„Der Fahrplan wurde so erstellt, dass er auf die aktuell bestehenden Kurse aus den umliegenden Gemeinden abgestimmt wurde. Oberstes Ziel war es, den Betrieb für burgenländische Fahrgäste effizienter zu
Kindern und Familien nun in den kommenden Ferien eine große Unterstützung sein, wofür ich auch den Gemeinden meinen Dank aussprechen möchte“, so die Bildungslandesrätin. Für die Zukunft wird weiterhin die
bis 15. Mai 2020. Danach kann die gesamte Ausstellung auch extern zugebucht werden – etwa von Gemeinden, Schulen, Vereinen, Ärzten und sonstigen Institutionen. Infos dazu gibt es bei Bettina Erdt vom
DIENEN, NICHT DER ENTSORGUNG. FEUCHTES MATERIAL UND ABFÄLLE ERZEUGEN GIFTIGEN RAUCH. EIN FEUER PRO GEMEINDE MUSS GENUG SEIN! WO OFFENES FEUER IST, IST AUCH RAUCH Die enorme Rauchentwicklung beim Verbrennen
alle Regionen des Burgenlandes siedlungshistorisch erschließen zu können. In Kooperation mit den Gemeinden und den Nachbarabteilungen des Amtes der Burgenländischen Landesregierung wird ständig an der N
aufzubauen. In den vergangenen zwei Jahren wurde viel umgesetzt, die Bauprogramme wurden mit den Gemeinden und auch mit der Landwirtschaft abgestimmt. Jetzt folgt der nächste Schritt, um noch besser aufgestellt
Abschluss des ersten Festivaltages. Die Band, die seit Jahren auch in Deutschland eine treue Fangemeinde hat, unterstrich mit ihrem Auftritt die kulturelle Vielfalt und Kreativität des Burgenlands. Für
Projekten in den Kommunen muss es durch geeignete Fördermodelle ermöglicht werden, dass auch Abgangsgemeinden diese Projekte umsetzen können. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Referent*innenkonferenz
einem Leitbetrieb für die gesamte Region geworden, Lutzmannsburg ist heute eine der wichtigsten Tourismusgemeinden im Land“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Auch Landesrat Heinrich Dorner betonte die
erhalten und es wurden schon mehr als 500 Veranstaltungen zur Lese- und Sprachförderung in den Gemeinden und Bibliotheken durchgeführt. Vor allem die Geschichten, die hinter diesen Zahlen stehen und die