„Zukunftsplan Burgenland“ dient dabei mit klar definierten Maßnahmen und Zielen als grundlegender Fahrplan. Wichtige Schwerpunkte sind faire Einkommen, Gesundheit und Pflege, Bio und Klimaschutz, Bildung
werden. Mehr dazu Umsetzung in Österreich und im Burgenland: Die Infrastruktur von ganzjährig befahrbaren Straßen ist in Österreich vorhanden, Herausforderungen zeigen sich jedoch bei Energieverbrauch
das Einkommen der reichsten 20% der Haushalte 2018 4 Mal so hoch war wie das der ärmsten. Die Armutsgefährdung wird mit einem Haushaltseinkommen, das unter 60% des Medians liegt, angegeben. Sie ist von 2010
für alle zu gewährleisten. Todesfälle und Verletzungen bzw. Erkrankungen durch Verkehrsunfälle, gefährliche Chemikalien und Umweltverschmutzung sollen deutlich reduziert werden. Außerdem geht es um die
breitet sich besonders in Ostösterreich rasant aus. Seine aggressive Verbreitungseignung stellt eine Gefährdung der heimischen Artenvielfalt und der Landwirtschaft dar. Zudem gehört Ragweed-Blütenstaub (Pollen)
regionale Entwicklung 2021 - 2027 Finanzierungsmöglichkeiten Förderung der Weiterbildung von Berufskraftfahrern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben Nahversorgung Alle Förderungen Familie Alleinerziehenden
Trainerförderung Spitzensport Allgemeine Sportförderung Dach- und Fachverbandsförderungen Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen
flexible Definition der Zielgruppen möglich sein. In den Fokus rücken dabei vor allem Ältere, ausgrenzungsgefährdete Jugendliche, Frauen und WiedereinsteigerInnen, Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
auslaufen, nur noch Fahrzeuge mit Alternativem Antrieb angeschafft werden.“ In der Landesverwaltung gibt es aktuell 31 E-Autos (Stand 11.01.2022). In der Holding gibt es rund 35 Elektrofahrzeuge. In der Energie [...] nur einem Elternteil. Rund 44 Prozent der Alleinerziehenden und ihre Kinder sind stark von Armut gefährdet. Durch Corona wird die Situation nochmals verschärft. Die Förderung wird auch im Jahr 2022 fortgeführt
der Sowjetunion 1941-1956, 2007, vergriffen Band 96: Uslu-Pauer, Holpfer: Vor dem Volksgericht. Verfahren gegen burgenländische NS-Täter 1945-1955, 2008, vergriffen Band 97: Harald Prickler: Zur Frühgeschichte [...] geschichte des südlichen Burgenlandes, 1947, vergriffen Band 2 : L. Schmidt: Die Bedeutung der Wallfahrt Maria Einsiedln auf dem Kalvarienberg bei Eisenstadt in den ersten Jahren ihres Bestandes,1948, [...] im, Ohrenberger, Saria): Die Wehranlagen von Burg, 1954, vergriffen Band 26: Franz Probst: Die Wallfahrt nach Stotzing, 1954, vergriffen Band 27: Fr. Zimmermann: Die vormadjarische Besiedlung des burg