vice Burgenland Nina Sorger, 02. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] als Auftrag, meine Expertise, die ich über viele Jahre in den unterschiedlichsten Positionen im Bildungswesen sammeln konnte, im Sinne der burgenländischen Schülerinnen und Schüler, natürlich aber auch im [...] können wir das Schulwesen im Burgenland, das mit seiner innovativen Ausrichtung in Bereichen wie Digitalisierung zu den modernsten in Österreich zählt, in den kommenden Jahren noch weiter voranbringen.“
daher freue mich schon auf die zweite Durchführung im kommenden Jahr 2023." Organisatorin Geschäftsführerin Brigitta Pelzer (Burgenländische Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia) sagte zum Event: "Ich [...] Pelzer (Burgenländischer Tourismusverband, Mittelburgenland-Rosalia) überreichten die Preise an die Siegerinnen und Sieger des 1. Blaufränkisch-Marathons. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel [...] Daniel Fenz, 8. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 5. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] das Konzept der Apfelkulinarien entwickelt, die nun seit Jahren erfolgreich abgehalten werden. Es gilt, die Vielfalt aus den Gärten des Burgenlandes zu präsentieren und zum Verkosten anzubieten. Ergänzt um [...] LH-Stv. Eisenkopf. Viele aromatische Apfelsorten verschwinden. In Supermärkten findet man rund ums Jahr nur ein sehr eingeschränktes Angebot von maximal sieben Sorten. Um der Bevölkerung einen Überblick
zusammen mit seinen Eltern, im Zuge des Einfalls der Roten Armee in der Batschka im Jahr 1944, die Flucht nach Ungarn im Jahr 1947 und die neuerliche Flucht nach Österreich nach der Machtübernahme der Kommunisten [...] Tieren. Sie betreibt seit einigen Jahren in Oggau mit großer Leidenschaft eine Wildtier-Auffangstation, wofür sie im Vorjahr mit dem Tierschutzpreis des Landes Burgenland ausgezeichnet wurde. Mit der Ausstellung [...] Stefan Fuska, Johannes Fuska. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 22. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
Link: Burgenland_radelt Bildtext Burgenland_radelt: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner von der Mobilitätszentrale Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR [...] September 2023 – fand heuer die Mitmachaktion „Burgenland radelt“ statt. Nun steht das Endergebnis fest: „Nachdem das Burgenland in den letzten beiden Jahren bei ‚Österreich radelt‘ mit dem 3. Platz bereits [...] Sie unter https://burgenland.radelt.at/ „Die jährlich steigende Zahl an begeisternden Radlern und die tollen Ergebnisse bei ‚Burgenland radelt‘ zeigen, dass der Fahrrad-Boom im Burgenland ungebrochen ist
Das Burgenland und Südtirol verbindet seit vielen Jahren eine Kulturpartnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde 2019 ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. Die Landkarte Europas hatte sich für [...] Italien und das spätere Burgenland Österreich zugesprochen. Dieses gemeinsame Schicksal war titelgebend für die diesjährige Ausschreibung. Zehn Burgenländerinnen und Burgenländer haben insgesamt 13 Kurzfilme [...] Die Präsentation und Prämierung der burgenländischen Wettbewerbsbeiträge wird am 20.03.2020 um 19.30 Uhr im Offenen Haus Oberwart (OHO) im Zuge der burgenländischen Filmtage 2020 stattfinden. Als besondere
in die Schulgasse nach St. Georgen gekommen. „In den frühen Siebziger Jahren bin ich von hier nach Amerika gegangen. Nach zwölf Jahren kam ich wieder zurück nach Österreich“, erzählte Blecha aus seiner bewegten [...] sie führt auch Regie. Beim zweiten Projekt, das kommendes Jahr realisiert werden soll, handelt es sich um eine zwölfteilige Serie, die im Burgenland und im benachbarten Ungarn spielt. Es freue ihn, dass die [...] werde, sagte Landesrat Schneemann. Was das Burgenland ausmache, seien seine Menschen und die vielen netten Begegnungen ebenso wie Natur und Kultur. Das Burgenland könne auch in Kunst und Kultur sehr viel
beim Besuch des Bibermanagements des Naturschutzbunds Burgenland in Eisenstadt. Bildtext Bibermanagement 3: Das Land Burgenland setzt seit Jahren auf ein aktives und lösungsorientiertes Bibermanagement [...] – gleichzeitig bringt seine Bautätigkeit auch Herausforderungen mit sich. Das Land Burgenland setzt deshalb seit Jahren auf ein aktives und lösungsorientiertes Bibermanagement, das sowohl die Interessen [...] Begleitung, bis hin zu Eingriffen in die Population, gelingt es dem Land Burgenland in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Burgenland, Konflikte zu entschärfen und gleichzeitig die Artenvielfalt zu fördern
Fliesen, Keramik und Ofenbau, welche seit mehr als 50 Jahren in der kleinen Gemeinde Stoob im Mittelburgenland existiert, ist eine durch das Land Burgenland erhaltene Privatschule und ein anerkanntes Unikat [...] „Die Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau ist eine enorme Bereicherung für die burgenländische Bildungslandschaft. Die Stärkung der Schul-, Aus- und Fortbildung für Berufsbilder in den Zweigen [...] und Fliesentechnik erhöht nicht nur die Vielfalt und die Qualität der Ausbildungsmöglichkeiten im Burgenland, damit steigen auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt in der Region. Die jungen Facharbeiterinnen