Südburgenland“ typische Kulturlandschaft zu erhalten, die wiederum wertvoller Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten ist. Die schonende Schlachtung im eigenen Betrieb liefert hochwertiges Bio-Lammfleisch [...] verliehen. Mit dem Preis sollen zum einen private Personen und Vereine, zum anderen landwirtschaftliche Betriebe in den Blickpunkt gerückt und ihr oft im Verborgenen liegendes Engagement einer breiteren Öffentlichkeit [...] Preis für Privatpersonen und für Tierschutzorganisationen sowie zwei Preise für landwirtschaftliche Betriebe vergeben: einer für wirtschaftliche Haltung alternativer Nutztierrassen und ein zweiter für Bio-Haltung
Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes (7.6.1) Ziel des geplanten Projektes ist die Revitalisierung und Erhaltung von verbuschten Trockenrasen [...] Teilnahme Geschäftsstelle Kontrollen TGD-Betriebserhebungen Sektionen Tierarznei- und Arzneifuttermittel Rechtliche Informationen Formulare Biologisch wirtschaftende Betriebe Aus- und Weiterbildung Tierarzt [...] 5, Referat Landesforstinspektion Vorhabensart: 8.6.2 Erstellung von waldbezogenen Plänen auf betrieblicher Ebene Budget: € 25.000 Stichtag des Auswahlverfahrens: 30. Juni 2021 Fördergegenstand: für weitere
gestaltet, die neue Kühltechnik sorgt für eine erhöhte Qualitätssicherung bei Frischwaren. Der Betriebsstandort ist im Ortszentrum angesiedelt. Eine Photovoltaikanlage sorgt dafür, dass im Zuge der Produktion [...] setzen und Vergünstigungen beim Einkauf zu ermöglichen. Wer regionale und biologische Projekte kauft, erhält nicht nur qualitativ hochwertige und gesunde Produkte, sondern stärkt auch die heimische Wirtschaft"
Einschleppung der Maul- und Klauenseuche oder anderer Tiersuchen in heimische Tierhaltungsbetriebe vorzubeugen, werden Betriebe weiterhin verstärkt zu Biosicherheitsmaßnahmen verpflichtet. „Mit der Unterstützung [...] bestimmte Lebensmittel auch weiterhin zu beachten. Es ist wichtig, auch die Hygienemaßnahmen in unseren Betrieben aufrecht zu halten, um eine Übertragung auch in den nächsten Wochen auszuschließen.“ Ab. 21. Mai [...] in Zukunft vor der Maul- und Klauenseuche, aber auch vor anderen Tierseuchen zu schützen, haben Betriebe mit Klauentierhaltung auch weiterhin hohe Biosicherheitsstandards einzuhalten. Unternehmerinnen
Entwicklung von Indoor Farming) und PhytonIQ Technology (Planung, Bau- und Betrieb von Indoor Farming), sowie den Bereich Betriebstätten, hier Investment (direkte Beteiligungen an Indoor Farming), Wasabi – der [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf zeigte sich vom Betriebsbesuch bei PhytonIQ in Oberwart begeistert. „Die unternehmerische Leistung und der zukunftsweisende Ansatz den PhytonIQ in Oberwart [...] Produkte? Die PhytonIQ Produkte sind gelistet bei der Drogeriemarkt-Kette „gewusst wie/Prokopp“, erhältlich bei diversen Online-Plattformen/Lieferdiensten wie www.markta.at , www.bauernlanden.at , etc. sowie
Renovierung wurde das Alte Kino Mörbisch gestern feierlich von Landesrätin Daniela Winkler, Kultur-Betriebe Burgenland-Geschäftsführerin Claudia Priber und Architekt Alexander R. Tavakoli eröffnet. Das 1955 [...] Architektur verbindet. Das Ergebnis ist ein modernes Veranstaltungszentrum, das künftig von den Kultur-Betrieben Burgenland bespielt wird. „Tradition und Innovation in der Kulturpolitik miteinander zu verbinden [...] Landesrätin Daniela Winkler anlässlich der Eröffnung. Auch Claudia Priber, Geschäftsführerin der Kultur-Betriebe Burgenland, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Mit dem frisch renovierten Alten Kino Mörbisch
en Betrieben noch einmal stark angehoben werden. Mit rund 31% hat das Burgenland nicht nur den höchsten Bioanteil Österreichs, sondern der gesamten Europäischen Union. Dies kommt sowohl dem Erhalt der [...] nachhaltige Landwirtschaft fördern und produktive landwirtschaftliche Flächen mit hoher Bodenqualität erhalten, damit die Bevölkerung mit gesunden, regionalen Lebensmitteln versorgt werden kann? Wie kann gesunde [...] Landwirtschaftliche Methoden sollen nicht nur für Ernährungssicherheit sorgen, sondern auch zum Erhalt der Ökosysteme und Verbesserung des Bodens beitragen sowie die Vielfalt an Saatgut, Kulturpflanzen
Fördermöglichkeiten Dem Projekt muss ein Betriebs- und Finanzierungskonzept zugrunde liegen. Über die Abteilung 4, Referat Dorfentwicklung, sind die Betriebskonzepte für Gemeindebusse sowie Erstinvestitionen [...] kommunaler Regionalverkehrsvorhaben im Burgenland" ist eine Förderung, die den Betrieb, genauer gesagt den Betriebsabgang von Mikro-ÖV zum Teil abdeckt. Das eingereichte Projekt wird von der Abteilung [...] von 30.000 Euro zu erreichen. Förderfähig sind sämtliche Kosten, die durch den Betrieb des Busses entstehen (Betriebskosten, Lohnkosten, Marketing, usw.). Die Verkehrskoordination begrüßt insbesondere
Beleuchtungsenergiebedarf, zonenbezogen, standortklimabezogen 33. Betriebsstrombedarf, spezifisch, standortklimabezogen 34. Betriebsstrombedarf, zonenbezogen, standortklimabezogen 35. Energieaufwandzahl Kühlen [...] Bezeichnung des Objekts (Gebäudes) 4. Kategorisierung der Nutzungsart (Nutzungsprofil) 5. Letzte bauliche Veränderung 6. Katastralgemeindenummer 7. Bauflächenpunkt 8. Stammnummer der Grundstücksnummer 9 [...] Kessels 10. Art der Gebäudeintegration der Photovoltaikmodule 11. Aperturfläche, Kollektorfläche 12. Betriebsart des jeweiligen Energiebereitstellungssystems 13. Art des Brennstoffes bzw. Energieträgers 14. Art
Leseveranstaltungen organisieren. Bei einer Anmeldung der Vorlesung auf der Website www.vorlesetag.eu erhalten die Bibliotheken das vom Organisator, herausgegebene neue österreichische Vorlesebuch mit vielen [...] zugesandt. Der BVÖ ist ebenso Partner beim Vorlesetag und alle Büchereien, die sich beteiligen erhalten 30 Exemplare der neuen Publikation „Komm, lies mit mir! - Vorlesegedichte von Alpaka bis Zwergspitz“ [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv