Überleben in früheren Zeiten. Das dörfliche Leben: Ein detailgetreu nachgebautes Dorf mit Schule, Gasthaus, Handwerksbetrieben, Kirche und vielem mehr. Ein besonderes Highlight der letzten Jahre ist das [...] Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Dorothea Müllner-Frühwirth, 3. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa
Dazu gehört nach Haider-Wallner eine Herkunftskennzeichnung für alle Lebensmittel auch in der Gastronomie. „Nur wenn Konsument:innen erkennen können, woher ein Produkt stammt, können sie sich bewusst für [...] reterin Anja Haider-Wallner. Bildquelle: Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 05. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278
Daniela Winkler gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde, der Schule und zahlreichen Ehrengästen die modernisierten Schulräumlichkeiten samt Zubauten und dem neuen Turnsaal offiziell ihrer Bestimmung [...] e Halbturn mit neuem Turnsaal Bildquelle: Büro LR in Winkler Dorothea Müllner-Frühwirth, 28. Juni 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld
im Ortsteil der Großgemeinde Bernstein einen hohen Stellenwert. Die Weltelite des Grasskisports gastiert seit vielen Jahren im Südburgenland – auch, um die modernste Grasski-Trainingsanlage Österreichs [...] aus sportlicher Sicht mit dem Riesentorlauf am Sonntag. Das Programm für den Grasski Weltcup-Auftakt 2025 in Rettenbach Samstag, 31. Mai, 15 Uhr: Weltcup Super G, 16 Uhr : Dämmerschoppen, 19 Uhr : Startn
Eisenstadt, fest. Während sich in der Berufsschule Eisenstadt die Berufe Frisöre, Einzelhandel und Gastronomie präsentierten, waren es im Landessüden, in Pinkafeld, Berufe des Baugewerbes. Soziale Kompetenzen [...] so Berufsschuldirektor Karl Kruisz, erlebt gerade eine Renaissance. „Wir haben heuer schon 27 Anmeldungen für Frisöre“, zeigt sich Kruisz zufrieden. Schaufensterdekorieren wiederum stand beim Einzelhandel
Österreichs (VNÖ) kürt jährlich einen von derzeit 47 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. Im Jahr 2025 geht dieser Titel an den Naturpark Rosalia-Kogelberg, der besonders durch seine vielen und innovativen [...] wertvoller Erholungsraum für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie ein attraktives Ausflugsziel für Gäste aus nah und fern. Diese Anerkennung ist ein Ansporn, unsere Bemühungen fortzusetzen und auch künftig [...] den Ausgang der Wahl: „Die Auszeichnung des Naturparks Rosalia-Kogelberg als Naturpark des Jahres 2025 ist eine verdiente Anerkennung für das herausragende Engagement des Teams in der einzigartigen Na
Haushalte im Burgenland eine Postkarte, mit Informationen zum Fanclub und den Anmeldemöglichkeiten. Neben der Online Anmeldemöglichkeit über die Website, besteht für jene, die keine digitalen Möglichkeiten haben [...] Netzkosten und der Bund erhöht die Abgaben auf Energie. Mit dieser Tatsache wird man ab 1. Jänner 2025 in ganz Österreich konfrontiert sein. Für uns im Burgenland ist das kein akzeptabler Weg und ich bin
Bildungscampus Oberwart 4: Die Festgäste mit Schülerinnen und Schülern vor der neuen Schule. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 23. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] meister Michael Leitgeb und Landesrat Heinrich Dorner. Bildtext Bildungscampus Oberwart 2: Die Festgäste vor der neuen Schule. Bildtext Bildungscampus Oberwart 3: Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreicht
zuständig? Zu Gast in der heutigen Folge des Integrationspodcasts ist Simona Mayerhofer vom Österreichischen Integrationsfonds (Integrationszentrum Burgenland). Zum heutigen Thema dürfen wir als Gast Lisa Schermann [...] die seit 75 Jahren die Rechte von 700 Millionen Menschen in Europa schützt. Gemeinsam mit unserem Gast, Frau Ondine Delavelle von der Internationalen Organisation für Migration der Vereinten Nationen, [...] Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem Angebot der VHS. Ua mit dem Nachholen von Bildungsabschlüssen. Gäste: Ursula Foki und Rafaela Weninger-Huszar. Frau Prof.in Hackenberg erklärt in dieser Folge welche