schaffen. Es freut mich, dass wir nun den nächsten Schritt in Richtung Umsetzung gehen.“ Großer Veranstaltungssaal und neuer Open-Air-Bereich Gerald Goger, Geschäftsführer der LIB, zeigt sich von dem Konzept [...] werde baulich gefestigt und auf zeitgemäßen Standard gebracht. Neben der Sanierung des großen Veranstaltungssaals mit rund 500 Sitzplätzen soll es ein Atrium sowie einen Open-Air-Bereich mit Outdoor-Bühne [...] Zusätzliche positive Effekte sollen sich auch aus dem laufenden Betrieb des Kultur- und Veranstaltungszentrums ergeben. Schon bisher begrüßte das KUZ Güssing rund 30.000 Besucherinnen und Besucher pro
unter dem Thema „Ins Tun kommen!“ am 11. April 2024 im Haus der Begegnung in Eisenstadt statt. Veranstalter sind Bio Austria Burgenland, der Verein der Burgenländischen Naturschutzorgane, Geosphere Austria [...] braucht, um ins Tun zu kommen. Im Anschluss wartet ein Bio-Imbiss auf die Besucher:innen. Die Veranstaltung ist sowohl für Schulklassen als auch für Privatpersonen kostenlos. Zum Herunterladen des Fotos
und Lebensmittelaufsicht ist sie für eine Vielzahl von Themen verantwortlich. Bei der ersten Veranstaltung in Neusiedl am See hatten die rund 50 Teilnehmer:innen zunächst die Möglichkeit, ihre Anliegen [...] Vorgehensweise beim Ausbau von Windkraftanlagen. Für Haider-Wallner war die erste “Anja antwortet!“-Veranstaltung ein großer Erfolg: „Ich möchte von den Menschen hören, welche Themen sie bewegen, ihre Fragen
und Theateraufführungen, aber auch Lesungen in der ehemaligen Synagoge statt. Das AKTUELLE VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2025 finden Sie hier. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges [...] Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
der Homepage und Interviewwänden zu platzieren. Förderhöhe Die Förderhöhe ist abhängig vom Veranstaltungsort und kann in den Sportförderungsrichtlinien - Abschnitt VI im Detail nachgelesen werden. Es handelt [...] Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften
bereichern das dörfliche Zusammenleben durch Unterhaltung, sportliche Betätigung und kulturelle Veranstaltungen. Sie betreuen viele, viele Menschen und kümmern sich um das Ortsbild. Grundlage für den Bestand [...] Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften
s Schaffen. Arbeiten in Acryl, abstrakt als auch gegenständlich. Ausstellungen bei diversen Veranstaltungen im nördlichen Burgenland. Vernissagen im eigenen Atelier in Halbturn. Ausstattung von Geschä
Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen Subvention von Vorbereitungsmaßnahmen für Olympische Spiele, Welt- und Europameisterschaften
Tierseuche durch betriebsfremde Personen vermieden werden. Veranstalter und Veranstalterinnen von Messen, Märkten, Tierschauen oder anderen Veranstaltungen, wo mehrere empfängliche Tiere versammelt werden, haben [...] Besucherinnen und Besucher an den Ein- und Ausgängen bereitzustellen und die Örtlichkeiten nach den Veranstaltungen entsprechend zu säubern und zu desinfizieren. Allgemeine Informationen zur Maul- und Klauenseuche
Nachbarn ermöglicht. In den kommenden 30 Jahren wollen wir diese Erfolge weiter ausbauen.“ An der Veranstaltung nahmen auch Landesrat Leonhard Schneemann, Landesrat Heinrich Dorner und Landesrätin Daniela Winkler [...] außer Dienst Norbert Darabos, und Botschafterinnen und Botschafter teil. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Regierungskoordinatoren Robert Hergovich und Margit Paul-Kientzl. Doskozil hob besonders [...] Lighting Solutions) über Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung der EU für ihre Branchen. Die Veranstaltung machte deutlich: Das Burgenland nutzt seit drei Jahrzehnten die Vorteile der EU-Mitgliedschaft