über den Breitbandausbau im Burgenland: „Mein Ziel ist es, schon im kommenden Jahr eine flächendeckende Breitbandversorgung im Land anbieten zu können. Hierzu gibt es im Burgenland mit dem Breitbandpakt und [...] ce Burgenland Fercsak Hermann, 23. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wichtig, dass es eine gute soziale Absicherung für alle BurgenländerInnen gibt und alle Menschen im Land die gleichen Chancen erhalten. Das Burgenland ist ein soziales und menschliches Bundesland – das soll
Tabor präsentiert sich das Winterwunder Burgenland. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Eisenstadt präsentierte Burgenland Tourismus die Dachmarke „Winterwunder Burgenland“. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt [...] ‚Winterwunder Burgenland‘ zusätzliche Advent-Highlights, um das Wintererlebnis im Burgenland noch vielfältiger und attraktiver erlebbar zu machen. Die Entwicklungen und Zahlen des letzten Jahres zeigen, wie [...] Südburgenland. Winterwunder Burgenland: Adventmärkte, Krippenzauber und Lichterglanz „Das Burgenland bündelt im Winter sein Angebot unter der Dachmarke ‚Winterwunder Burgenland‘. Darunter fallen Adventmärkte
enservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 7. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] das Burgenland gesteckt haben, konzentrieren“, so der Landeshauptmann. Die fünfjährige Gesetzgebungsperiode läuft damit regulär aus, es ist kein gesonderter Auflösungsbeschluss des Burgenländischen Landtages [...] Das Burgenland wählt am 19. Jänner 2025 einen neuen Landtag, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach der heutigen Sitzung der Landesregierung bekannt gab. Dem Regierungsbeschluss zufolge wird die
neue wissenschaftliche Heimat. Verbundenheit mit dem Burgenland Trotz Exil blieb Barb seiner ersten Wirkungsstätte verbunden: Ab den 1960er-Jahren reiste er regelmäßig nach Eisenstadt, um das Museumsdepot [...] an Natalie Barb. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Wolfgang Sziderics Dorothea Müllner-Frühwirth, 1. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 [...] Familie, die heute in England wohnt: „Alphons Augustinus Barb war nicht nur Gründungsdirektor des Burgenländischen Landesmuseums, sondern auch ein unbeirrbarer Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Kunst und
aus dem gesamten Burgenland ab sofort die Möglichkeit, in der Landeshauptstadt ihre Produkte zu verkaufen. Betreiberin ist die Biogenossenschaft Burgenland eGen, die seit fast drei Jahren Großküchen mit [...] n aus dem Burgenland beliefert und den seit über 23 Jahren bestehenden Bauernladen in der Lobäckerstraße 6 übernommen hat. „Unsere Mission ist es, hochwertige Bio-Produkte aus dem Burgenland direkt vom [...] Bio-Produkte aus dem Burgenland. „Mittlerweile hat das Burgenland als Pionier in der Bio-Landwirtschaft beeindruckende Erfolge erzielt. Die Bioflächen wurden in den letzten Jahren auf über 40 Prozent
hohen Lebensqualität aller Burgenländer*innen. Bereits Anfang der 2000er-Jahre setzte man im Burgenland intensiv auf das Thema Erneuerbare Energie. Seit 2013 nimmt das Burgenland auch durch die bilanzielle [...] Die Klimastrategie Burgenland 2030 skizziert den Weg zur bilanziellen Klima- und Energieneutralität bis zum Jahr 2030. Das Burgenland zeigt erneut, wie "Klimaschutz, made in Burgenland" funktioniert! Kl [...] die Klima- und Energiestrategie Burgenland 2050 veröffentlicht. Mit 75 Maßnahmen in 10 Handlungsfeldern wurde der Pfad zur Klimaneutralität des Burgenlandes bis zum Jahr 2050 gezeichnet. Die Strategie war
Weiterlesen 21-11-2025 Spenden und helfen - MOKI Burgenland lud zum Charity Wine & Dine in Andau Weiterlesen 21-11-2025 Winterdienst der Baudirektion Burgenland für größtmögliche Sicherheit auf den Straßen [...] Oberwart Weiterlesen 19-11-2025 Vogelgrippe: Stallpflicht in Teilen des Burgenlandes ab Mitternacht Weiterlesen 19-11-2025 Vier Jahre Sozialmarkt Mattersburg: Starkes Zeichen gegen soziale Ausgrenzung Weiterlesen [...] 20-11-2025 LR Dorner fordert bei Brüssel-Besuch starke Rolle der Regionen auch in den kommenden Jahren Weiterlesen 20-11-2025 Fahnenübergabe vor dem Landhaus als sichtbares Zeichen für Kinderrechte W
Höchstalter der Teilnehmer darf 30 Jahre nicht überschreiten. Für Bands gilt ein Durchschnittsalter von maximal 30 Jahren. Das Höchstalter bei der Kategorie Newcomer ist 18 Jahre (Solist:in/Bandmitglieder). Es [...] Teilnahme ist an folgende Kriterien geknüpft: Teilnehmer:innen müssen im Burgenland wohnhaft sein oder eine Schule im Burgenland besuchen. Bei Bands müssen diese Kriterien auf mindestens die Hälfte der [...] See im April 2023. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Eisenstadt, 1. Feber 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02
der Verleihung des diesjährigen Burgenländischen Tierschutzpreises heute, Dienstag, im Tierschutzhaus Sonnenhof in Eisenstadt. Der Tierschutzpreis wurde in diesem Jahr in vier Kategorien verliehen. Mit [...] Leitha. Seit mehr als 20 Jahren kümmert sie sich um Streunerkatzen und verletzte, kranke oder ausgesetzte Hauskatzen, die sie tierärztlich versorgt und gesundpflegt. Seit Jahren hilft sie auch bei Kast [...] mit mindestens 240 Tagen Weidehaltung im Jahr. Die Aufzucht der Jungtiere erfolgt muttergebunden. Der Betrieb ist Mitglied beim Tiergesundheitsdienst Burgenland. Die Herden weiden auf Wiesen im Pinkatal
Schülerinnen und Schülern das nötige Rüstzeug dafür zu geben, bietet die Schuldenberatung Burgenland seit Jänner dieses Jahres kostenlose Workshops und Vorträge zum Thema Finanzbildung an. Im ersten Semester [...] Huber von der Schuldenberatung Burgenland mit einigen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des „Finanzführerscheins“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 24. Juni 2025 Land [...] Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at