hes Wissen im Feuerwehrbereich angeeignet. Zuletzt begann Karner 2018 eine Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft an der TÜV Austria Akademie, die er im selben Jahr abschloss. Er ist verheiratet und hat eine [...] neuen Feuerwehrgesetzes eingebunden und maßgeblich bei der Erstellung der Ausrüstung und der Sicherheitspläne samt entsprechender Ausbildung der Feuerwehr für den Tunnel an der S7 im Südburgenland beteiligt [...] sen“ geben, eine enge Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband ebenso wie mit der Landessicherheitszentrale. Tschürtz sieht im Landesfeuerwehrdirektor „einen Ansprechpartner und eine Hilfestellung
, die freiwillig und ehrenamtlich 365 Tage im Jahr unzählige Stunden in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Menschen im Einsatz sind und viel Freizeit für Ausbildung und Training opfern, gilt mein ganz [...] Sees seien im Vorjahr weniger Einsätze zu absolvieren gewesen; sieben davon waren von der Landessicherheitszentrale direkt eingegangene Alarmeinsätze, es habe jedoch keine schweren Verletzungen und keinen [...] igade Landesgruppe Burgenland. Er sei überaus zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der Landessicherheitszentrale, allen Rettungsorganisationen und dem Land, die Anerkennung seiner Organisation als Ret
Startseite Service Medienservice Newsletter Sicher heizen im Winter Sicher heizen im Winter Zum Podcast Foto anklicken Die massiv gestiegenen Energiekosten stellen viele BurgenländerInnen vor die Frage: [...] Kurs. Aber Vorsicht – bei all den Alternativen: Werden diese nicht fachmännisch oder nach Sicherheitskriterien installiert, sind sie eine Gefahr für die Gesundheit. Denn überall wo etwas verbrannt wird
betonte die Bedeutung von geeigneter Infrastruktur für professionelles Arbeiten. Es sei ein für die Sicherheit der burgenländischen Bevölkerung wichtiges Projekt. Landesrat Mag. Heinrich Dorner wies in seinem [...] der Fokus des Landes Burgenland darauf liege, Pendlerinnen und Pendler zu unterstützen und die Sicherheit einen sehr wichtigen Faktor darstelle. Im Rahmen der gesamten Bautätigkeiten des Landes nehme dieser [...] porte und PKW enorm wichtig. Denn nur so lässt sich das Risiko von Unfällen minimieren und die Sicherheit und Verfügbarkeit der Autobahnen und Schnellstraßen aufrechterhalten. Mit dem Umbau des Verkeh
Österreichischen Verkehrssicherheitspreis „Aquila“ preisprämierte Idee des Kindergartens Großpetersdorf, welche vom KFV weiterentwickelt und vom Burgenländischen Verkehrssicherheitsfonds gefördert wurde [...] ausleben, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln. Damit Schulkinder aber möglichst sicher unterwegs sind, haben das Land Burgenland und das KFV das Pilotprojekt „Kinder, los geht’s“ im Herbst [...] im Schulbereich zu Stoßzeiten entgegengewirkt werden, was in weiterer Folge auch eine erhöhte Sicherheit im Schulumfeld bedeutet. Rückfragehinweis: Pressestelle KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Einrückungstermins Oktober 2019, die statt im März 2020 abzurüsten, als Aufschubpräsenzdiener im Sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz Bereich Eisenstadt und Güssing versehen. "Außerdem danke ich den 110 S [...] dankte bei ihrer Ansprache den Soldatinnen und Soldaten, dass sie in schwierigen Zeiten für die Sicherheit im Heimatland Burgenland, in der Republik Österreich, einen wichtigen Beitrag leisten. "Wir erleben [...] n Situation. Auch, wenn sich die Lage bessert, so ist es doch notwendig, die angeordneten Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten und diese Einhaltung auch zu überwachen", sagte die Landtagspräsidentin weiters
en für sicheres Radfahren im Mischverkehr. Eisenstadt hat deswegen sukzessive den Ausbau der 30 km/h-Zonen in der Stadt vorangetrieben. Dafür hat die Stadt bereits den Verkehrssicherheitspreis des KFV [...] vorhanden. Auch bei beengten Verhältnissen soll den Radfahrenden eine Möglichkeit geboten werden, sicher durch den Verkehr zu kommen. Im Zuge des aktuellen Projekts RADBEST wird evaluiert, wie gut sich [...] reduziert werden. Zum anderen sollen in der Landeshauptstadt eine generelle Verkehrsberuhigung und mehr Sicherheit für alle Straßennutzer durch weniger motorisierten Individualverkehr und eine Temporeduktion möglich
Peter Doskozil lobte die burgenländischen Feuerwehren, die starke und verlässliche Partner für die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer sind: "Die Burgenländischen Feuerwehren zeigen, wie eine [...] vor allem im Katastrophenschutz auf uns zukommen werden, bestmöglich bewältigen zu können. Die Sicherheit der Mannschaft hat dabei oberste Priorität. Ich wünsche der Freiwilligen Feuerwehr Kalch unfallfreie
Weiterbildung ist unerlässlich, gerade wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht. Erst vor kurzem fand eine Schulung in der Landessicherheitszentrale (LSZ) unter dem Motto „Zukunft der Leitstelle im Gesundhe
den angebotenen Schwimmkursen und Rettungsschwimmkursen einen unverzichtbaren Beitrag für mehr Sicherheit im Burgenland. Besonders Kinder und Jugendliche erhalten früh die Möglichkeit, notwendige Fertigkeiten [...] den angebotenen Schwimmkursen und Rettungsschwimmkursen einen unverzichtbaren Beitrag für mehr Sicherheit im Burgenland. Besonders Kinder und Jugendliche können und sollen für das Thema sensibilisiert