Benigni Initiator zahlreicher fotografische Aktivitäten im Burgenland und von Ausstellungen burgenländischer Fotografen in den Bundesländern und im Ausland. Für Walter Benigni war Fotografie der Versuch, im [...] mit der er seit 1962 verheiratet war. Das LandBurgenland würdigte bereits 1982 das Werk Walter Benignis mit einer Fotoschau in der damaligen Landesgalerie im Schloss Esterhazy. Für seine herausragenden [...] Kontakte zu anderen FotoliebhaberInnen. Seit 1970 war er für die burgenländische Fotoszene organisatorisch tätig. Er war Initiator des Landesverbandes für Fotografie, der 1986 gegründet wurde. Seinem persönlichen
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Umwelt Am e-government-Portal des LandesBurgenland finden Sie die aktuellen Formulare für den Fachbereich Natur und Umwelt unter diesem link: Formularservice Burgenland - alphabetisch (bgld.gv.at) Natur-
Hermann , 28. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] über ein geringes Einkommen verfügen, mit Mehrkosten verbunden. Das LandBurgenland unterstützt Studierende, die in einem anderen Bundesland ihre Ausbildung absolvieren, mit einem Zuschuss zum Semesterticket [...] 2021 bis 15. Feber 2022 eingebracht werden. Anspruchsberechtigt sind Burgenländerinnen und Burgenländer, die in einem anderen Bundesland ein Studium an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität a
Programm aus dem BurgenländischeLandschaftspflegefonds, welcher zur Förderung und Finanzierung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes – NG 1990 [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
PSB - Pflege Service Burgenland GmbH (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 26. September 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Angehöriger findet man auf der Internet-Seite www.pflegeserviceburgenland.at . Telefonische Auskünfte erhält man bei der Pflegehotline des LandesBurgenland unter +43 57 600 1000. Zum Herunterladen des [...] Pflege“ präsentierte heute Soziallandesrat Christian Illedits gemeinsam mit Mag. (FH) Harald Keckeis, dem Geschäftsführer der KRAGES und PSB – der Pflege Service Burgenland GmbH – und DGKP Tamara Hadjwasiri
Wissenschaftspreis des LandesBurgenland 2023_1 Wissenschaftspreis des LandesBurgenland 2023_2 Wissenschaftspreis des LandesBurgenland 2023_3 Bildtext Wissenschaftspreis des LandesBurgenland 2023_1: Mag. Dr [...] Borota, Florentina Fuith Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 21. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Fred-Sinowatz-Wissenschaftpreises des LandesBurgenland 2023 verliehen wurde, LR Dr. Leonhard Schneemann (v.l.). Bildtext Wissenschaftspreis des LandesBurgenland 2023_2: Die PreisträgerInnen des Youn
Für den Landeshauptmann steht der Landesfeiertag für „den besonderen Zusammenhalt und das starke Miteinander der Burgenländerinnen und Burgenländer“. Auch der Landespatron stehe für das Teilen, für das [...] Bleich, 11. November 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der Kirchen im Land: „Sie haben die Identität des Landes wesentlich geprägt, sie sind wichtige Partner in sozialen Fragen und stehen für die besondere Solidarität und Menschlichkeit im Land.“ Zum Herunterladen
bei, den Bekanntheitsgrad des Burgenlandes im Ausland zu steigern und sei so ein ganz wichtiger Bestandteil der Tourismuswerbung, so der Landeshauptmann: „Das LandBurgenland bemüht sich ist seit den Anfängen [...] Zschech, Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Nickelsdorfs Bürgermeister Ing. Gerhard Zapfl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 02. Juni 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] g. Damit dieses Großereignis in allen Belangen möglichst reibungslos ablaufen kann, ist das LandBurgenland als starker Partner mit an Bord. „Mit seinen rund 200.000 Besucherinnen und Besuchern an vier
Diözese Eisenstadt im Landhaus_1 Besuch der Diözese Eisenstadt im Landhaus_2 Bildtext Besuch der Diözese Eisenstadt im Landhaus_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsident Robert Hergovich [...] seinen Mantel mit einem Armen teilt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 14. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 026 [...] Priesterrates und der Dechantenkonferenz das Landhaus in Eisenstadt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing die Gäste in seinem Büro. „Das LandBurgenland und die Diözese Eisenstadt verbindet traditionell
Brüssel traf Landeshauptmann Hans Niessl heute, Donnerstag, gemeinsam mit Landtagspräsident Christian Illedits, beide vertreten das Burgenland im Ausschuss der Regionen, und Landesamtsdirektor Mag. Ronald [...] zu informellen Gesprächen Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Wolfgang Sziderics, 30. November 2017 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02 [...] Ausrichtung der Strukturfonds nach 2020. „Das Burgenland hat die Förderungen seit 1995 optimal genutzt und einen beispiellosen Aufholprozess gestartet. Das Burgenland als ländliche Grenzregion braucht aber auch