den Stand des Burgenländischen Zivilschutzverbandes (l., Geschäftsführer Martin Bierbauer). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 9. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Stellenwert die Einsatzorganisationen in unserem Bundesland haben", betonte der Landesrat, der sich bei allen Feuerwehr- und Rettungskräften im Burgenland für ihren unermüdlichen Einsatz bedankte. Dorner [...] ette gut funktioniert", so der Landesrat. Er verwies bei seiner Rede auch auf den bevorstehenden großen Festakt zum Jubiläum "100 Jahre LandesfeuerwehrverbandBurgenland“. Dieser findet kommenden Samstag
Verkehrsbetriebe Burgenland, aktuell sind rund 90 Omnibusse im Einsatz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 13. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] t, soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden – im Sinne der Burgenländerinnen und Burgenländer“, betonte der Landesrat im Rahmen einer Pressekonferenz mit Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl [...] nicht nur den Burgenländerinnen und Burgenländern, die mit dem eigenen PKW unterwegs sind, sondern davon profitieren auch die Expressbusse der VBB, vor allem auf der Nord-Süd-Achse des Landes. „Der abgeschlossene
knoten im Burgenland installiert werden. V.l.: VOR-GF Mag. Wolfgang Schroll, Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner, VOR-GF Thomas Bohrn, MBA Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] Siess, 9. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Eisenstadt Monitore errichtet, weitere folgen im Jahr 2020 im gesamten Burgenland. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und LandBurgenland investieren im Rahmen von SMART Pannonia insgesamt rund 130.000 Euro
fairen Preisen etablieren und burgenländischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit ermöglichen. „Die Entwicklung des Burgenlands zum Bioland Nummer 1 und zu einem Bio-Vorzeigeland in Europa bleibt die Leitidee [...] der Sauti Kuu Foundation. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 22. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] gemeinsam mit Agrarreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Landwirtschaftliche Fachschule in Eisenstadt. Die Visite fand im Rahmen des Projekts ökologische Land- und Forstwirtschaft der
Elisabeth Böhm, Landesrätin Daniela Winkler, Brigadier Gernot Gasser, Direktorin Alexandra Laminger und Josef Burkhardt, Team Burgenland Extrem (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann [...] Hermann, 27. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] schmeckt einfach besser“, so die Organisatoren von „24 Stunden Burgenland Extrem“. Apropos Green Event: „24 Stunden Burgenland Extrem“ Burgenland Extrem wurde als dreifach ausgezeichneter Green Event Veranstalter
Tennishalle im Innenbereich. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 28. April 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 0 [...] Die Tennisakademie Burgenland in Oberpullendorf war Schauplatz des Antrittsbesuchs von Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt im Burgenland. Sportlandesrat Heinrich Dorner skizzierte im Rahmen des Treffens [...] BTV-Präsident (Burgenländischer Tennisverband) Günter Kurz, Geschäftsführer Mag. Anton Beretzki (Sport Burgenland GmbH), Sportstaatssekretärin MMag. a Michaela Schmidt und Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Entwicklung der Gemeinde anregen & fördern Maßnahmen des LandesBurgenland: - EFRE-Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen für burgenländische Gemeinden - Referat Dorferneuerung - Dorferneuerungspreis
des Fuhrparks der Landesregierung und der BurgenländischenLandesholding GmbH auf E-Antrieb Erfolgreicher Abschluss einer Machbarkeitsstudie zur Geothermienutzung durch die Burgenland Energie GmbH Einführung [...] öffentlichen Landesgebäuden Beendigung des Betriebs von Ölheizungen im öffentlichen Bereich zur Dekarbonisierung und Reduzierung der CO₂-Emissionen im Land Ausbau der Vorreiterrolle des Burgenlandes im Bereich [...] See Abhaltung der „Jugendklimakonferenz Burgenland“ Vergabe des Burgenländischen Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises 2022 Durchführung des Pilotprojekts „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“
Fachhochschulstudiengänge Fachhochschule Burgenland Die Fachhochschule Burgenland, mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld im sonnigsten Bundesland Österreichs gelegen, ist der ideale Standort [...] Fachhochschule Burgenland. Persönliche und individuelle Betreuung der Studierenden ist oberstes Ziel – an der Fachhochschule Burgenland ist niemand eine Nummer. Die Fachhochschule Burgenland begleitet ihre [...] hohe Ausbildungsqualität an der Hochschule. Fachhochschule Burgenland GmbH Tel.: +43 5 7705 E-Mail.: office(at)fh-burgenland.atwww.fh-burgenland.at/ Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft
seine Zelte in Deutschland abbrach. Er nutzt das vom LandBurgenland entwickelte Anstellungsmodell bei den Sozialen Diensten Burgenland (SDB). Zum runden Geburtstag gab es von Landesrat Leonhard Schneemann [...] Krkoschka (vorne) zum 100. Geburtstag. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 9. Jänner 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02 [...] nach dem Krieg mit ihrem Mann von Limbach nach Deutschland. Um ihre Mutter zu pflegen, entschloss sich das Ehepaar im Jahr 1987 zur Rückkehr ins Südburgenland. Nach dem Tod ihres Mannes pendelte sie immer