Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2316 Treffer.

Ein Jahr neue Landesregierung: "Wollen an Ergebnissen für die Menschen gemessen werden"

Relevanz:

„Zukunftsplan Burgenland“ dient dabei mit klar definierten Maßnahmen und Zielen als grundlegender Fahrplan. Wichtige Schwerpunkte sind faire Einkommen, Gesundheit und Pflege, Bio und Klimaschutz, Bildung

Ziel 9 - Innovation

Relevanz:

werden. Mehr dazu Umsetzung in Österreich und im Burgenland: Die Infrastruktur von ganzjährig befahrbaren Straßen ist in Österreich vorhanden, Herausforderungen zeigen sich jedoch bei Energieverbrauch

Ziel 10 - Weniger Ungleichheit

Relevanz:

das Einkommen der reichsten 20% der Haushalte 2018 4 Mal so hoch war wie das der ärmsten. Die Armutsgefährdung wird mit einem Haushaltseinkommen, das unter 60% des Medians liegt, angegeben. Sie ist von 2010

Ziel 3 - Gesundheit

Relevanz:

für alle zu gewährleisten. Todesfälle und Verletzungen bzw. Erkrankungen durch Verkehrsunfälle, gefährliche Chemikalien und Umweltverschmutzung sollen deutlich reduziert werden. Außerdem geht es um die

Ragweed

Relevanz:

breitet sich besonders in Ostösterreich rasant aus. Seine aggressive Verbreitungseignung stellt eine Gefährdung der heimischen Artenvielfalt und der Landwirtschaft dar. Zudem gehört Ragweed-Blütenstaub (Pollen)

Förderungen

Relevanz:

regionale Entwicklung 2021 - 2027 Finanzierungsmöglichkeiten Förderung der Weiterbildung von Berufskraftfahrern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Nahversorgung Alle Förderungen Familie Alleinerziehenden

Mesko Trophy

Relevanz:

Trainerförderung Spitzensport Allgemeine Sportförderung Dach- und Fachverbandsförderungen Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen

Niessl: „Europas Regionen fördern und stärken“

Relevanz:

flexible Definition der Zielgruppen möglich sein. In den Fokus rücken dabei vor allem Ältere, ausgrenzungsgefährdete Jugendliche, Frauen und WiedereinsteigerInnen, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Eisenkopf: Bilanz 2021 und Ausblick 2022

Relevanz:

auslaufen, nur noch Fahrzeuge mit Alternativem Antrieb angeschafft werden.“ In der Landesverwaltung gibt es aktuell 31 E-Autos (Stand 11.01.2022). In der Holding gibt es rund 35 Elektrofahrzeuge. In der Energie [...] nur einem Elternteil. Rund 44 Prozent der Alleinerziehenden und ihre Kinder sind stark von Armut gefährdet. Durch Corona wird die Situation nochmals verschärft. Die Förderung wird auch im Jahr 2022 fortgeführt

Burgenländische Forschungen

Relevanz:

der Sowjetunion 1941-1956, 2007, vergriffen Band 96: Uslu-Pauer, Holpfer: Vor dem Volksgericht. Verfahren gegen burgenländische NS-Täter 1945-1955, 2008, vergriffen Band 97: Harald Prickler: Zur Frühgeschichte [...] geschichte des südlichen Burgenlandes, 1947, vergriffen Band 2 : L. Schmidt: Die Bedeutung der Wallfahrt Maria Einsiedln auf dem Kalvarienberg bei Eisenstadt in den ersten Jahren ihres Bestandes,1948, [...] im, Ohrenberger, Saria): Die Wehranlagen von Burg, 1954, vergriffen Band 26: Franz Probst: Die Wallfahrt nach Stotzing, 1954, vergriffen Band 27: Fr. Zimmermann: Die vormadjarische Besiedlung des burg

  • «
  • ....
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit