Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Förderung für Kinder und Jugendliche Richtlinien des LandesBurgenland zur Förderung für Kinder und Jugendliche nach dem Burgenländischen Kinder- und Jugen [...] sozialen und armutsrelevanten Folgen der Corona Pandemie kann das LandBurgenland als Träger von Privatrechten auf Grundlage des Burgenländischen Sozialhilfegesetzes 2024, LGBl. Nr. 30/2024, in der geltenden [...] Inflation, eine Förderung für Freizeit- oder Ferienangebote im Burgenland gewähren. Dazu wurden seitens der BurgenländischeLandesregierung die gegenständlichen Richtlinien erlassen. Richtlinien zum Download
folgenden Link: Besuch LH Doskozil_Landesdirektor Moritz Bildtext Besuch LH Doskozil_Landesdirektor Moritz: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit dem neuen Landesdirektor der Wiener Städtischen [...] g im Burgenland, Dieter Moritz sowie seinem Vorgänger, Bürgermeister Gerold Stagl (Freistadt Rust, v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland [...] heutigen Bank Burgenland. Seit 1994 ist er im Unternehmen der Wiener Städtischen tätig. Moritz war vor seiner Bestellung zum Landesdirektor bereits seit Juli 2023 Landesdirektor-Stellvertreter. Zum Herunterladen
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 28. Mai 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Huber beiwohnten. Um das Burgenland weiter als Sportland zu positionieren, sei die Investition in Sportstätten wie hier in Grafenschachen enorm wichtig, so der Landeshauptmann. „Breitensport, aber auch [...] Grafenschachen-Obmann Thomas Wagner, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, ASKÖ Burgenland-Präsident Alfred Kollar und ASVÖ Burgenland-Schriftführer-Stellvertreter Andreas Linzer (v.l.) vor dem neuen Gebäude
Wohngemeinschaft der Diakonie Burgenland in Gols Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 30. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268 [...] Menschen umgeht. Daher ist es mir als Soziallandesrat wichtig, dass es eine gute soziale Absicherung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer gibt und alle Menschen im Land die gleichen Chancen erhalten. Deshalb [...] stationär betreut werden müssten. Illedits dazu: „Das Burgenland ist ein soziales und menschliches Bundesland. Rund 360 Millionen Euro des Landesbudgets fließen alleine heuer in den Bereich Soziales. Damit
ass – Bewusstsein schaffen“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 25. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] bei“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Eisenkopf. Biowende und Tierwohl Das Burgenland hat sich mit der Biowende und dem Fokus auf Tierwohl als Vorreiter in der nachhaltigen Landwirtschaft etabliert [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte heute, Mittwoch, gemeinsam mit der Leiterin der Veterinärdirektion Burgenland Yvonne Millard den Tierschutzkompass. Der auf Basis der vorhandenen
Werbe- und Netzwerk GmbH (r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 4. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Botschafterin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf mit Dr.in Michaela Klein, Präsidentin Krebshilfe Burgenland (2.v.l.), Mag.a Andrea Konrath, Geschäftsführung Krebshilfe Burgenland (1.v.l [...] bekommt die Krebshilfe Burgenland von der Digilight Werbe- und Netzwerk GmbH und Mediamotion GmbH, die kostenlos auf sieben Digilight-Standorten mit elf Screens im Nordburgenland auf dieses wichtige Thema
Mehrzweckstreifen auf der P456. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 30. September 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] der B45 Sonnenland Tour“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, der sich am Dienstag ein Bild von den Arbeiten an der neuen Bodenmarkierung und den entsprechenden Hinweistafeln machte. Landesrat Heinrich [...] Heinrich Dorner betonte beim Lokalaugenschein: „Das LandBurgenland investiert im Rahmen des Burgenländischen Radwege-Attraktivierungsprogramms laufend in die Verbesserung der Radinfrastruktur. Daher wird auch
2. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] stellen. Im März dieses Jahres wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Christian Illedits der „Zukunftsplan Pflege“ für das Burgenland präsentiert. Der gesamte Zukunftsplan enthält [...] Angehöriger findet man auf der Internet-Seite www.pflegeserviceburgenland.at . Telefonische Auskünfte erhält man bei der Pflegehotline des LandesBurgenland unter +43 57 600 1000. Die nächsten Tour-Termine
n Siess, 4. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] des Bildungs- und Gesundheitswesens im Burgenland. Angesprochen wurden im Gespräch und in der Diskussion mit dem Landeshauptmann auch die Problemfelder Landflucht und der Mangel an niedergelassenen Ärzten [...] 2 & _3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit den Senatoren aus Frankreich – im Bild Senator Jean-Marie Bockel, Département Haut-Rhin. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian
Geschäftsführer. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat/Fercsak Hermann, 21. Dezember 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 [...] Dipl.-HTL- Ing. Manfred Strodl erworben. Das LandBurgenland beteiligt sich über die Wirtschaftsagentur Burgenland mit 25,10 Prozent am neuen Unternehmen. Das Land wende damit dasselbe Rezept zur Standort- [...] entgegengebrachte Vertrauen von Landeshauptmann Doskozil und von Wirtschaftslandesrat Schneemann“, merkte Dipl.-HTL-Ing. Manfred Strodl an. Wirtschaftslandesrat Schneemann: „Land hat schnell agiert!“ Die neue