zudem ein Arbeitstreffen mit dem Koordinator der österreichischen EU-Delegation Prof. Dr. Klemens Fischer, sowie mit Rainer Winter und Fiona Köllner vom EU-Verbindungsbüro in Brüssel. Der Ausschuss der Regionen
besuchte heute Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner gemeinsam mit Naturpark-Obmann Kurt Fischer, Obmann-Stellvertreterin Ulrike Kitzinger, Naturpark-Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai sowie [...] Lebensräume wie den Trockenrasen in Draßburg dauerhaft zu sichern“, erklärte Naturpark-Obmann Kurt Fischer. „Fachgerechte Pflegemaßnahmen sind unverzichtbar, um die Artenvielfalt unserer Trockenrasen langfristig [...] Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai (Naturpark Rosalia-Kogelberg), Obmann Bürgermeister Kurt Fischer (Baumgarten), Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Bürgermeister Ing. Christoph
Festrede hielt der Präsident des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Landeshauptmann a.D. Hans Niessl und Kulturlandesrat a.D. Helmut Bieler wurden mit dem Ehrenzeichen [...] Christine Teuschler, Geschäftsführerin Burgenländische Volkshochschulen, Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer, Präsident Verband Österreichischer Volkshochschulen, RegR Hans Spieß, Vorsitzender Burgenländische [...] Burgenländischen Volkshochschulen. Bildtext 50 Jahre VHS Burgenland 5: Bundespräsident a.D. Dr. Heinz Fischer, Präsident Verband Österreichischer Volkshochschulen, gab vor Beginn der Festveranstaltung am Klavier
im Burgenland oder einem benachbarten Bundesland und der Nachweis über die Teilnahme an einer fachspezifischen Ausbildungsveranstaltung und die erfolgreiche Ablegung einer Prüfung beim Amt der Burgenländischen [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Zeit über mehrere Kanäle entwässert. Mit der Effektivität der Abzugsgräben wurde seit 1855 der Fischfang zugunsten der Heuwirtschaft aufgegeben. Nach dem zweiten Weltkrieg sowie vor allem ab 1965 wurden [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Werkstatt Natur, Roman Bunyai präsentiert wurde, in Volksschulen verteilt werden und mit wald- und jagdspezifischen Inhalten, Spielen und Rätseln die Kinder informieren und begeistern. Nicht nur für Kinder, auch [...] die Jagdprüfung, Kräuterpädagogik, Agrarpädagogik, Kindergartenpädagogik, Landschaftsplanung, Fischerei bis hin zur Falknerei reichen“, so der Jäger, Förster und Waldpädagoge Roman Bunyai, der die Werkstatt
Sprachaufteilung am Standort angewendet werden soll, und es werden die Grundzüge eines eigenen standortspezifischen Rahmenkonzeptes erarbeitet. In regelmäßigen Arbeitstreffen werden die Arbeitsprozesse abgestimmt [...] Aufbau und die Nutzung eines Netzwerkes der betreffenden Kindergärten. Es sind für jeden Standort spezifische, auf den Standort und die Einrichtung angepasste Maßnahmen zu treffen, die in einem individuellen
sind auch die Feminina-Informationsstellen für Frauen- und Mädchengesundheit Anlaufstelle für frauenspezifische Anliegen rund um das Thema Gesundheit im gesamten Burgenland. Informationen dazu unter: www [...] sichtbares Zeichen vor dem Landhaus Alt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 29. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: