Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1020 Treffer.

Ziel 1 - Keine Armut

Relevanz:

. Dennoch benötigen Menschen in Österreich Unterstützung. 2018 bezogen 2,5% der Bevölkerung Mindestsicherung. Und nicht zuletzt hat die Covid-19-Pandemie die Arbeitslosenzahlen auf der ganzen Welt ansteigen [...] Burgenland sind Menschen von Armut gefährdet. Um diese Menschen zu unterstützen, gibt es neben der Mindestsicherung Hilfen zur Sicherung des Lebensbedarfes. Geregelt wird dies im Burgenländischen Sozialhilfegesetz

Investitionen in Diversifizierungsaktivitäten inklusive Be- und Verarbeitung sowie Vermarktung landwirtschaftlicher Erzeugnisse (73-08) LE 2023-2027

Relevanz:

landwirtschaftlicher Betriebe Haushaltsmitglieder landwirtschaftlicher Betriebe Zusammenschlüsse von mindestens zwei Bewirtschafterinnen oder Bewirtschaftern landwirtschaftlicher Betriebe Wie wird gefördert [...] Verarbeitungsräume, Hofläden, Direktvermarktungseinrichtungen, Projekte von Zusammenschlüssen von mindestens 2 landwirtschaftlichen Betrieben im Bereich der Be- und Verarbeitung und Vermarktung landwirts

Landeshauptmann Doskozil fragt nach! - Burgenland-Tour im Bezirk Jennersdorf

Relevanz:

Landes bereits wichtige Vorhaben in Angriff genommen: Bio-Wende, Zukunftsplan Pflege, 1.700 Euro Mindestlohn netto, Englisch an Volksschulen und der Gratiskindergarten. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Netto bezahlt bekommen. "Diese Erfahrungsphase ist auf zwei Jahre angelegt." Punkto 1.700 Euro Mindestlohn netto: Es wird ab August die ersten Verhandlungen geben, "mit 1. Jänner 2020 soll die Umsetzung

Landtagswahl 2020 – So funktioniert die korrekte Stimmabgabe

Relevanz:

dass diese mindestens zwei Stunden beträgt, das Wahllokal aber jedenfalls in der Zeit zwischen 18.00 und 19.00 Uhr geöffnet ist. In jeder Gemeinde muss am vorgezogenen Wahltag mindestens ein Wahllokal

Wiedereröffnung des Geschäftslokals nach Umbau der Fleischerei Piringer in Mörbisch am See

Relevanz:

gefördert. Diese Nahversorger-Richtlinie ist einzigartig in Österreich. Investitionskosten von mindestens 10.000 Euro bis maximal 100.000 Euro werden gefördert, der Fördersatz beträgt 40 Prozent. Zum

Neues Altenwohn- und Pflegeheim des Landes in Redlschlag auf Schiene

Relevanz:

ch werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernommen und profitieren darüber hinaus vom Mindestlohn in Höhe von 1.700 Euro netto. Ich bin froh, dass wir damit einen weiteren wichtigen Schritt in

LH Doskozil: „Glücksbringer“ zu Besuch

Relevanz:

Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer profitieren ebenfalls, sie bekommen den burgenländischen Mindestlohn. LH Doskozil abschließend: „Wir werden die gute Zusammenarbeit auch im Neuen Jahr fortsetzen!“

Tierwohl: Landesregierung beantragt Normprüfungsverfahren beim VfGH zu Vollspaltböden

Relevanz:

Beurteilungen würden zeigen, dass die derzeit in der 1. Tierhaltungsverordnung festgelegten Mindestanforderungen für die Haltung von Schweinen nicht genug zur Erfüllung dieser Ziele beitragen. Eisenstadt

Welle der Hilfsbereitschaft mit der ukrainischen Bevölkerung ist ungebrochen

Relevanz:

Tuben und Fläschchen mit ausschließlich originalverpackten, rezeptfreien Medikamenten mit einem Mindestablaufdatum von 12 Monaten. Die gesammelten Medikamente wurden sortiert zur zentralen Sammelstelle, dem

Referat 5 – Gesundheit und Soziales

Relevanz:

Aufgabenbereiche Sozial- und Behindertenhilfe Sozialunterstützungsgesetz/bedarfsorientierte Mindestsicherung Ansprechpartnerinnen Silke Schmiedl, BA – Durchwahl 4369 DSA Helga Frey – Durchwahl 4368 Bianca

  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit