Gross, ARGE Naturparke Burgenland mit Kindern aus dem Naturpark-Kindergarten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 11. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] backen, Nüsse für Eichhörnchen verstecken, einen Jahreszeitenbaum basteln und viel über heimisches Gemüse lernen. Dabei wird den Kindern im Jahresverlauf viel Wissenswertes beigebracht. Die 14 österreichweiten [...] vermitteln, müssen wir schon bei den Kleinsten anfangen. Es freut mich sehr, dass diese Initiative im Burgenland auf so fruchtbaren Boden fällt und gedeiht. Ich wünsche den Kindern noch viel Spaß beim Entdecken
Management und Video – ein. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Eisenstadt, 17. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] In der Zeit vom 9. bis 19. Juli 2024, haben Jugendliche ab 13 Jahren im Rahmen der creARTivity weeks die Möglichkeit, kostenlos bei einen von acht Workshops tiefer in die Inhalte Content Creation, Musik [...] ihr Interesse zu wecken, ihre Talente zu entdecken und diese auszuleben. Burschen und Mädchen ab 13 Jahren haben in den kommenden Sommerferien die Möglichkeit, sich für attraktive Kreativworkshops in vier
ice Burgenland Eisenstadt, 12. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Klima- und Naturschutz sind Schwerpunkte im burgenländischen Bildungswesen. In den letzten Jahren wurden viele Projekte initiiert, um die Kinder für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und aufzuzeigen [...] startet für die Kindergärten und Schulen im Burgenland eine landesweite Aktion. Jede Kinderkrippen- und jede Kindergartengruppe sowie jede Klasse aller burgenländischen Pflichtschulen bekommt kostenlos einen
vice Burgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Daniel Fenz, 4. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Naturschutz im Burgenland. Das Ziel ist es, mit einer modernen und nachhaltigen Naturschutzarbeit den Nationalpark zukunftsfit zu machen. „Gemeinsam mit dem Nationalpark konnte in den letzten Jahren viel in die [...] bleibt“, sagte Eisenkopf. Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland Der Nationalpark ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland und das Nationalparkzentrum ist die zentrale Informationsstelle
ce Burgenland Fercsak Hermann, 02. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Erhalt des Neusiedler Sees zu sicher und die prekäre Entwicklung zu stoppen, hat das Land Burgenland vor zwei Jahren eine eigene Task Force ins Leben gerufen. „Ziel war und ist es, einer drohenden Austrocknung [...] statt. Unter dem Motto „Rudern und Paddeln für den Neusiedler See“ will sich das „Team 24 Stunden Burgenland Extrem“ für den Erhalt des Sees stark machen. „Die Einzigartigkeit des Neusiedler Sees und der
Kurz war für das Land Burgenland auch ausschlaggebend, die neu gegründete Tennisakademie Burgenland dort anzusiedeln. Mit der Tennisakademie wollen wir den Tennissport im Burgenland noch populärer machen [...] sich auch heuer wieder ein Stelldichein im Burgenland. Bereits zum 14. Mal in Folge finden vom 26. Juni bis zum 3. Juli 2022 die österreichischen „Burgenland Energie-Tennis-Staatsmeisterschaften“ auf der [...] ist einzigartig. Wir als Burgenland Energie wollen den Spaß mit Energie zeigen, nach dem Motto ‚bessere Energie für die Menschen‘ und für Energieunabhängigkeit“, sagte Burgenland Energie CEO Stephan Sharma
folgenden Link: Seemanagement Burgenland GmbH Bildtext Seemanagement Burgenland GmbH: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner mit Erich Gebhardt, Geschäftsführer Seemanagement Burgenland GmbH, und Christian Sailer [...] sinkenden Wasserstand, verursacht durch geringen Niederschlag, entgegen zu wirken, hat das Land Burgenland vor zwei Jahren eine eigene Task Force unter der Leitung von Christian Sailer ins Leben gerufen. „Vorrangiges [...] werden soll das von der landeseigenen Seemanagement Burgenland GmbH, die sich mit den drängendsten Fragen befassen soll. In den nächsten zehn Jahren soll insgesamt eine Million m³ Nassschlamm aus dem See
ien Burgenland, präsentierten eine Wertschöpfungsstudie zum Kulturstandort Güssing (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 21. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] der Ausbau der Burg 220 Arbeitsplätze allein im Burgenland und weitere 260 in ganz Österreich.“ Sieben bis 17 Millionen an Wertschöpfung fürs Burgenland Für die geplanten Optionen sind Investitionen zwischen [...] Nächstes wichtiges Projekt für Landes-Süden Burgenlands Bau-Landesrat Heinrich Dorner dazu: „Die vorliegende Studie zeigt: Das Bauvorhaben der Landesimmobilien Burgenland in Güssing trägt wesentlich zur Stärkung
Fragen, die Expert*innen ab 5. Februar in allen Sendungen des ORF Burgenland beantworten – und das in Kooperation mit dem Land Burgenland, der Schuldnerberatung. Die Verlockungen sind groß: auch wenn es [...] „Gerade in den letzten Jahren mit der Corona-Pandemie, Energiekrise und der Teuerungswelle ist eine massive finanzielle Belastungswelle auf unser Land zugerollt. Das Land Burgenland bietet mit der 'Schu [...] 'Schuldenberatung Burgenland' eine kostenlose Serviceeinrichtung, die Burgenländer*innen in finanziellen Schwierigkeiten, ganz individuell Rat und Hilfe bietet und bei Entschuldungsverfahren unterstützt und
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Feinstaubprogramm Burgenland 2016 gemäß § 9a Immissionsschutzgesetz - Luft Hintergrund: Der Grenzwert des Immissionsschutzgesetzes – Luft (IG-L) für den Feinstaub (PM10) -Tagesmittelwert wurde im Jahr 2010 im [...] Burgenland an den gemäß IG-L betriebenen Messstellen Eisenstadt, Illmitz und Kittsee überschritten, im Jahr 2011 an den Messstellen Eisenstadt, Illmitz, Kittsee und Oberschützen. Überschreitungen des