Rahmen eines Pilotprojektes wurden an den Standorten Rust und Pinkafeld Drohnenstützpunkte eingerichtet. Die Kosten von 50.000 Euro für beide Drohnen wurden vom Land getragen. Das Projekt läuft bis Ende
Gemeinden aus, zu einem verstärkten Ausbau von länderübergreifenden Kooperationen im Bereich von IT-Projekten, sowie eine gesetzliche Grundlage für das ersetzende Scannen von physischen Unterlagen zu schaffen
stehen dabei im Vordergrund der Arbeit. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für dieses großartige Projekt.“ Abseits der positiven Effekte auf die Biodiversität wird durch Biberdämme und Biberteiche auch [...] auf Wanderkorridore und Trittsteinbiotope. Ein Wert, den auch die Gesellschaft erkennen muss. Das Projekt „Maßnahmen zur Akzeptanz des Bibers im Burgenland“ des Naturschutzbundes wird im Rahmen der Ländlichen
Bestehens auf diese Missstände hinweisen und Bewusstsein schaffen. Aus diesem Grund sind die Projektpartner – der ORF Burgenland, die Landesstraßenverwaltung, die Landesumweltanwaltschaft und der Burg [...] bedarf es größerer Anstrengungen, viele Menschen zum Umdenken zu bewegen. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern werden wir uns daher genau ansehen, wie wir in Zukunft deutlich breiter und auch zielgerichteter
Entwässerungsgräben und Dränagen steuer- und regelbar machen“. Ein entsprechender Antrag für ein Life-Projekt wurde bereits gemeinsam unter Federführung des Nationalparks ausgearbeitet und eingereicht. Man
für andere Menschen. In seiner Funktion als LiD-Verantwortlicher leitet Strobl eine Vielzahl an Projekten, die in hohen Spendeneinnahmen resultieren und einen unverzichtbaren Beitrag zur Unterstützung von [...] Funktion als Magistratsdirektor von Wien (2010-2022) war Dr. Erich Hechtner in zahlreichen bedeutenden Projekten ein wichtiger Unterstützer in der engen Partnerschaft der beiden Bundesländer Wien und Burgenland
bekennt sich daher dazu, den ‚Neustart‘ dieses Veranstaltungsstandortes mitzutragen.“ Das größte Teilprojekt, die Bauarbeiten im Eingangsbereich, konnte bereits abgeschlossen werden. Der Boden wurde dabei [...] „Relaunch“ des Konzertstandortes Wiesen mit Mitteln aus dem Additionalitätsprogramm und einer Projektförderung über das Kulturreferat, so Landeshauptmann Doskozil: „Nach Abschluss der Sanierungs- und Mo
vom Arbeitersamariterbund Burgenland betrieben. Beim Neubau handelt es sich um ein einzigartiges Projekt, mit dem weitere Jobchancen im Pflegebereich geschaffen und neue Perspektiven für die ältere Generation [...] Samariter Bund Burgenland GmbH, die 2005 gegründet wurde. Die Planung erfolgte durch die BPM Bauprojektmanagement Ges.m.b.H, die Nutzfläche beträgt insgesamt 4.700 Quadratmeter, die verbaute Fläche 2.273
Basis für die weitere Vorgangsweise sein. Geplant ist, dass die Landesimmobilien Burgenland als Projektleiter auf Grundlage von ersten Vorstudien einen internationalen Architektenwettbewerb für das Siegerobjekt [...] s der Volksbefragung am 27. Juni soll dann ein internationaler Architektenwettbewerb für das Siegerprojekt ausgeschrieben werden. Fotocredit: FOTO-MUIK | PICHLER & TRAUPMANN ARCHITEKTEN Eisenstadt, 5.
Fahrradtrainings unterstützen Pilotprojekt 22/23: „Kinder, los geht“ in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit: ein Fußgängerausweis für Kinder. Das Pilotprojekt ist kürzlich gestartet Zum