rgung der burgenländischen Bevölkerung künftig garantiert bleibt, hat das LandBurgenland auch 2022 Rekordinvestitionen getätigt. Gesundheit hat einen hohen Stellenwert. Die Landesregierung hat im vergangenen [...] Verhandlungen, die im Februar 2023 im „ Burgenländischen Ärztepaket “ mündeten. Um mehr Medizinerinnen und Mediziner im Land zu binden, hat das LandBurgenland außerdem seine Stipendien an der Danube Private [...] knapp 180 Millionen Euro in die Gesundheitsversorgung der Burgenländerinnen und Burgenländerinvestiert – so viel wie nie zuvor. Damit folgt das Land dem zentralen Planungselement im Gesundheitssektor, dem
(2. v. l.) und der Leiter der LandesverkehrsabteilungBurgenland Oberst Andreas Stipsits (r.) mit SchülerInnen der VS Loipersbach. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 3. September [...] September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Aktionsplakaten des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und des LandesBurgenland werden nun pünktlich zum Schulstart die burgenländischen Kfz-Lenker zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] 38 Abs. 4 Bgld. GemO 2003 Mit gutem Beispiel geht das LandBurgenland voran: Die Landesstraßenverwaltung verzichtet bereits im gesamten Burgenland auf den Einsatz von glyphosathältigen Pestiziden. Interessiert [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
gestellt Eisenstadt, 1. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] verbunden. Mit unterschiedlichen Maßnahmen federt das Land diese finanziellen Belastungen ab. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Das Burgenland ist mit einer Vielzahl an Initiativen Vorreiter im Familien- [...] garantieren können“, betont Landesrätin Daniela Winkler. Insgesamt nimmt das Land über 47 Millionen für die genannten Maßnahmen im Bildungsbereich in die Hand. Laut Arbeiterkammer Burgenland liegen heuer die Kosten
y, Landesrat Heinrich Dorner, Clemens Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 17. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland [...] „Tauchdienst“ im Landesfeuerwehrverband Anton Kandelsdorfer, Sachgebietsleiter „Tauchdienst“ im Landesfeuerwehrverband Thomas Bochdalofsky, Landesrat Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und [...] neuen Ausrüstung am Neufelder See gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und weiteren Vertretern des burgenländischenLandesfeuerwehrverbandes. Die Beschaffung war notwendig, denn der Tauchdienst
Lehrlingen der Berufsschule. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 23. Feber 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Gastrobereich in der Landesberufsschule Eisenstadt wurde nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit heute, 23. Feber 2022, von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem Direktor der Landesberufsschule, Johannes Fenz [...] kompletten Gastronomiebereiches in der Landesberufsschule schaffen wir gute Rahmenbedingungen, um diese Berufsbilder für die jungen Burgenländerinnen und Burgenländer zu attraktiveren.“ Die Umbau- und Re
Bildtext LH Doskozil : Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 22. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Burgenlands Gemeinden können ihren Bürgerinnen und Bürgern schon bald eine in dieser Form einzigartige Serviceleistung anbieten: Unter Federführung des Landes sollen alle burgenländischen Kommunen auf [...] österreichweit bereits in 500 Gemeinden im Einsatz, landesweit wird fundamt.gv.at bisher von zehn Kommunen genutzt. Die Teilnahme eines gesamten Bundeslandes stellt österreichweit eine Novität dar. „Die fl
Unterkohlstätten durchgeführt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 9. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 0 [...] tten der Spatenstich zum dritten der landesweit 71 Pflegestützpunkte, die durch das Land über die LIB (Landesimmobilien) beziehungsweise SOWO (So wohnt Burgenland) errichtet werden. Heute, Mittwoch, wurde [...] Anstellungsmodell für betreuende Angehörige bei der Pflegeservice Burgenland beschäftigt – mehr als in jedem anderen Bezirk. Burgenlandweit sind es derzeit 331 Personen. „Versorgungssicherheit, die wohnortnahe
Eisenstadt, 23. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gut angenommen. „Wir haben den öffentlichen Verkehr im Burgenland in den letzten Jahren enorm ausgebaut. Die Burgenländerinnen und Burgenländer sollen ein lückenloses System nutzen können. Schlussendlich [...] Oberwart: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits bei der Eröffnung des Ticketshops im Pinkacenter in Oberwart. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/VBB Eisenstadt
mit einem glücklichen Huhn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag.a Doris Fischer, 31. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: [...] auf die gesetzlichen Bestimmungen im Burgenland adaptiert wurde, wird vom LandBurgenland ab 31. März 2023 in digitaler, barrierefreier Version auf der Landeshomepage unter https://www.burgenland.at/the [...] Wissen und Verantwortung. Um zukünftige Hühnerhalterinnen und -halter zu unterstützen, stellt das LandBurgenland die Broschüre „Huhn im Glück“ – Tiergerechte Hühnerhaltung im Garten zur Verfügung“, betont LH-Stv