Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grund" ergab 2519 Treffer.

Aufgaben im Fernunterricht an Möglichkeiten der Eltern anpassen

Relevanz:

System zu kommunizieren und Lehrinhalte sowie Aufgaben auszutauschen. Bildungsdirektor Heinz Zitz: „Aufgrund der Entwicklungen der vergangenen Tage waren wir in dieser außergewöhnlichen Situation gefordert [...] Umständen bestmöglich aufrecht. Inhaltlich sollen Vertiefung und Festigung der Lehrinhalte im Vordergrund stehen, denn Eltern sind keine Pädagogen. Besonders wichtig ist in diesen Tagen aber darüber hinaus [...] die ausgezeichnete Arbeit.“ Ferienbetreuung Osterferien Im Burgenland ist die Ferienbetreuung grundsätzlich mit dem neuen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz geregelt. Für schulpflichtige Kinder im Alter

Neuromotorisches Lernen als Pilotprojekt

Relevanz:

Eine Verbesserung der motorischen Grundeigenschaften, eine höhere Aufmerksamkeit durch gesteigerte Konzentration und bessere Motivation im Schulalltag - das sind nur einige der positiven Konsequenzen, [...] mit anderen Unterrichtsgegenständen, die Konzentrationsleistung steigert und die motorischen Grundeigenschaften der Kinder verbessert. Bisherige Erfahrungen bestätigen eine solche Entwicklung. Zusätzlich [...] Steigerung der Qualität der Bewegungseinheiten ist in weiterer Folge geplant, PädagogInnen in der Grundschule zum Einsetzen dieser Methode zu motivieren und sie durch Aus- und Fortbildungen dazu zu befähigen

Literaturwettbewerb: Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2024

Relevanz:

Sammelwerk veröffentlicht wird. Mitteilungen und Teilnahmebedingungen entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): 1. Die Teilnehmer*innen nehmen zur Kenntnis, dass ihre Daten (Name, Anschrift [...] und den Teilnahmebedingungen einverstanden sind. 5. Allgemeine Informationen zu auf der EU-Datenschutz-Grundverordnung basierenden Rechten sind über die Homepage des Amtes der Burgenländischen Landesregierung

Referat 1 - Zentrale Dienste

Relevanz:

Instrumente der direkten Demokratie Personenstandswesen Staatsbürgerschaft Religionsaustritte Grundverkehrsangelegenheiten Vollstreckung von Gemeindebescheiden Befreiung von der Kindergartenbesuchspflicht Ges [...] Carina Ploy – DW 4621 Gemeindewesen Vera Karner – DW 4615 Führungsassistenz Vera Karner – DW 4615 Grundverkehr Eva Ruisz – DW 4612 Bezirksverwaltungsbehörden BH Neusiedl am See BH Eisenstadt-Umgebung BH M

Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Relevanz:

unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Um unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Rahmen der Grundversorgung zu ermöglichen, in einer Familie integriert zu werden, werden burgenländische Gastfamilien gesucht [...] vorwiegend um männliche Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die aus Syrien und Afghanistan kommen. Aufgrund ihrer Geschichte und bisherigen Lebenserfahrungen können sie sowohl sehr eigenständig als auch

LH Niessl begrüßt Botschafter der EU-Mitgliedstaaten im Burgenland

Relevanz:

der EU und aktuelle politische Fragen auf Ebene der Europäischen Union. Eine seiner wichtigsten Grundsätze in seinem Wirken als Landeshauptmann war und sei es, „durch einen umfassenden internationalen [...] Die Slowakei bereitet sich auf ihren historisch ersten Vorsitz im Rat der EU vor. Vor diesem Hintergrund findet das Botschafter-Treffen in Rust statt. Der Bogen an diskutierten Themen spannte sich weit

Radinfrastruktur-Maßnahmen auf Länge von 25 Kilometern 2024 umgesetzt 

Relevanz:

gemeinsam an einem Strang ziehen. Mein Dank geht an alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer, die sich bei Grundeinlösen offen zeigen, sowie an die Gemeinden, die das Ausbauprogramm unterstützen“, so [...] Verwirklichung von Bauvorhaben ist eine gute Zusammenarbeit mit Gemeinden sowie Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern. „Eine Verbesserung des Landesradnetzes kann nur geschaffen werden, wenn wir gemeinsam

Bund und Land Burgenland unterzeichnen „Digital Austria Pact“ zur Steigerung digitaler Kompetenzen

Relevanz:

MSc. MBA, unisono. Mit diesem Ziel, dass bis 2030 möglichst alle Menschen in Österreich über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen, wurde die digitale Kompetenzoffensive gestartet. Das digitale [...] es nur der nächste logische Schritt, auch die digitale Kompetenzoffensive zu unterstützen - als Grundlage für die Zusammenarbeit wurde heute der „Digital Austria Pact“ von Staatssekretär Florian Tursky [...] n Florian Tursky, MSc. MBA : „Die digitale Kompetenzoffensive trägt dazu bei, die digitalen Grundkenntnisse der Österreicherinnen und Österreicher zu stärken und das Bewusstsein und Wissen zum Thema Sicherheit

Positive Bilanz zum Schulschluss: Bildungsland Burgenland im digitalen Bereich hervorragend aufgestellt

Relevanz:

heurigen Sommer haben wir das Angebot aufgrund der Corona-Krise auf Kinder mit deutscher Muttersprache ausgeweitet. Unterstütz werden sollen Kinder mit Migrationshintergrund, aber auch Kinder mit deutscher [...] anlässlich der Corona-Zeit, sagte Winkler und betonte: „Fordern und Fördern steht für mich im Vordergrund“. Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz bekräftigte, dass sich das Burgenland im Bereich der [...] n Bereich gab es im ersten Semester mit der Novelle zum Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz grundlegende organisatorische Änderungen. Neben dem Gratiskindergarten wurde die flächendeckende Ferienbetreuung

Digitalisierung und Erwachsenenbildung 4.0

Relevanz:

viele und Großteiles sehr persönliche Gründe, sich fort- und weiterzubilden, sich neu zu orientieren und sogar einen neuen Berufsweg einzuschlagen. Genauso viele Gründe gibt es aber auch für den Zeitpunkt [...] und auf neue Entwicklungen wird umgehen reagiert. So auch im letzten Jahr aufgrund des erhöhten Bedarfs an Online-Angeboten aufgrund der Pandemie eine „Digitalisierungskampagne“ eingerichtet, die den User:innen [...] Surferlebnis bieten zu können. Dazu Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Winkler: „Bildung per se wird ja grundsätzlich zumeist mit Schulbildung und Allgemeinbildung in Verbindung gebracht. Aber wenn man sich damit

  • «
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit