Teuschler - Vorsitzende der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] die BuKEB legte in diesem Jahr das Augenmerk verstärkt auf das Thema Digitalisierung und Erwachsenenbildung 4.0. Im Rahmen einer gesonderten Projektförderung des Landes Burgenland in der Höhe von 30.000 Euro [...] letzten Jahres arbeitet die BuKEB hier mit der Firma „KM - Knowledge Markets“ zusammen, die auch die „LMS - Lernen mit System“-Plattform für den Schulbereich betreibt, die auch in den burgenländischen Schulen
selbst aus.“ Die Gesundheit Burgenland ist der größte Arbeitgeber des Burgenlandes und will jetzt auch der größte Lehrbetrieb werden. Ziel ist es, binnen der kommenden Jahre stets vierzig bis fünfzig junge [...] Wir werden in den nächsten Jahren zu einem der größten Lehrlingsausbildner im Burgenland aufsteigen – ein Mehrwert für die Jugend im Land, wie auch für die Gesundheit Burgenland.“ Laut Wirtschaftskammer [...] werden im Burgenland rund 2560 Lehrlinge ausgebildet (Stand: Ende 2023). Die Burgenland Energie AG als größter Lehrlingsausbildner der Landesholding-Burgenland-Gruppe hat derzeit 49 Lehrlinge im Konzern
folgenden Links: 34. Burgenländischer Feuerwehrlandestag_Oberwart_1 34. Burgenländischer Feuerwehrlandestag_Oberwart_2 34. Burgenländischer Feuerwehrlandestag_Oberwart_3 34. Burgenländischer Feuerwehrlandes [...] betonte in seiner Rede, dass 7,5 Millionen Euro im Jahr 2023 für das Feuerwehrwesen im Burgenland an Förderungen ausgeschüttet wurden und in den nächsten Jahren Rekordinvestitionen getätigt werden. „Das ist [...] vice Burgenland Daniel Fenz, 9. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ice Burgenland Christian Frasz, 8. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in den nächsten Jahren fortgesetzt werden“, kündigte Eisenkopf an. MonA-Net (Mädchen-online-network-Austria) ist eine Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 24 Jahren aus ganz Österreich [...] das Projekt „Handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe sind für alle da!“ in burgenländischen Kindergärten an. „Ziel der Workshopreihe ist es, Rollenbilder spielerisch zu hinterfragen und
beschreibt Initiator Harro Pirch die über fünf Jahrzehnte dauernde Erfolgsgeschichte. 50 Jahre nach der Gründung im Jahr 1971 werden heuer nach den letztjährigen Corona-Reisebeschränkungen wieder Gäste aus [...] seiner Frau Eva Gold-Pirch. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Mag. a Doris Fischer, 16. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 [...] Malerwochen sind eine bemerkenswerte Kunstinitiative, die mittlerweile weit über die Grenzen des Burgenlands und Österreichs hinaus ausstrahlt. Harro Pirch hat mit seiner unbändigen Gestaltungskraft ein Format
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 3. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] f und die drittälteste im Land. Außerdem steht das 150-jährige Jahresjubiläum bevor. Ein neues Feuerwehrhaus war in den letzten 35 Jahren in der Gemeinde Lackenbach schon immer wieder ein Thema. "Ich bin [...] Das bestehende Haus der Freiwilligen Feuerwehr Lackenbach ist in die Jahre gekommen. Daher entschlossen sich Bürgermeister Christian Weninger und der Gemeinderat, dass ein neues Feuerwehrhaus in der Gemeinde
rvice Burgenland Eisenstadt, 5. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] umgesetzt, „bei der es nur Gewinner gibt“. Doskozil: „Wir verlagern ein Transportvolumen von 32.600 Jahrestonnen vom Bahnhof Oberwart nach Rotenturm. Damit kommt es zu einer deutlichen Verkehrsberuhigung in [...] Betriebsansiedlungen aufgewertet, betonte Dorner. Das Problem der Holzverladung in Oberwart sei seit Jahren akut – vor allem die damit verbundene Belastung der Anrainer durch den Schwerverkehr, vor allem im
Doskozil unterschrieb das Dekret, mit dem NR DI Nikolaus Berlakovich für weitere fünf Jahre als Präsident der LWK Burgenland bestellt wird. V.l.: LWK-Dir. DI Josef Kugler, KR Michael Glauber, LWK, LH Hans Peter [...] Präsidenten der LWK Burgenland. V.l. KR Michael Glauber, LWK, LH Hans Peter Doskozil, LWK-Präs. DI Nikolaus Berlakovich, LWK-Vizepräs. Werner Falb-Meixner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian [...] Siess, 2. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
zeigen, wie vielfältig das Burgenland ist. Verschiedene burgenländische Vereine und Institutionen präsentieren sich mit Infoständen und zeigen wie bunt und vielfältig das Burgenland ist. Vorbeikommende Menschen [...] schen Zivilinvalidenverband. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 30. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042Fax: [...] Gleichbehandlung sowie das Referat Integration die „Meile der Vielfalt“. Während die Aktion im vergangenen Jahr pandemiebedingt ins Netz verlagert werden musste, kann sie nun wieder wie gewohnt in der Eisenstädter
wehen inzwischen jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember hunderte Fahnen in allen Bundesländern. Auch am Eisenstädter Landhaus und in zahlreichen Gemeinden heißt es jedes Jahr "Frei leben ohne Gewalt [...] (koordiniert vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser) an der Kampagne teil, die erstmals im Jahr 1991 (ausgehend vom Center for Women`s Global Leadership, USA) stattgefunden hat. Der 25. November [...] Gewalt!“. Parallel dazu wird vom Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung jedes Jahr eine Veranstaltung gegen Gewalt organisiert und durchgeführt. Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR