folgenden Liink: Adressen ÄrztInnen COVID-19-Impfung Grüner Pass ist eingestellt! Die digitalen Impfzertifikate wurden eingestellt. Verabreichte Impfungen werden weiterhin verpflichtend von den Impfärzten [...] anwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß Psychotherapie, Musiktherapie- [...] Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G
sich an die Altersgruppe fünf bis zehn Jahre. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und der Autor stellten das Buch heute, Dienstag, in der Volksschule Weiden am See vor und verteilten die ersten druckfrischen [...] Internationaler Kinderbuchautor als Teil der landesweiten Leseinitiative Ein ernüchterndes Zeugnis stellt eine internationale Statistik österreichischen Kindern aus: Mehr als 20 % der Schulabgänger*innen [...] Bildungslandesrätin. Man habe umgehend Kontakt aufgenommen, und „schon beim ersten Treffen haben wir festgestellt, dass wir gemeinsam für diese Sache brennen, es hat gleich sehr konstruktive Vorschläge von beiden
langfristige Finanzierung sicherzustellen, soll der Verein ab 1. Jänner 2021 in den Psychosozialen Dienst (PSD) eingegliedert werden, gaben Frauenreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und [...] insbesondere häusliche Gewalt, sei gerade in Zeiten von Corona eine große Herausforderung. Die Frauenberatungsstellen hätten nach dem ersten Lockdown einen massiven Anstieg an Beratungen verzeichnet, berichtete [...] Gewalt zu ermöglichen. „Die Frauenhäuser sind rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, eine wichtige Anlaufstelle für Frauen. Eine nachhaltige Absicherung dieser Einrichtungen ist deshalb das Gebot der Stunde“
sich auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann als Gratulanten einstellten. „Das Burgenland hat sich im vergangenen Jahrhundert zu einer Modellregion entwickelt, aus der [...] sehr gute Ideen von der Bevölkerung eingebracht wurden. Wir sind voller Tatendrang und werden sicherstellen, dass es sich bei uns weiterhin so gut leben lässt.“ Heute, Samstag, wurden die vergangenen 750 [...] der Zukunft: „Seitens des Landes gehen wir neue Wege in der Pflege, einerseits mit unserem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige, andererseits mit dem Pflegestützpunktmodell. Auch hier in Großpetersdorf
chen Leichtathletik-Verband (ÖLV) den Leichtathletik-Leistungssports im Burgenland noch besser aufstellen und die burgenländischen Top-AthletInnen noch besser unterstützen. Der Vorstand des ÖLV hat beschlossen [...] auch den Standort Eisenstadt mit Bundessportförderungsmittel für die Infrastruktur, eine Stützpunkttrainerstelle und weitere Maßnahmen über den ÖLV zu unterstützen. „Das Burgenland ist stolz auf die Arbeit [...] die Betriebskosten, die spezifische Leichtathletikausstattung und die Personalkosten für eine Teilzeitanstellung eines Stützpunkttrainers. Außerdem werden die Top-AthletInnen des Burgenlands bei Trainingslagern
Energie gesponsert und wurde am Donnerstag, dem 2. Februar 2023, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz stoßen beim Publikum nach wie vor auf großes [...] punkte wie „Mutter Erde“ oder die Müllvermeidungsaktion „Sei keine Dreckschleuder“. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf: „Alle reden vom Klimaschutz. Das Burgenland setzt um. Wir haben [...] Bildtext Klimafit 2023: Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics (v.l.). Bildquelle:
Teil des geplanten Lärmschutzpaketes wird zudem zwischen dem Knoten Eisenstadt bis nach der Anschlussstelle Müllendorf auf einer Länge von fünf Kilometern ein lärmmindernder Fahrbahnbelag aufgebracht. [...] Land Burgenland und der Gemeinde Müllendorf getragen. Bereits im Herbst wird die Lärmschutzwand fertiggestellt sein. LH Doskozil: „Haben Lösung zugesagt und lösen Versprechen nun ein“ „Mit dem umfassenden [...] vorgesehene Sanierung wird nun zu Gunsten des Lärmschutzes vorgezogen, womit Behinderungen durch zwei Baustellen vermieden werden. Auf den knapp neun Kilometern werden bis 2023 die Fahrbahn, die Auf- und Abfahrten
Ausflüge oder anderes mehr. Alles in allem kommen Eltern und Erziehende nicht selten auf einen vierstelligen Eurobetrag für den Schulstart ihrer Kinder. Laut SORA-Studie haben Burgenlands Eltern im vergangenen [...] oder Vorschulstufe besucht. Es wird unabhängig von der Höhe des Familieneinkommens gewährt. Die Antragstellung kann ab Schulbeginn bis spätestens Ende des Schuljahres online, per E-Mail oder postalisch erfolgen [...] ung durchführbar. Mit dem Förderantrag wird den Familien nur der verminderte Betrag in Rechnung gestellt und die Eltern oder Erziehenden müssen nicht mehr in Vorleistung gehen und auf die Rückzahlung der
b eine Dimension erreicht haben, die in der gewohnten Form und Qualität vom Verein nicht zu bewerkstelligen sind. „Der Fortbestand dieses kulturpolitisch und touristisch unverzichtbaren Projektes wäre [...] daher von der Landesimmobilien Burgenland GmbH erworben und dem Verein für den Betrieb zur Verfügung gestellt. „Ein wichtiger Schritt, denn dieses Kulturgut ist kulturpolitisch und touristisch ein unverzichtbarer [...] arer Faktor in der Region“, bekräftigt Doskozil. Betrieb des Künstlerdorfes Über den Kauf hinaus stellt das Land Burgenland dem Kulturverein Neumarkt an der Raab seit Oktober 2022 auch Personalressourcen
die Schule und stellen ihr Know-how zur Verfügung“, so Winkler. Besuche in Feuerwehrhäusern oder bei einer Übung seien ganz wesentliche Beiträge, dass sich die Kinder auch etwas vorstellen können beim Thema [...] en zum Thema Brandsicherheit und Katastrophenschutz, anschaulich aufbereitet für den Unterricht, stellt die Feuerwehr Lehrkräften und Eltern im Rahmen der Initiative „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ zur Verfügung [...] Feuerwehr‘ ist eine perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden Unterricht in den Bildungseinrichtungen“, stellte Winkler fest: „Durch den Einblick in die Arbeit sowie die Aufgaben der Feuerwehr, bietet diese Maßnahme