Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5379 Treffer.

Großer Dank an Helfer in der Krise

Relevanz:

Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und die Rahmenbedingungen der Pflege- und Betreuungskräfte zu verbessern“, so Schneemann, der weiter klarstellte: „Dieser ambitionierte Einsatz zum Wohl [...] und den Bewohnerinnen und Bewohner gleichzeitig die für sie bestmögliche Pflege und Betreuung sicherzustellen. Neben einem intensiven regelmäßigen Austausch wurde das Pflegepersonal durch ein umfangreiches [...] . Gleich zu Beginn des ersten Lockdowns wurden in den Pflegeeinrichtungen Tablets zur Verfügung gestellt, damit die BewohnerInnen mit ihren Angehörigen unkompliziert und kontaktlos kommunizieren konnten

LH-Stv.in Eisenkopf: Spatenstich Modernisierung Seebad Breitenbrunn

Relevanz:

Sitzplätzen für verschiedenste Veranstaltungen, der Strandbar und dem erweiterten Marina-Becken fertiggestellt sein. Während der Bauphasen soll eine nahezu ungestörte Nutzung des Seebad Breitenbrunn möglich [...] ausschließen, sondern ergänzen“, so Eisenkopf. Auch alternative Mobilität wird hier forciert: Stellplätze für E-Autos und E-Bikes werden auf jeweils 25 Ladepunkte ausgebaut. Bauen im Einklang mit der Natur [...] herausragender Kulturleistungen und einzigartiger Naturphänomene des Burgenlandes nehmen einen hohen Stellenwert ein. Diese Errungenschaften zu bewahren, ist, so Eisenkopf, Tag für Tag eine große Herausforderung

„Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!“

Relevanz:

nachhaltige Wirtschaftsweisen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte am 10. Mai 2022 in der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt [...] kennenzulernen und sich von nachhaltigem Engagement inspirieren zu lassen“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Im Mittelpunkt stehen die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltig und sozial: „Sonnenmarkt und Sonnencafé“ jetzt auch in Mattersburg

Relevanz:

und Sonnencafé sorgen für Chancengleichheit durch preiswerte Angebote für finanziell weniger gut gestellte Personen im Burgenland sowie für mehr Nachhaltigkeit. Bei der Initiative handelt es sich um ein [...] gesellschaftlichen Druck für bestimmte Bevölkerungsgruppen am sozialen Leben teilnehmen zu können“, stellt Schneemann fest. Alleine im Burgenland sind 49.000 Menschen armutsgefährdet und 14.000 Burgenländerinnen [...] Kundinnen und Kunden verkauft. Bei den Waren handelt es sich um überprüfte Spenden seitens der Hersteller und regionaler Anbieter, die man unbedenklich verwenden kann. Die Waren werden persönlich abgeholt

Besucherzentrum beim Krankenhaus Oberwart eröffnet

Relevanz:

Zeitplan und auch die Kostenvorgaben werden eingehalten“, stellte Doskozil zufrieden fest. 70 Prozent der Rohbauten des Krankenhauses fertiggestellt Laut dem Projektteam der KRAGES und der Landesimmobilien [...] neue Besucherzentrum ist wirklich gut gelungen. Es wird hier eindrucksvoll gezeigt, wie die größte Baustelle des Landes voranschreitet. Die Bevölkerung kann sich hier auch über die Geschichte des Krankenhauses [...] steht der anthrazitfarbene Container mit Glasfenstern und Aussichtsterrasse vis-à-vis der größten Baustelle des Burgenlandes in Oberwart, direkt beim neuen Parkhaus in der Dornburggasse. Aufgrund der Cor

Verleihung Rosa-Jochmann-Preis 2020 an Gabi Arenberger

Relevanz:

alltägliche Arbeit im Frauenhaus und Sozialhaus musste sich neuen pandemie-bedingten Herausforderungen stellen. So mussten zusätzliche Hygienemaßnahmen ergriffen und neue Beschränkungen gemeistert werden. Andere [...] Einrichtung die gesamte Arbeit mit ohnehin schon schwer gebeutelten Frauen und Kindern auf den Kopf stellen. Dank des Einsatzes und des Engagements des gesamten Teams des Vereins „Die Treppe“, allen voran [...] Rosa-Jochmann-Preis 2020_1 bis _3: Landtagspräsidentin Verena Dunst, Gabi Arenberger und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Verleihung des Rosa-Jochmann-Preises 2020. Für Rückfragen wenden

Neues Förderpaket für den Klimaschutz in burgenländischen Gemeinden präsentiert

Relevanz:

und DI Johann Binder, Prokurist der Forschung Burgenland GmbH, im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Die neue Klima- und Energiestrategie des Landes legt 75 konkrete Maßnahmen in zehn thematischen [...] dass Maßnahmen kombiniert umgesetzt werden sollen, um eine effiziente Abwicklung der Förderung sicherzustellen“, hebt Landesrätin Eisenkopf hervor. Die Förderung startet mit 1. Februar 2020 und ist in vier [...] Für öffentliche Institutionen, im speziellen für Gemeinden, aber auch die Wirtschaft Burgenland stellt dies eine große Chance dar, ihren Beitrag zu den Klimaschutzzielen zu leisten.“ DI Johann Binder

Burgenland übergibt jüdisches Zentralarchiv an die Israelitische Kultusgemeinde Wien

Relevanz:

Doskozil stellte auch klar, dass „das Judentum und die jüdische Kultur wichtiger Bestandteil der österreichischen Identität sind und man allen Tendenzen, die diese Tatsache in Frage stellen und den A [...] Israelitische Kultusgemeinde Wien übergeben werden. Die IKG Wien wird fortan die Verwahrung und Bereitstellung der Sammlung wahrnehmen“, so der Landeshauptmann. IKG-Präsident Oskar Deutsch erklärte: „Wir [...] wird der gesamte Aktenbestand des Jüdischen Zentralarchivs digitalisiert und online zur Verfügung gestellt. „Dieses Projekt ist ein Quantensprung für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der jüdischen

Biowende hält in Schulen und Kindergärten Einzug

Relevanz:

verankert wird. Im Rahmen unseres bereits vorgestellten 12 Punkte Plans sind deshalb die Schulen und Kindergärten ein wichtiger Partner in der Biowende. Damit stellen wir gesunde Ernährung für unsere Kinder [...] Die Einführung von biologischen Produkten in Kindergärten und Schulen stellt die nächste Etappe auf dem Weg des Burgenlandes zum Bioland Nummer 1 dar. Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin [...] die Ernährung in den Kindergärten und Schulen Schritt für Schritt auf biologische Lebensmittel umstellen. Das muss uns die Gesundheit unserer Kinder wert sein“, sagte Winkler. „Begleitend dazu werden wir

Burgenländisches Arten- und Lebensraumschutzprogramm

Relevanz:

stand im Sinne der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zu erhalten oder diesen wiederherzustellen. Finanziert wird das Programm aus dem Burgenländische Landschaftspflegefonds, welcher zur Förderung [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte

  • «
  • ....
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit