im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Aufgaben Das Burgenländische Landesarchiv verwahrt das seit 1921 in der Landesregierung, beim Landtag, den burgenländischen Verwaltungsstellen (z. B. Bezirkshauptmannschaften)
Aktivitäten und Schulungen für Erwachsene um das Thema Obstbaum (Altbaumpflege, Baumschnitt, Veredelung) werden in den 30 Naturparkschulen und acht Naturparkkindergärten des Burgenlandes schon die kleinsten [...] , Naturpark Rosalia-Kogelberg. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 29. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] sich heute Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, DI Thomas Böhm, Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, Mag.a Marlene Hrabanek-Bunyai, Geschäftsführerin Naturpark Rosalia-Kogelberg, Dr. Elisabeth
Kulturbetriebe im Burgenland, Energie und vor allem die Vorreiterrolle des Burgenlandes bei erneuerbaren Energien sowie Bildung und bereits bestehende und geplante Kooperationen im Hochschulbereich – wie eine [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 18. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Čačić an der Spitze zu einem Arbeitsessen. Die Region im nördlichen Kroatien ist ebenso wie das Burgenland Mitglied der Alpen-Adria-Allianz und dementsprechend war der gegenseitige Wunsch nach künftiger
rektor von Burgenland 2012–2016 Leiter des Büros des Landeshauptmanns von Burgenland 2010–2012 Referent im Büro des Landeshauptmanns von Burgenland 2008–2010 Sicherheitsdirektion Burgenland 2005–2008 [...] der Universität Wien (Mag. iur.) 1994–2000 Gymnasium in Oberschützen 1982–1988 Hauptschule in Pinkafeld 1980–1982 Volksschule in Grafenschachen 1976–1980 Präsenzdienst 2.1.1989–30.6.1989 Landesregierung [...] 2004–2005 Dienst im Fremdenpolizeilichen Büro der Bundespolizeidirektion Wien 2004 Sicherheitsdirektion Burgenland 2003–2004 Eintritt als Sicherheitswachebeamter in Wien und Dienst in der Polizeiinspektion Wien
Darüber hinaus wollen wir die Zahl an Klimabündnisschulen (derzeit 14) bis 2030 verdoppeln und Peer-to-Peer Formate entwickeln, bei denen Schülerinnen andere Schülerinnen informieren“, erklärte Eisenkopf. [...] Klima- und Energiestrategie. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 02. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Bis zum Jahr 2050 soll der gesamte Energiebedarf des Burgenlandes aus erneuerbaren Quellen erzeugt und das Land somit klimaneutral werden. Umweltlandesrätin Mag. Astrid Eisenkopf präsentierte heute, Montag
ik Burgenland und Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland für ihre Mitgestaltung der Gala. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 28. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Darbietungen der Militär- und Polizeimusik Burgenland und des Blasmusikverbandes Burgenland, der mit 100 MusikantInnen unter anderem die Festfanfare 100 Jahre Burgenland zum Besten gab, verzauberten Bariton [...] entgegen zu treten. All jenen BurgenländerInnen, die sich bei der Bewältigung der Pandemie besonders engagiert haben, galt die große „Danke“-Gala „100 Jahre Burgenland – 100 Minuten Dankeschön“, die gestern
geweckt werden. Die Kurse in den Fahrsicherheitszentren der Mobilitätsclubs wie auch in den burgenländischenFahrschulen sind die ideale Vorbereitung dafür“, erklärt Dorner. Zusätzlich werden auch allgemeine [...] das Land Burgenland steht bei dieser Förderaktion Verkehrssicherheit an oberster Stelle“, unterstreicht der Landesrat. Im vergangenen Jahr sind bei Unfällen mit Zweirädern auf burgenländischen Straßen fünf [...] Landesrat Mag. Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 22. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax:
Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 16. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dem tagespolitischen Geschehen auch die Migrationsthematik und das Grenzüberwachungsmanagement im Burgenland. Da der Landeshauptmann und Landesrat Schneemann vor wenigen Wochen Dänemark besucht haben, um [...] tmann und Soziallandesrat Leonhard Schneemann unisono. Doskozil weiter: "Aber auch was das Gesundheitssystem betrifft, können wir viel von Dänemark lernen. Die dänische Politik hat es mit innovativen Ansätzen