Ferdinand, Oskar, Kevin und Clara Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 24. August 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] sensible Verkehrssituation rund um Schulen aufmerksam zu machen, wurden alle burgenländischen Gemeinden vom LandBurgenland, der AUVA und dem KFV mit rund 900 Plakaten ausgestattet. Unter dem Motto „Augen [...] Peter Engelbrechtsmüller, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der AUVA-Landesstelle Wien, an die Allgemeinheit. Die Plakataktion wird neben dem Burgenland auch noch in der Steiermark, in Tirol, in
mit einem glücklichen Huhn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag.a Doris Fischer, 31. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: [...] auf die gesetzlichen Bestimmungen im Burgenland adaptiert wurde, wird vom LandBurgenland ab 31. März 2023 in digitaler, barrierefreier Version auf der Landeshomepage unter https://www.burgenland.at/the [...] Wissen und Verantwortung. Um zukünftige Hühnerhalterinnen und -halter zu unterstützen, stellt das LandBurgenland die Broschüre „Huhn im Glück“ – Tiergerechte Hühnerhaltung im Garten zur Verfügung“, betont LH-Stv
(2. v. l.) und der Leiter der LandesverkehrsabteilungBurgenland Oberst Andreas Stipsits (r.) mit SchülerInnen der VS Loipersbach. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 3. September [...] September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Aktionsplakaten des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und des LandesBurgenland werden nun pünktlich zum Schulstart die burgenländischen Kfz-Lenker zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit
des Fuhrparks der Landesregierung und der BurgenländischenLandesholding GmbH auf E-Antrieb Erfolgreicher Abschluss einer Machbarkeitsstudie zur Geothermienutzung durch die Burgenland Energie GmbH Einführung [...] öffentlichen Landesgebäuden Beendigung des Betriebs von Ölheizungen im öffentlichen Bereich zur Dekarbonisierung und Reduzierung der CO₂-Emissionen im Land Ausbau der Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich [...] See Abhaltung der „Jugendklimakonferenz Burgenland“ Vergabe des Burgenländischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2022 Durchführung des Pilotprojekts „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“
rgung der burgenländischen Bevölkerung künftig garantiert bleibt, hat das LandBurgenland auch 2022 Rekordinvestitionen getätigt. Gesundheit hat einen hohen Stellenwert. Die Landesregierung hat im vergangenen [...] Verhandlungen, die im Februar 2023 im „ Burgenländischen Ärztepaket “ mündeten. Um mehr Medizinerinnen und Mediziner im Land zu binden, hat das LandBurgenland außerdem seine Stipendien an der Danube Private [...] knapp 180 Millionen Euro in die Gesundheitsversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländerinvestiert – so viel wie nie zuvor. Damit folgt das Land dem zentralen Planungselement im Gesundheitssektor, dem
Bildtext LH Doskozil : Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 22. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Burgenlands Gemeinden können ihren Bürgerinnen und Bürgern schon bald eine in dieser Form einzigartige Serviceleistung anbieten: Unter Federführung des Landes sollen alle burgenländischen Kommunen auf [...] österreichweit bereits in 500 Gemeinden im Einsatz, landesweit wird fundamt.gv.at bisher von zehn Kommunen genutzt. Die Teilnahme eines gesamten Bundeslandes stellt österreichweit eine Novität dar. „Die fl
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 15. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] folgenden Links: Jugend_im_Landtag_BG_Oberpullendorf_1Jugend_im_Landtag_BG_Oberpullendorf_2 Bildtext Jugend_im_Landtag_BG_Oberpullendorf_1 : Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landtagspräsidentin Verena Dunst [...] politische Arbeit im Burgenland zu begeistern und sie zum Mitreden und Mitgestalten zu animieren, hat sich das Projekt „Jugend im Landtag“ zum Ziel gesetzt. Im Rahmen der von Landtagspräsidentin Verena Dunst
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Wirtschaft WIRTSCHAFT Vom "Ziel Eins" zur "Nummer Eins" Das LandBurgenland entwickelt sich immer mehr zum attraktiven Wirtschaftsstandort. [...] die Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine, kann sich die wirtschaft liche Entwicklung im Burgenland weiterhin sehen lassen. 2022 verzeichnete das Burgenland einen neuen Beschäftigungsboom [...] om und eine historisch niedrige Arbeitslosigkeit. Das LandBurgenland tritt gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland als starker Partner für die heimischen Unternehmen auf und es wird weiter kräft
Eisenstadt, 23. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gut angenommen. „Wir haben den öffentlichen Verkehr im Burgenland in den letzten Jahren enorm ausgebaut. Die Burgenländerinnen und Burgenländer sollen ein lückenloses System nutzen können. Schlussendlich [...] Oberwart: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits bei der Eröffnung des Ticketshops im Pinkacenter in Oberwart. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/VBB Eisenstadt
triebe Burgenland GmbH Wolfgang Werderits. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, Stefan Wiesinger, 5. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] bleiben bestehen. Für die Unterbringung der neuen Verkehrungsinspektion wird das Land durch die LandesimmobilienBurgenland GmbH im Bereich Oberwart (B63/B63a) ein Gebäude errichten, welches dem Bundesm [...] Markt Allhau kontrollieren zu können, wird im direkten Umfeld der Dienststelle eine Landesprüfstelle vom LandBurgenland errichtet. Verkehrsüberwachung der S 7 Weiters sieht die Grundsatzvereinbarung für