Elisabeth Böhm, Landesrätin Daniela Winkler, Brigadier Gernot Gasser, Direktorin Alexandra Laminger und Josef Burkhardt, Team Burgenland Extrem (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann [...] Hermann, 27. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] schmeckt einfach besser“, so die Organisatoren von „24 Stunden Burgenland Extrem“. Apropos Green Event: „24 Stunden Burgenland Extrem“ Burgenland Extrem wurde als dreifach ausgezeichneter Green Event Veranstalter
die mobile Hauskrankenpflege. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 05. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post. [...] Baustein des burgenländischen Zukunftsplans und unterstreicht die Vorreiterrolle des Burgenlandes auf europäischer Ebene", betont Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Das burgenländische Pflegestützpunktsystem [...] Pflege- und Sozialberatung. In fast jedem Bezirk des Landes sind bereits die ersten Pflegestützpunkte im Entstehen. Als erster Pflegestützpunkt des Burgenlandes befindet sich jener in Schattendorf nach einer
y, Landesrat Heinrich Dorner, Clemens Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 17. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland [...] „Tauchdienst“ im Landesfeuerwehrverband Anton Kandelsdorfer, Sachgebietsleiter „Tauchdienst“ im Landesfeuerwehrverband Thomas Bochdalofsky, Landesrat Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und [...] neuen Ausrüstung am Neufelder See gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und weiteren Vertretern des burgenländischenLandesfeuerwehrverbandes. Die Beschaffung war notwendig, denn der Tauchdienst
gestellt Eisenstadt, 1. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] verbunden. Mit unterschiedlichen Maßnahmen federt das Land diese finanziellen Belastungen ab. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Burgenland ist mit einer Vielzahl an Initiativen Vorreiter im Familien- [...] garantieren können“, betont Landesrätin Daniela Winkler. Insgesamt nimmt das Land über 47 Millionen für die genannten Maßnahmen im Bildungsbereich in die Hand. Laut Arbeiterkammer Burgenland liegen heuer die Kosten
Lehrlingen der Berufsschule. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 23. Feber 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Gastrobereich in der Landesberufsschule Eisenstadt wurde nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit heute, 23. Feber 2022, von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem Direktor der Landesberufsschule, Johannes Fenz [...] kompletten Gastronomiebereiches in der Landesberufsschule schaffen wir gute Rahmenbedingungen, um diese Berufsbilder für die jungen Burgenländerinnen und Burgenländer zu attraktiveren.“ Die Umbau- und Re
Unterkohlstätten durchgeführt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 9. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 0 [...] tten der Spatenstich zum dritten der landesweit 71 Pflegestützpunkte, die durch das Land über die LIB (Landesimmobilien) beziehungsweise SOWO (So wohnt Burgenland) errichtet werden. Heute, Mittwoch, wurde [...] Anstellungsmodell für betreuende Angehörige bei der Pflegeservice Burgenland beschäftigt – mehr als in jedem anderen Bezirk. Burgenlandweit sind es derzeit 331 Personen. „Versorgungssicherheit, die wohnortnahe
Ferdinand, Oskar, Kevin und Clara Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 24. August 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] sensible Verkehrssituation rund um Schulen aufmerksam zu machen, wurden alle burgenländischen Gemeinden vom LandBurgenland, der AUVA und dem KFV mit rund 900 Plakaten ausgestattet. Unter dem Motto „Augen [...] Peter Engelbrechtsmüller, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der AUVA-Landesstelle Wien, an die Allgemeinheit. Die Plakataktion wird neben dem Burgenland auch noch in der Steiermark, in Tirol, in
mit einem glücklichen Huhn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag.a Doris Fischer, 31. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: [...] auf die gesetzlichen Bestimmungen im Burgenland adaptiert wurde, wird vom LandBurgenland ab 31. März 2023 in digitaler, barrierefreier Version auf der Landeshomepage unter https://www.burgenland.at/the [...] Wissen und Verantwortung. Um zukünftige Hühnerhalterinnen und -halter zu unterstützen, stellt das LandBurgenland die Broschüre „Huhn im Glück“ – Tiergerechte Hühnerhaltung im Garten zur Verfügung“, betont LH-Stv
(2. v. l.) und der Leiter der LandesverkehrsabteilungBurgenland Oberst Andreas Stipsits (r.) mit SchülerInnen der VS Loipersbach. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 3. September [...] September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Aktionsplakaten des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und des LandesBurgenland werden nun pünktlich zum Schulstart die burgenländischen Kfz-Lenker zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit
des Fuhrparks der Landesregierung und der BurgenländischenLandesholding GmbH auf E-Antrieb Erfolgreicher Abschluss einer Machbarkeitsstudie zur Geothermienutzung durch die Burgenland Energie GmbH Einführung [...] öffentlichen Landesgebäuden Beendigung des Betriebs von Ölheizungen im öffentlichen Bereich zur Dekarbonisierung und Reduzierung der CO₂-Emissionen im Land Ausbau der Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich [...] See Abhaltung der „Jugendklimakonferenz Burgenland“ Vergabe des Burgenländischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2022 Durchführung des Pilotprojekts „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“