Burgenland, Tanja Stöckl, BSc, Regionalstellenobfrau, Bad Tatzmannsdorf Stefan Laimer und Oberwarts Gemeinderat Helmut Gaal (v.l.). Bildtext Eröffnung 15. Genuss Burgenland_3: Landeshauptmann-Stv. Mag.a Astrid
von landeseigenen Gebäuden mit PV-Paneelen aus. Wir wollen dabei aber auch die Bevölkerung, die Gemeinden und Unternehmen einbinden“. Mit dem Landesenergieversorger Energie Burgenland sind Beteiligungsmodelle
WiBuG-Einheit hier in Güssing, dass sie bei den Betrieben vor Ort ist und dass sie auf die einzelnen Gemeinden zugeht, dass diese nicht konkurrieren, sondern von gemeinsamen Lösungen profitieren. Die erste wichtige
schulinterne Lösungen ersetzt werden. Ziele sind zudem die Öffnung der Schule nach außen – für Eltern, Gemeinde, Vereine und das Umfeld – und die Beteiligung aller am Schulleben Beteiligten. Das Zertifikat „Bewegte
Gazelle, Palmers Textil AG Politik 2014-2023: Sprecherin der Grünen Wirtschaft Burgenland ab 2015: Gemeinderätin in Eisenstadt (2022-2024 Klubofrau) 2015-2020: Delegierte zum Burgenländischen Wirtschaftsparlament
Schutzes von Schwalben gemeinsam mit BirdLife Österreich Start des Projekts „Burgenland BeeFit“, um Gemeinden beim Erhalt der Artenvielfalt und der Förderung naturnaher Lebensräume zu unterstützen Unterstützung
vielen, auf jüdische Geschichte und Judentum spezialisierte Organisationen, wie der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKW), der VHS Burgenland, den Kulturbetrieben Burgenland (KBB), der Bildungsdirektion
n, Verbauung neuer Flächen oder Windparkanlagen. In diesem Gremium sitzen neben Vertretern der Gemeinden und des Vereins Welterbe auch Fachexperten der TU Wien sowie die Vizepräsidentin von ICOMOS. Der
selbst will.“ Bildungslandesrätin Daniela Winkler bedankte sich bei der Präsentation auch bei der Gemeinde: „Danke an Bürgermeister Georg Rosner. Es ist wichtig, dass Lehrlinge gut ausgestattet und immer
Investitionen erhöhen die Versorgungssicherheit der rund 160.000 zu versorgenden Menschen in den 66 Mitgliedsgemeinden weiter. Der WLV Nördliches Burgenland verfügt über: 61 große Wasserbehälter/ Speicherwerke