erleihung Großes Kunststipendium in der Sparte Literatur Großes Kunststipendium in der Sparte darstellende Kunst Literaturpreis 2023 Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 [...] Bereich Grafikdesign und Illustration tätig und hat mehrere Bilderbücher veröffentlicht. Werktitel: „Nahtstelle: Der rote Faden?“ Das Burgenland ist seit geraumer Zeit Grenzregion zwischen dem, was wir stark [...] abstrakten Linie auf der Landkarte wieder eine ganz konkrete Absperrung wird. Meine Bildserie „Nahtstelle: Der rote Faden?“ zeigt drei kurze Abschnitte entlang der burgenländischen Grenze zu Slowenien
sich auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann als Gratulanten einstellten. „Das Burgenland hat sich im vergangenen Jahrhundert zu einer Modellregion entwickelt, aus der [...] sehr gute Ideen von der Bevölkerung eingebracht wurden. Wir sind voller Tatendrang und werden sicherstellen, dass es sich bei uns weiterhin so gut leben lässt.“ Heute, Samstag, wurden die vergangenen 750 [...] der Zukunft: „Seitens des Landes gehen wir neue Wege in der Pflege, einerseits mit unserem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige, andererseits mit dem Pflegestützpunktmodell. Auch hier in Großpetersdorf
ist ein ökologisches Musterland. Natur- und Umweltschutz haben von Norden bis Süden einen hohen Stellenwert, das zeigt sich auch in zahlreichen Initiativen des Landes. Eine dieser Initiativen ist der Bu [...] Erhaltung von Kleinstlebensräumen (z.B. Hecken, Tümpel, Trockenbiotopen, etc.) Umweltzeitungen, Umweltausstellungen, Umwelttheater Fächerübergreifende Projekte zu Klima-, Umwelt- und Naturschutzthemen sowie [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
Endphase Die Fertigstellung des Ostabschnitts ist für September 2025 geplant. Dieser Abschnitt, der von Dobersdorf bis Heiligenkreuz führt, umfasst 13,6 km und beinhaltet zwei Anschlussstellen sowie drei [...] rprojekte der Region, hat mit der Verkehrsfreigabe des Westabschnitts und der bevorstehenden Fertigstellung des Ostabschnitts wichtige Fortschritte erzielt. Heute besichtigte Infrastrukturlandesrat Heinrich [...] besonderen Umwelt- und Schutzmaßnahmen punkten“, so Landesrat Dorner bei der Befahrung. „Mit der Fertigstellung der S7 wird außerdem eine moderne Verkehrsinfrastruktur geschaffen, die die regionale Wirtschaft
Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte heute gemeinsam mit dem Verein Wieseninitiative die Pläne für das österreichweit erste Kompetenzzentrum für Streuobst, das im Südburgenland [...] fünf Projektpartnergemeinden für die gesamte Bevölkerung umgesetzt. LE-Projekt „Konzept- und Programmerstellung für das Streuobst-Kompetenzzentrum“: Entwicklung des Bildungs- und Kursprogramms für das neue [...] Eisenkopf. Diese umfassen die Unterstützung von Gartenbesitzern und landwirtschaftlichen Betrieben, Sammelbestellungen, Vorträge, Kurse, Beratung, Apfelkulinarien, ein Sortenerhalternetzwerk und Verkostungen. Für
sich an die Altersgruppe fünf bis zehn Jahre. Bildungslandesrätin Daniela Winkler und der Autor stellten das Buch heute, Dienstag, in der Volksschule Weiden am See vor und verteilten die ersten druckfrischen [...] Internationaler Kinderbuchautor als Teil der landesweiten Leseinitiative Ein ernüchterndes Zeugnis stellt eine internationale Statistik österreichischen Kindern aus: Mehr als 20 % der Schulabgänger*innen [...] Bildungslandesrätin. Man habe umgehend Kontakt aufgenommen, und „schon beim ersten Treffen haben wir festgestellt, dass wir gemeinsam für diese Sache brennen, es hat gleich sehr konstruktive Vorschläge von beiden
im Schilfgürtel bei Jois teilgenommen. Zufrieden mit dem Übungsverlauf zeigten sich Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landesrat Heinrich Dorner, die der Übung beiwohnten. „Ein Lob gilt [...] Erkenntnisse für das Schilfmanagement durch kontrolliertes Abbrennen zu gewinnen. Die während der Übung erstellten Messergebnisse zu Klima, Umwelt und Luftgüte werden in den nächsten Wochen und Monaten ausgewertet [...] en aufgenommen. Trockene, heiße Sommer und die fortschreitende Verschilfung des Neusiedler Sees stellen die Feuerwehren rund um den Neusiedler See vor immer größere Herausforderungen. Es ist bereits in
erste Zeit in den neuen Räumlichkeiten zurück. „Die Klinik wurde im Zeit- und Kostenplan fertiggestellt, stellt ein umfassendes Leistungsangebot zur Verfügung und ist im ärztlichen sowie pflegerischen [...] bestens angenommen. Ausbildung im Fokus: Im September übernahm Priv.-Doz.in Dr.in Veronika Matzi, stellvertretende ärztliche Direktorin der Klinik Oberwart, die Leitung der Ärzteausbildung vor Ort – ein bedeutender [...] Klinikleitung Oberwart mit Sanitätern und dem letzten Patienten, der vom alten ins neue Krankenhaus überstellt wurde Bildext Klinik OW Erste Patienten : Geschäftsführer Franz Öller, Kaufm. Direktor Marc Seper
dem Burgenland? In drei Viertel der rund 130.000 Privathaushalte im Burgenland werden Naturbäume aufgestellt, das heißt rund 97.500 Stück. Jährlich wachsen im Burgenland um die 115.000 Stück Christbäume. [...] heimischer Christbaumproduzentinnen und Christbaumproduzenten", betont Astrid Eisenkopf, Landeshautmann-Stellvertreterin. Rot-goldenes Gütesiegel als Herkunftskennzeichnung „Advent und Weihnachten ist untrennbar [...] Qualitätschristbaum‘ genügend Christbäume für die Burgenländerinnen und Burgenländer zur Verfügung stellen. Vor allem ist beim Kauf wichtig, auf das Gütesiegel und die Herkunftsschleife ‚Burgenländischer
Auf rund 3.600 Quadratmeter wird in einem edlen architektonischen Ambiente die handwerkliche Sektherstellung für Besucherinnen und Besucher sichtbar gemacht und mit „Green Building“-Bauweise der Nachhaltigkeit [...] alle Sinne, das mit Sekt und Champagner die Spitzenerzeugnisse der Kellerei sowie deren besondere Herstellung mittels traditioneller Flaschengärung vor den Vorhang holt und zudem als naturnaher und kultureller [...] römische Geschichte und Ort der (kulturellen) Begegnung Neben der eindrucksvollen Demonstration der Sektherstellung wird es bald im hauseigenen, kleinen Museumsbereich zusätzlich einige Artefakte aus der Römerzeit