Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5183 Treffer.

150 Jahre, 150 Bäume - Raaberbahn setzt im Burgenland auf Energiesparen und Umweltschutz

Relevanz:

Dienstag, 18. Oktober 2022, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Friedrich Zarits, Vizebürgermeister René Pint und die Generaldirektor-Stellvertreterin der Raaberbahn, Dr. Hana [...] , sondern auch ein wichtiger Partner, wenn es um Klima- und Umweltschutz geht“, stellte Landeshauptmannstellvertreterin Eisenkopf fest. „Mit der Baumpflanzaktion 150 Bäume für 150 Jahre Raaberbahn zeigt [...] Symbol für die jüngste Energiespar- und Umweltschutzinitiative des Unternehmens“, betonte Generaldirektor-Stellvertreterin Dellemann. Steigende Energiepreise und der Klimaschutz als zentrale Herausforderung

Zweites Burgenländisches Sterz-Festival lockt mit vielen kulinarischen Highlights

Relevanz:

vals gab es heute Samstag, 16. September 2023, auf Schloss Tabor ein Showkochen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Georg Gossi. Sie schwangen den Kochlöffel für die gute Sache, die [...] und für das Burgenland so bedeutend, dass wir ihm ein eigenes Festival widmen", sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Zum Auftakt des Zweiten Burgenländischen Sterz-Festivals gab [...] gab es heute Samstag, 16. September 2023, auf Schloss Tabor ein Showkochen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Georg Gossi. Sie schwangen den Kochlöffel für die gute Sache, die Spe

Sonnenerde Riedlingsdorf eröffnete neue Produktionsanlage

Relevanz:

als ursprünglich erwartet, fertiggestellt werden. Heute, Mittwoch, wurde diese in einer gemeinsamen Eröffnungsfeier mit den Projektpartnern sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat [...] zu Umwelt- und Klimaschutz umgesetzt”, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Der Klimawandel ist deutlich spürbar, die Bekämpfung des Klimawandels stellt eine der größten Herausforderungen der heutigen [...] zig Millionen Tonnen Bioabfälle sinnvoll zu nützen, sei eine riesige Aufgabe, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei der Eröffnung: „Die neue Anlage von Sonnenerde kann dazu einen

Pink Ribbon“-Gala zugunsten der Brustkrebsvorsorge im Schloss Esterházy

Relevanz:

optimales Gesundheitsangebot für Frauen. In allen sieben Bezirken sind die Feminina-Informationsstellen wichtige Anlaufstellen, und in der Frauenstrategie ,Gleich in die Zukunft‘ sind die Themen Frauen [...] der Solidarität und zeigen, dass niemand diesen Kampf allein durchstehen muss“, , so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenreferentin Astrid Eisenkopf bei der Gala. Eisenkopf verwies im Rahmen der [...] burgenländischen Kliniken wurde zudem die ,Brustgesundheit Burgenland‘ in Güssing vollkommen neu aufgestellt – mit modernisierten Mammografien und MR, einer eigenen Onkologie in Zusammenarbeit mit der neuen

LH-Stv.in Eisenkopf: Wald als Lebensraum steht im Mittelpunkt der Waldtage

Relevanz:

unser Bewusstsein gerufen und die ,Mensch-Wald-Beziehung‘ weiter gestärkt“, bedankt sich Landeshauptmann-Stellvertreterin und Natuschutzreferentin Mag.a Astrid Eisenkopf für die Initiative. Die Waldtage stehen [...] Lebewesen, wie Vögle und Bienen, sehr nützlich. Informationen zu Wald- und Forstwirschaft Mehr als 30 Aussteller aus den Bereichen Forstwirtschaft, Forsttechnik, Forstberatung und Naturschutz sind bei den Waldtagen [...] und geben auf den 3,2 Kilometer langen Parcours fachkundige Auskünfte zum Thema Wald. Viele der Aussteller veranschaulichten mit Live-Vorführungen, wie aktive nachhaltige Waldbewirtschaftung und Natur-

Jugendlandtag mit dem Bundesrealgymnasium Güssing

Relevanz:

tin Verena Dunst bei der Begrüßung. Im Anschluss daran stellten die Schülerinnen und Schüler des Bundesrealgymnasiums Güssing LH-Stellvertreterin Eisenkopf zahlreiche Fragen zu den Themen Klimawandel, [...] ategen. LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf betonte dabei, es freue sie sehr, dass das Interesse der Jugendlichen beim Thema Klimaschutz so groß sei und dass man bereits an der Fragestellung erkennen [...] Güssing waren heute beim Projekt „Jugend im Landtag“ dabei und diskutierten gemeinsam mit LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und Landtagspräsidentin Verena Dunst über ihre Anliegen und eigenen

Illedits: Neue Beschäftigungsinitiative „Chance 50 plus“ von Land und AMS

Relevanz:

müssen. Anträge für die Anstellung einer arbeitsuchenden Person über 50 Jahre können ausschließlich Gemeinden in den AMS-Regionalstellen stellen. Nach einer Prüfung durch das AMS betreffend Förderkriterien [...] sieht vor, dass das Anstellungsverhältnis in den Kommunen zwölf Monate dauern soll. Neun Monate werden von Land und AMS zu 100 Prozent bezahlt, für drei Monate der Anstellungskosten muss die Kommune selbst [...] Frauen sind gleichgestellt. Das Besondere an der neuen Jobinitiative sei, betonte Illedits, dass rund 50 Prozent der Arbeitszeit für gemeinnützige Vereine in den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden müssen

Gemeinsam Ragweed bekämpfen

Relevanz:

Jahren dazu entschieden, dass wir uns dieser Problematik stellen. Eine wichtige Maßnahme war die Einrichtung einer Melde- und Koordinierungsstelle für die Ragweed-Bekämpfung, bei der sich Betroffene melden [...] normiert. Auf behördlicher Ebene wird die zentrale Koordinierungsstelle gesetzlich festgeschrieben. Unterstützt werden soll die Koordinierungsstelle von fachlich geschulten Organen der Bezirksverwaltu [...] geben, die Wahrnehmungen bei der Koordinierungsstelle melden müssen. Eine Meldepflicht für die Bevölkerung wird im Gesetz nicht vorgeschrieben. Wird Ragweed festgestellt, kommt es in weiterer Folge zu einer

"Mamma Mia" - eine Mörbischer Erfolgsgeschichte

Relevanz:

richtigen Griff gemacht. In den Vorstellungen sitzen Leute im Alter von sechs bis 90 Jahren und lassen sich von den ABBA-Songs, in Deutsch gesungen, mitreißen. Gegen Ende der Vorstellung, die letzten 15 Minuten [...] in der 66-jährigen Seefestspielgeschichte ist auch der Hype um die Hauptdarstellerin Anna Rosa Döller: die 21-jährige Hauptdarstellerin hat erst vor kurzem ihre Ausbildung abgeschlossen und hat den Jubel [...] Schminkmaterial, das bestellt werden muss oder die eine oder andere Ausbesserung des Bühnenbildes. Aber auch die freiwilligen Feuerwehren haben ein Mehr an Einsätzen. Denn jeden Vorstellungsabend sind 13 Feue

LH-Stv. Tschürtz zu Besuch im Landesfeuerwehrkommando

Relevanz:

auszubauen. An der Landesfeuerwehrschule wurde mit 1.September 2019 eine Ausbilderin angestellt. Aufgrund der Stellenausschreibung im heurigen Frühjahr haben 21 Feuerwehrmitglieder ihre Bewerbung abgegeben. Nach [...] rwehrkommando_2: Landeshauptmann-Stellvertreter und Feuerwehrreferent Johann Tschürtz mit Viktoria Jagschich. Bildtext Besuch Landesfeuerwehrkommando_3: Landeshauptmann-Stellvertreter und Feuerwehrreferent [...] mmando_2 Besuch Landesfeuerwehrkommando_3 Bildtext Besuch Landesfeuerwehrkommando_1: Landeshauptmann-Stellvertreter und Feuerwehrreferent Johann Tschürtz mit Viktoria Jagschich und einigen Kameraden von

  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit