Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pflege" ergab 1115 Treffer.

Publikationen

Relevanz:

die Pflegevorsorge bis 2009 (pdf, 792,2 KB) Burgenländischer Sozialbericht 2004 (pdf, 3446,7 KB) Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Pflegevorsorge - Bericht 2003/2004 (pdf, 792,2 KB) Pflege: Pflegeatlas [...] Entwicklungsplanung für die Pflegevorsorge bis 2012/2013 (pdf, 3032 KB) Burgenländischer Sozialbericht 2007/2008 und Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Pflegevorsorge bis 2010/2011 (pdf,1069 KB) [...] Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe Pflegefamilien Pflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen

Ideenwerkstatt zu Pflege und Betreuung gestartet

Relevanz:

BurgenländerInnen ihre Ideen und Vorschläge zum Themenfeld Pflege und Betreuung abgeben. Alle Infos findet man unter www.burgenland.at/ideenwerkstatt. „Pflege und Betreuung sind zentrale Themen der Burgenländischen [...] diese Themen verantwortlich ist. „Mit dem ‚Zukunftsplan Pflege‘, der bereits vor drei Jahren präsentiert wurde, und dem Anstellungsmodell für pflegende und betreuende Angehörige soll nun das Leistungsspektrum [...] Wänden verbleiben wollen, verbessert werden. Das soll einerseits mit der Neuaufstellung der Hauskrankenpflege in 28 Versorgungsregionen passieren, andererseits wollen wir mit der Ideenwerkstatt zusätzliche

Ideenwerkstatt: 29 Ideen wurden zum Thema Pflege und Betreuung eingebracht

Relevanz:

Vorschläge zur Verbesserung in der Pflege und Betreuung Betreuung und Pflege zu Hause: "Wie kann man den Anforderungen in Hinblick auf altersgerechtes Wohnen bei pflegebedürftigen Personen, aber auch für das [...] e Gesundheits- und Krankenpflegerin) bei der KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H) am Standort in Oberwart. Ihre Ideen decken sich mit dem neuen Pflegestüzpunktmodell des Burgenlandes: I [...] Die Bevölkerung war aufgerufen, ihre Ideen zum Thema Pflege und Betreuung beim Land Burgenland einzubringen. Sonja Kornfehl aus Marz ist Mitte 40 und absolviert am zweiten Bildungsweg eine Ausbildung zur

Fast 400 neue Plätze und zusätzlich rund 6 Millionen Euro jährlich

Relevanz:

stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen (Altenwohn- und Pflegeheime bzw. Seniorentageszentren) präsentiert: Versorgungsregion Neusiedl: Neubau Altenwohn-und Pflegeheim Zurndorf: 48 + 12 Plätze (bei [...] liegt auf der von der überwiegenden Anzahl der Senioren gewünschten „Pflege daheim“, einem neuen Anstellungsmodell für pflegende Angehörige und einer verbindlichen Durchsetzung des Prinzips der Gemei [...] Ausbau ergänzt das vorhandene Pflege- und Betreuungsangebot, so dass ein engmaschiges Netz entsteht. Rund 5,8 Millionen Euro werden dafür dann jährlich zusätzlich in die Pflege fließen. Wenn die notwendige

Wundmanagement im Burgenland: Flächendeckende Versorgung mit über 11.400 Behandlungen im Jahr 2024

Relevanz:

Behandlungseinheit zu leisten. Integration in Pflegestützpunkte Mit den 71 Pflegestützpunkten in 28 Pflegeregionen werden künftig alle nicht-stationären Pflegeleistungen unter einem Dach gebündelt angeboten. „So [...] Neben dem Standort am Pflegestützpunkt Schattendorf gibt es weitere Wundmanagerinnen und Wundmanager, die in Gols, Klingenbach, in Oberpullendorf, Oberschützen sowie am Pflegestützpunkt Stinatz stationiert [...] Burgenländer von Nord bis Süd auch weiterhin gewährleisten zu können. Pflegestützpunkte werden somit die zentrale Anlaufstelle für alle Pflege- und Betreuungsleistungen – und das gemeindenah“, unterstreicht

