betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und damit zu einer erhöhten Nachfrage nach informellen und formellen Pflege- und Betreuungsleistungen“, erläuterte der Landesrat. Um den Pflegeberuf attraktiver zu [...] Vorgehen gegen Pflegekräftemangel Bildtext Gemeinsames Vorgehen gegen Pflegekräftemangel: Landesrat Dorner plädiert im Ausschuss der Regionen für gemeinsames Vorgehen gegen den Pflegekräftemangel. Bildquelle: [...] Auf Initiative des Burgenlands wurde im Ausschuss der Regionen (ADR) eine Stellungnahme zum Pflegekräftemangel abgegeben. In einer Online-Sitzung der Fachkommission für Sozialpolitik, Bildung, Beschäftigung
Meilenstein der Pflegepolitik des Landes stellen die Pflegestützpunkte dar. Das Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes [...] s- und Krankenpflege an der FH Burgenland. Zusätzlich läuft die Rekrutierung von Pflegekräften aus dem Ausland . Ende September wurden die ersten von insgesamt 45 philippinischen Pflegekräften begrüßt [...] in den Bereichen Gesundheit und Pflege weiter aus. Neue Kliniken, mehr Ärztinnen und Ärzte, hochwertige Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten sowie neue Wege bei Pflege und Betreuung machen das Burgenland
Soziales und Pflege Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Recht und Behördenverfahren Referat Pflege und Einrichtungen [...] Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebswirtschaftliche Koordination Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - [...] eit in Einrichtungen der Altenwohn- und Pflegeheime, Seniorentages-betreuungseinrichtungen, Interprofessionellen Einrichtungen, Einrichtungen zur mobilen Pflege und Betreuung Sachverständigentätigkeit
schwerstkranke Kinder in ihrem gewohnten Umfeld zu pflegen und deren Familien mittels Rundumpflege zu entlasten. Seit 2017 ist die ‚Mobile Kinderkrankenpflege Burgenland‘ auch Träger des mobilen Kinderpall [...] Die „Mobile Kinderkrankenpflege Burgenland“ (MOKI) feiert in diesem Jahr ihr 20jähriges Bestandsjubiläum. Dieser gemeinnützige Verein, bestehend aus diplomierten Pflegefachkräften mit mindestens 2-jähriger [...] Diabetesmanagement von den Pädagog*innen, angeleitet durch die DGKP, übernommen werden kann. Entlastungspflege Die Pflege eines Kindes mit Behinderung oder einer schweren, lebenslimitierenden Erkrankung ist für
gerüstet und meistern mit dem 'Zukunftsplan Pflege' unsere Aufgaben. Wir gehen in der Pflege und Betreuung neue, revolutionäre Wege. Wege, um die optimale Pflege und Betreuung gewährleisten zu können. Und [...] ng Pflege und Betreuung hervor. "Diese Ausbildung in diesem immer wichtiger werdenden Sektor qualifiziert die Diplomantinnen und Diplomanten für einen sicheren Karriereweg. Wir wissen, dass Pflege und [...] beruflichen Möglichkeiten. Sie können an Einrichtungen der Gesundheits- und Krankenpflege (durch Qualifikation zur Pflegeassistenz) oder in Einrichtungen oder im Rahmen der mobilen Betreuung für Kinder,
beste Pflege und Betreuung bekommt, die sie oder er braucht“, betonte Schneemann. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung Pflegeheim Neutal_1 Eröffnung Pflegeheim Neutal_2 [...] 5,4 Mio. entfallen auf die OSG, 1,2 Mio. Euro auf den Betreiber. Das Pflegezentrum bietet 31 BewohnerInnen Platz. „Das Pflegezentrum darf zurecht in mehrfacher Hinsicht als Vorzeige-Projekt bezeichnet werden [...] vielen Projekten im Burgenland, nicht zuletzt auch mit diesem Pflegeheim, zeigen wir, dass die burgenländische Landesregierung die Pflege von morgen schon heute absichert. Die Burgenländerinnen und Bu
die Pflegevorsorge bis 2009 (pdf, 792,2 KB) Burgenländischer Sozialbericht 2004 (pdf, 3446,7 KB) Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Pflegevorsorge - Bericht 2003/2004 (pdf, 792,2 KB) Pflege: Pflegeatlas [...] Entwicklungsplanung für die Pflegevorsorge bis 2012/2013 (pdf, 3032 KB) Burgenländischer Sozialbericht 2007/2008 und Bedarfs- und Entwicklungsplanung für die Pflegevorsorge bis 2010/2011 (pdf,1069 KB) [...] Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe PflegefamilienPflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
BurgenländerInnen ihre Ideen und Vorschläge zum Themenfeld Pflege und Betreuung abgeben. Alle Infos findet man unter www.burgenland.at/ideenwerkstatt. „Pflege und Betreuung sind zentrale Themen der Burgenländischen [...] diese Themen verantwortlich ist. „Mit dem ‚Zukunftsplan Pflege‘, der bereits vor drei Jahren präsentiert wurde, und dem Anstellungsmodell für pflegende und betreuende Angehörige soll nun das Leistungsspektrum [...] Wänden verbleiben wollen, verbessert werden. Das soll einerseits mit der Neuaufstellung der Hauskrankenpflege in 28 Versorgungsregionen passieren, andererseits wollen wir mit der Ideenwerkstatt zusätzliche
stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen (Altenwohn- und Pflegeheime bzw. Seniorentageszentren) präsentiert: Versorgungsregion Neusiedl: Neubau Altenwohn-und Pflegeheim Zurndorf: 48 + 12 Plätze (bei [...] liegt auf der von der überwiegenden Anzahl der Senioren gewünschten „Pflege daheim“, einem neuen Anstellungsmodell für pflegende Angehörige und einer verbindlichen Durchsetzung des Prinzips der Gemei [...] Ausbau ergänzt das vorhandene Pflege- und Betreuungsangebot, so dass ein engmaschiges Netz entsteht. Rund 5,8 Millionen Euro werden dafür dann jährlich zusätzlich in die Pflege fließen. Wenn die notwendige
Vorschläge zur Verbesserung in der Pflege und Betreuung Betreuung und Pflege zu Hause: "Wie kann man den Anforderungen in Hinblick auf altersgerechtes Wohnen bei pflegebedürftigen Personen, aber auch für das [...] e Gesundheits- und Krankenpflegerin) bei der KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H) am Standort in Oberwart. Ihre Ideen decken sich mit dem neuen Pflegestüzpunktmodell des Burgenlandes: I [...] Die Bevölkerung war aufgerufen, ihre Ideen zum Thema Pflege und Betreuung beim Land Burgenland einzubringen. Sonja Kornfehl aus Marz ist Mitte 40 und absolviert am zweiten Bildungsweg eine Ausbildung zur