestination zu verankern. „Wein wird bei Urlaubsgästen immer [...] der Cselley-Mühle in Oslip. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] ging die erstmalige Verleihung der „Rot-goldenen Traube“, des neuen Weintourismus-Preises des Burgenlandes, am Freitag, 7. Oktober 2022, in der Cselley Mühle in Oslip über die Bühne. Neu war auch das Format
Brüssel entgegen. Das Burgenland erhielt den EU Bio-Award als „Beste Bio-Region“ mit der Begründung, das Burgenland sei durch die wissenschaftliche Umsetzung der Strategie „Bioland Burgenland“ zu einem Vorbild [...] Regionen wie das Burgenland, die auf eine regionale und naturnahe Landwirtschaft setzen, noch leichter tun.“ Die Strategie „Bioland Burgenland“ Ein Hauptziel der Strategie „Bioland Burgenland“ ist es, den [...] der EU Organic Awards hat der Europäische Ausschuss der Regionen dem Burgenland für die Umsetzung der Strategie „Bioland Burgenland“ die Europäische Bio-Auszeichnung in der Kategorie „Beste Bio-Region“
soll das Burgenland als erstes Land Europas energieautark sein. Die Zusammenarbeit ist langfristig bis 2030 ausgelegt. Zukunftsweisende Kooperation „Ich bin sehr stolz darauf, dass das Burgenland eine so [...] den letzten Monaten intensiv mit der Frage der Speicherung auseinandergesetzt. Um Burgenland mit dem Gold des Burgenlands – Wind und Sonne – energieautark zu machen, brauchen wir eine Speicherleistung von [...] einem CMBlu Speicher. Bildtext Kooperation CMBlu_2: Präsentierten Kooperation zwischen Land Burgenland, Burgenland Energie und CMBlu Energy AG: v.l. LH Hans Peter Doskozil, BE-CEO Stephan Sharma, Dr. Peter
sind zentrale Themen der Burgenländischen Landesregierung. Deshalb wurden im Jänner 2019 die Case- und CaremanagerInnen als zentrale Anlaufstelle in allen Bezirken des Burgenlandes eingerichtet. In jeder [...] Personen für Pflege und Betreuung benötigt, im Burgenland sind es laut einer Studie der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) rund 1.750 Personen. Maßnahmen im Burgenland waren beispielsweise die Einführung des [...] Manuela Blutmager, MA (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 10. Feber 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134