Spatenstich für „Neues Betreutes Wohnen“ in Schattendorf

Relevanz:

Betreuungs- und Pflegebedarf weiterhin selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden. Zielgruppe sind Menschen der Pflegestufen 1 bis 3 (in Ausnahmefällen auch bis zur Pflegestufe 4), die aber noch [...] Betreutes Wohnen“ Das Pilotprojekt „Neues Betreutes Wohnen“ ist Teil des Zukunftsplans Pflege und eine der 21 Maßnahmen, die Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern und allen Menschen leistbare [...] Voraussetzungen für die Aufnahme in ein Altenwohn- und Pflegeheim erfüllen. Eine Rufbereitschaft wird für jene Zeit bereitgestellt, in der kein Pflege-oder Betreuungspersonal vor Ort ist. Die zentrale Steuerung

Ein Hoch auf…

Relevanz:

bedeutet „Lachen ins Pflegeheim“ zu bringen. „Wir möchten uns herzlich für die stets professionelle und freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Leitung und den Mitarbeiter*innen des Pflegeheims Neudörfl bedanken [...] Wenn das kein Grund zur Freude ist: Vor 10 Jahren haben ROTE NASEN das Pflegeheim Neudörfl – St. Nikolaus zum ersten Mal besucht. Mittlerweile sind die Clowns wöchentlich in der geriatrischen und der [...] Clowns haben einen positiven therapeutischen Effekt und sind damit eine enorme Bereicherung für das Pflegeheim Neudörfl. Denn, wie wir alle wissen, ist Lachen die beste Medizin“, sagt dazu Soziallandesrat Dr

Großer Dank an Helfer in der Krise

Relevanz:

Landesregierung die Pflege von morgen schon heute absichert. Wir sind stets bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und die Rahmenbedingungen der Pflege- und Betreuungskräfte [...] Einsatz und betonte: „Pflege und Betreuung zählen zu den größten und wichtigsten Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft. Das Burgenland ist mit dem Zukunftsplan Pflege jedenfalls österreichweiter [...] Bewohner gleichzeitig die für sie bestmögliche Pflege und Betreuung sicherzustellen. Neben einem intensiven regelmäßigen Austausch wurde das Pflegepersonal durch ein umfangreiches Corona-Konzept von den

Landesrat Illedits besuchte Tag der offenen Tür der GKPS Oberwart

Relevanz:

Bildtafeln. "An oberster Stelle steht die Wertschätzung des Pflegepersonals, da sie eine bedeutende und unentbehrliche Leistung erbringen. Die Pflege ist nicht nur eine erfüllende Tätigkeit, sondern auch ein [...] Gesundheits- und Krankenpflege: Gesamtschülerzahl 123 Schülerinnen/Schüler Standort Oberwart: 78 Schülerinnen/Schüler Standort Frauenkirchen: 45 Schülerinnen/Schüler Ausbildung zur Pflegefachassistenz in der Schule [...] Imagekampagne möchte das Land Burgenland gemeinsam mit den Trägerorganisationen mehr Menschen für Pflegeberufe begeistern. "Daher ist der Tag der offenen Tür in Oberwart sehr wichtig", erklärt Soziallandesrat

„Gesundheitsberufepaket 2024“ hebt Gehälter in burgenländischen Spitälern auf österreichweites Top-Niveau

Relevanz:

Eisenstadt, Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee, die in den Pflegeberufen (gehobener Pflegedienst, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz) sowie als Hebammen und in den medizinisch-technischen Diensten [...] die eigene Ausbildung – etwa mit der Krankenpflege-Schule in Oberwart und dem ausbebauten Standort in Eisenstadt, mit den Studiengängen für den gehobenen Pflegedienst, für Hebammen und bald auch für med [...] auch mit Initiativen, um topausgebildete ausländische Pflegefachkräfte ins Land zu holen. Wir haben im Burgenland derzeit so gut wie alle Pflegestellen in den Kliniken besetzt, das heißt: Die Menschen im

  • «
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit